Buchrezension – Resilienz-Training für Führende

Anfang des Jahres erlebte ich Sylvia Kéré Wellensiek in einem Seminar mit dem Titel “Resilienz-Training für Führende” in der Akademie Heiligenfeld. (siehe meinen Erfahrungsbericht im Blog.) Da ich die Referentin als sehr kompetent erlebte und über die praktischen Übungen viel über mich erfahren habe, kaufte ich mir das von ihr geschriebene Buch „Resilienz-Training für Führende“.
resilienztraining_fuer_fuehrende_wellensiek

Als „Schnellleser“ hat mich besonders die Struktur des Buches angesprochen. Erst gibt die Autorin einen Überblick zu unserer Fähigkeit zur Resilienz und dann geht es in zehn Schritten weiter. Aufgebaut in Beispielen, Infos, Literaturtipps und Übungen konnte ich es abschnittsweise als Arbeitsbuch für meine Selbstführung, Mitarbeiterführung und die Führung meiner Abteilung gut verwenden. Es beinhaltet zahlreiche, sehr praxistaugliche Übungen zur Reflexion und verschiedene Checklisten zum Einsatz im beruflichen und privaten Alltag.
Einer meiner Lieblingsübungen im Buch ist das Energiefass. Die Übung ist sowohl für eine Einzelperson als auch in der Gruppe für ein Coaching oder einem Teamtraining geeignet und hilft sich seinem eigenen Energiehaushalt bewusst zu werden.
Eine weitere Übung die ich sehr schätze und im Buch wiederfand, war das Netzwerkdiagramm. Mit der Übung wird das gesamte private und berufliche Beziehungsgeflecht spielerisch visuell dargestellt. Das Wertvolle für mich war dabei, die Beziehungsqualität wie Nähe bzw. Ferne in der Begegnung zu benennen und dann von der Metaebene auf mich wirken zu lassen.
Fazit für mich ist, dass das Buch bestens nicht nur für Führungskräfte, Personalverantwortliche, Coaches oder Trainer geeignet ist, sondern für jeden Einzelnen, der seine Widerstandskraft und Stressresistenz stärken möchte.

Und noch ein Tipp in eigener Sache: 🙂
Falls Sie lieber „live“ ein Resilienz-Training erleben möchten, dann können Sie Sylvia Kéré Wellensiek in einem Seminar der Akademie Heiligenfeld oder am Kongress in einem Vortrag und bei einem „Resilienz-Parcours“ erleben.

Autorin: Anita Schmitt

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Sie finden diesen Beitrag interessant? Dann teilen Sie ihn gerne.

Unsere Kliniken | Krankheitsbilder | Therapiekonzept

Unsere Kliniken

Zu den Heiligenfeld Kliniken gehören 7 Kliniken an 5 Standorten.

Krankheitsbilder

Wir behandeln psychosomatische und somatische Krankheiten.

Therapiekonzept

In unseren Kliniken finden Sie ein "Zuhause auf Zeit".

2 Antworten

  1. Danke für die Empfehlung, Frau Schmitt. Ich habe es auch schon gelesen und kann Ihren Eindruck nur bestätigen. Super Buch, das einem die Grundlagen lehrt.

  2. Sehr geehrte Frau Schmitt,
    ich habe das Buch auch gelesen und kann Ihren Eindruck auch bestätigen.
    Gute Tipps und Übungen.
    Ich finde es übrigens auch klasse, dass wir als ehemalige Patienten Ihres Hauses die Möglichkeit haben, solche Seminare bei der Akademie zu besuchen und auch im Shop Heiligenfeld Bücher zu Themen zu beziehen, die uns während der Therapie untergekommen sind.
    Viele Grüße
    E. Mayoli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert