Dr. Joachim Galuska startet Aufklärungstour mit dem Poesie-Mobil
Bad Kissingen –Dr. Joachim Galuska, Gründer der Heiligenfeld Kliniken für Psychosomatische Medizin in Bad Kissingen, startet eine Aufklärungstour, um auf die psychischen Folgen der Corona-Pandemie aufmerksam zu machen. Vom 5. bis 8. Juli 2021 werden er und seine Frau Uta Galuska mit einem umgebauten Feuerwehrauto – dem Poesie-Mobil – an verschiedenen Stationen in Bayern Halt […]
Rezept aus der Heiligenfeld Küche: Orientalische Kichererbsenpfanne
Heute haben wir für euch ein weiteres Rezept aus der Heiligenfelder Küche zum Nachkochen herausgesucht. Unsere Kollegin Marina Prieb hat zuhause das Rezept aus der Heiligenfeld Küche für euch nachgekocht. Zutaten Menge Kichererbsen getrocknet oder aus der Dose 400 g Wasser 1000 ml Paprikaschote 1 Stück Karotte 2 Stück Broccoli tiefgefroren 30 g Olivenöl 1 […]
Metta Meditation – Liebende Güte
Metta Meditation – In der Metta Meditation geht um die Liebende Güte und eine wertschätzende und mitfühlende Haltung zu sich selbst und anderen Lebewesen gegenüber. Was ist Metta? Metta ist eines der 40 vom historischen Buddha Siddharta Gautama gelehrten Meditationsobjekte. Übersetzt heißt Metta soviel wie Freundlichkeit, Güte, aktives Interesse an Anderen, Liebe, Freundschaft, Sympathie. Bei […]
Achtsamkeit in den Heiligenfeld Kliniken
Zum Abschluss unseres Themenmonats “Achtsamkeit” möchten wir euch einen Einblick in die Achtsamkeitspraxis in den Heiligenfeld Kliniken geben. Heiligenfeld als werteorientiertes und ganzheitliches Unternehmen integriert Achtsamkeit und Meditation bereits seit seiner Gründung vor 30 Jahren in den Klinikalltag. Dabei stehen nicht nur die gesundheitsförderlichen Aspekte von Achtsamkeit im Vordergrund, sondern auch ihr spiritueller Hintergrund. Uns […]
Gefahren der Achtsamkeit
Dieser Zusammenhang ist heutzutage leider vielen nicht mehr bewusst – ein Umstand, der viele Gefahren mit sich bringt. Denn alles hat zwei Seiten, auch die Achtsamkeit. Achtsamkeit als bloße Technik bedeutet in ihrer reinsten Form Gleichgültigkeit. Denn wer Achtsamkeit ohne ethischen Bezugsrahmen praktiziert, dem ist letztlich alles „gleich gültig“: Da hat Tod den gleichen Wert […]
Achtsamkeit in der Partnerschaft
Was wünsche ich mir in meiner Partnerschaft? Manche können diese Frage auf Anhieb beantworten andere finden womöglich nach langem Überlegen keine konkrete Antwort darauf. In einer Liebesbeziehung, wie auch in allen anderen Beziehungen mit unseren Mitmenschen, sollten wir auch der Beziehung zu uns selbst bewusst sein. Mithilfe dieser Bewusstheit kann Partnerschaft zu einem wundervollen, Kraft […]
Podcast #011: Gedicht “Sternenbänder” von Uta Galuska
Das Gedicht “Sternenbänder” ist aus dem Buch “Seelenleben” von Uta und Joachim Galuska. In dem aktuellen Podcast spricht Uta Galuska das Gedicht. Musikalisch wird sie von John Nölte-Sayed und Mina Saad begleitet. In dem Buch “Seelenleben” verbinden Uta und Joachim Galuska gemeinsam, wie in einem poetischen Dialog, ihre Gedichte, Aphorismen und Texte zu einem lebendigen […]
Podcast #008 – Humor und Achtsamkeit als Ressource
Nanni Glück studierte Psychologie, Japanologie und VWL an der LMU München und absolvierte ein Studium der Positiven Psychologie an der Uni Zürich. Seit 2000 ist sie Inhaberin der Werbeagentur ars agendi. Medizinische Fortbildung: Humor, Schlaf und Achtsamkeit als Wirkfaktoren. Weiterbildung zur Humorberaterin und zum Humor-Dramacoach, sowie Lachyoga-Lehrerin und Mitglied im Humorcare e.V. Buchveröffentlichung: „Immer mit […]
Achtsamkeit in der Schule – ein Interview mit Vera Kaltwasser
Vera Kaltwasser ist Gymnasiallehrerin, Theaterpädagogin, macht Lehrerfortbildungen, ist Autorin. Hat eine Ausbildung in QiGong, MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction, USA), Konzeptentwicklung und bietet Ausbildungen zu AISCHU (Achtsamkeit in der Schule) und zu Burn-Out-Prophylaxe. Wir haben sie zum Interview getroffen und mit ihr über Achtsamkeit in der Schule gesprochen. Seit wie vielen Jahren beschäftigen Sie sich mit dem Thema […]
Podcast #007: Ein Interview mit Nadia Beyer zum Thema “Achtsamkeit und Ernährung”
Nadia Beyer ist Dipl. Oecotrophologin (Studium der Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen) und Leiterin der Fachakademie für angewandtes Ernährungswissen Carrots & Coffee College. Bis zur Gründung 2008 war sie als Dozentin an verschiedenen Heilpraktikerschulen in Hannover, Osnabrück und Bielefeld tätig sowie in der individuellen ganzheitlichen Ernährungsberatung in eigener Praxis. Wir haben sie Mitte Mai 2019 […]