Heiligenfelder Gespräch: Den Humor kultivieren mit Nanni Glück

Bad Kissingen – Am 21. April hat die Akademie Heiligenfeld zu einem Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Heiligenfelder Gespräches eingeladen. Unter dem Titel „Mit Achtsamkeit und Humor Herausforderungen meistern“ nahmen knapp 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland teil. Der Vortrag von Nanni Glück fand aufgrund der Corona-Regelungen online statt.

Die Psychologin, Autorin und Geschäftsführerin des Unternehmens Glückslachen GmbH ging zu Beginn ihres Vortrages darauf ein, warum uns Stress stresse. Gerade jetzt müssen wir uns jeden Tag neuen Herausforderungen stellen und es falle nicht leicht, uns nicht zu stressen, sagte sie. Menschen reagieren auf Stress unterschiedlich. Laut der buddistischen Psychologie gebe es zwei Pfeiler. Zum einen das Geschehen selbst und zum anderen unsere Reaktion auf das Geschehene. Schlimme Dinge gehören zum Leben, wie auch Krankheit, Alter und Tod. „Sie treffen uns alle, ohne Grund und ohne Schuldigen“, sagte Nanni Glück.

Kollektives Jammern
Negative, nicht heilsame Reaktionsmuster verstärken den Schmerz unnötig und führen zu Leid. Besonders unter Stress neige der Mensch zu automatisiertem Verhalten. „Ein kurzes, intensives Klagen ist dann gut“, sagte Glück, machte es vor und lud zum kollektiven Jammern ein. Wir Menschen neigen dazu, dem Negativen mehr Bedeutung zu schenken, ergänzte Glück. Wie wir unseren Fokus ausrichten, entscheide über das Schöne oder das Hässliche im Leben. Der Fokus erschaffe die subjektive Welt. Nanni Glück riet, den Blick auf das Gute zu richten und nannte Beispiele für die Schönheit, die uns umgebe. Ebenso gab sie den Tipp: „Planen Sie jeden Tag ein Highlight, auf das Sie sich freuen können und genießen sie es.“

Im weiteren Verlauf des Vortrags ging sie auf die Freude und die Dankbarkeit ein. Die Teilnehmenden durften sich die Frage stellen: „Was bereitet mir Freude? Was schenkt mir Energie?“ Um die Freude an weniger guten Tagen zu kultivieren, empfahl sie, eine Liste zu erstellen mit den „Fun-Things“ und den „Happy Songs“. Da die Menschen einen „Mangelblick“ und ein „Wenn-dann-Denken“ hätten, bringe sie das oft weg von der Zufriedenheit und Dankbarkeit. Nanni Glück empfiehlt, eine Zeit lang ein Dankbarkeitsbuch zu schreiben, denn es verändere den Fokus auf die Welt.

„Happy Moves“
Gerade in herausfordernden Zeiten sei die Selbstwirksamkeit wichtig, sagte Glück. Sie zeigte anhand eines Kreislaufs, wie wichtig die physische Haltung dabei sei. Gedanken lösen unser Verhalten aus. Die Muskelaktivitäten geben ein Feedback an das Gehirn. Hormone werden ausgeschüttet und es entstehe ein Gefühl und dann auch wieder Gedanken. Ein Intervenieren hin zur Positivität gehe am besten durch Haltungsübungen und so lud sie die Teilnehmenden zu „Happy Moves“ vor der Kamera ein. Humor schenke uns Mut und Zuversicht, sagte Nanni Glück. Dabei sei Humor für sie, heiter zu bleiben, wenn es ernst werde. Humor sei einer der 24 Charakterstärken aus der buddhistischen Psychologie und Glück zeigte anhand einer Skala die Eskalation des Lachens. Durch Humor und Lachen zeige sich Leichtigkeit und Freude. Achtsamkeit ermögliche, solche Momente zu erkennen, im Hier und Jetzt. Achtsamkeit üben heiße auch, die Akzeptanz für das Geschehene zu trainieren. Es bedeute, ja zu dem zu sagen, was da sei und das bedingungslos. Notwendig sei die Beobachtungshaltung ohne Wertung. Hierfür leitete sie zum Abschluss des Vortrages eine Meditation an.

„Ein wunderbares Abendgeschenk mit Zuhören, Wiedererkennen, Mitlachen und Austausch“ war das Feedback einer Teilnehmerin aus Berlin. Eine weitere Teilnehmerin aus Heidelberg bedankte sich für die kreativen Übungen.

Das nächste Heiligenfelder Gespräch, entweder in Präsenz oder online findet am Mittwoch, den 14.07.2021 um 19:30 Uhr zum Thema „Schenk dir Flügel! Körper, Geist und Seele in Bewegung bringen“ mit dem Referentenpaar Reiner und Angelika Haak statt.

 

Nanni Glück
Nanni Glück