Heiligenfeld Kliniken setzen von Staatsregierung gelockertes Besuchsverbot um

Bad Kissingen – Das Coronavirus hat den Klinikbetrieb bei Heiligenfeld nachhaltig verändert. Daher sind Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um erstens einer Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken und zweitens Patienten und Mitarbeiter vor Ansteckung zu schützen.

In der Vorwoche des Aufnahmetermins werden die Patienten der Heiligenfeld Kliniken telefonisch kontaktiert und einen prästationären Risikocheck durchführen. Erst nach diesem Check kann der Aufnahmetermin definitiv bestätigt werden.  Maximal ein direkter Angehöriger oder eine zwingend notwendige Begleitperson kann einen Patienten zur Aufnahme in die Klinik begleiten. Alle Mitarbeiter, Patienten und etwaige Besucher sind verpflichtet innerhalb der Klinik einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

In den Heiligenfeld Klinken besteht ab dem 9. Mai 2020 ein eingeschränktes Besuchsverbot. Dies bedeutet, dass Patienten durch maximal einen Angehörigen oder eine feste Bezugsperson nach Registrierung am Patientenmanagement (Rezeption) zu festen Zeiten auf ihrem Patientenzimmer besucht werden dürfen. Die Patienten werden darauf hingewiesen, dass sie keinesfalls vor der im Einladungsschreiben genannten Anreisezeit erscheinen sollen. Bei vorzeitiger Anreise ist es ihnen nicht möglich, die Räumlichkeiten der Klinik zu nutzen.

Im Rahmen der stationären Aufnahme werden die Heiligenfeld Kliniken bei jedem neuanreisenden Patienten in Anlehnung an die Vorgaben des RKI (Robert-Koch-Institut) einen Risiko-Check in Bezug auf eine Coronavirus-Infektion durchführen. Ist dieser Check unauffällig, so wird der Patient ganz normal in die therapeutische Gemeinschaft der Klinik aufgenommen. Bei Auffälligkeiten in diesem Eingangscheck muss die betroffene Person vorerst in ihrem Zimmer bleiben und einer der leitenden Ärzte wird das weitere Vorgehen besprechen.

Des Weiteren appellieren die Heiligenfeld Klinken auch an die Eigenverantwortung: Patienten sollen während ihres stationären Aufenthaltes Kontakte außerhalb der Klinik vermeiden. Dies gilt nicht nur für größere Menschenansammlungen, sondern auch für Einzelpersonen.

Um auch innerhalb der therapeutischen Gemeinschaft einen engeren Kontakt zu Mitpatienten möglichst zu vermeiden, haben die Kliniken die Speisenzeiten erweitert.

Symbolbild Besuchsregelung
Foto: Symbolbild pixabay