Bad Kissingen – Bereits zum wiederholten Mal wurde der Pavillon der Religionen, der sich im Bad Kissinger Luitpoldpark befindet, zur Zielscheibe von Zerstörung – zuletzt im Juni 2018. Bisher noch unbekannte Täter haben alle dargestellten Symbole der sechs unterschiedlichen Religionen und Glaubensrichtungen beschädigt oder sogar komplett zerstört. So wurde zum Beispiel das Haupt der steinernen Buddha-Statue, die die buddhistische Glaubenslehre repräsentiert, abgeschlagen und die 25 Kilogramm schwere Kristallkugel, welche die offene Spiritualität verkörpert, aus der Verankerung gerissen und auf den Boden fallen gelassen.
“Ich bin erschüttert und empört!”
Über die Täter und deren Beweggründe diesen Ort des religiösen Miteinanders zu verwüsten, kann bisher nur spekuliert werden. Dr. Joachim Galuska, Mitgründer der Heiligenfeld Kliniken, sagt dazu: “Der Pavillon der Religionen ist für mich gerade in dieser Zeit ein wichtiger Raum für die Verbundenheit aller Religionen, für Toleranz und Dialog. Als Platz der Besinnung und der Andacht für jeden religiösen und spirituellen Menschen erfordert er einen besonderen Respekt und einen rücksichtsvollen Umgang. Darum bin ich erschüttert und empört über Beschädigungen und Diebstahl an einem solchen sakralen Ort.”
Der Gesamtschaden aller im Juni 2018 zerstörten Installationen beläuft sich auf knapp 2.500 Euro. Die Schäden aus den Jahren Februar 2012 bis Mai 2018 auf ca. 2.000 Euro.
Bei der Polizei Bad Kissingen wurde Anzeige gegen unbekannt erstattet.
Was ist der Pavillon der Religionen?
Der Pavillon der Religionen besteht aus sechs Nischen, in denen jeweils ein bedeutender religiöser Weg seinen Platz gefunden hat: das Christentum, das Judentum, der Islam, der Buddhismus, der Hinduismus und eine offene Spiritualität. In der Mitte des Pavillons befindet sich eine Lichtsäule, die das Licht, die Hoffnung und das Gemeinsame jeder Religiosität verkörpern soll.
Der Pavillon lädt zum Inne- und Andachthalten ein und soll den Dialog der Religionen untereinander fördern.
Die Heiligenfeld Kliniken haben diesen Pavillon als Symbol für die Verbundenheit der inneren Wege der Menschen und das friedliche Zusammenleben der unterschiedlichen Religionen gebaut und der Stadt Bad Kissingen im Januar 2011 geschenkt.