Führungskunst zu erlernen, ist eine Herausforderung, die sich für Frauen und Männer meist unterschiedlich stellt. Die Akademie Heiligenfeld bietet ein Seminar in dem es um die Kunst der Selbstführung und der Führung von anderen auf dem Hintergrund des weiblichen Lebens- und Arbeitszusammenhanges geht. Dabei können Sie Quellen der Wertschätzung von sich selbst und von anderen entdecken.
Freuen Sie sich auf die Seminarinhalte:
- Führungskunst Wertschätzung
- Selbstwertschätzung und Self Care
- Umgang mit Konflikten und Wertschätzung von anderen
- Lifemanagement und Work-Life-Balance
Das Seminar richtet sich an Frauen in Führungsfunktionen und findet statt vom 08.06.2012 18.00 Uhr bis 09.06.2012 um 16.00 Uhr
in der Parkklinik Heiligenfeld, Bismarckstraße, 97688 Bad Kissingen.
Preis: 250 Euro inkl. 19 % Mwst.
Seminarleitung: Prof. Dr. Barbara von Meibom
Sie ist Univ. Prof’in,(emerit.) Politik-und Kommunikationswissenschaftlerin; Leiterin von Communio-Institut für Führungskunst, Berlin/Essen. Business-Coach und bietet Führungskräftetrainings und Weiterbildungen zu den Themen Führungskunst, Spirituelles Selbstmanagement; Spirituelles Coaching (zus. mit Dr. Anna Gamma, Lassalle-Institut CH) an. Frau Prof. Dr. von Meibom ist Autorin zahlreicher Bücher, u.a. Wertschätzung. Wege zum Frieden mit der inneren und äußeren Natur (2. Auflg. 2008); Gelebte Wertschätzung, Eine Haltung wird lebendig (2. Auflg. 2010) und Spirituelles Selbstmanagement (2009).
2 Antworten
Hört sich sehr interessant an! Warum macht ihr solche Seminare immer am Wochenende und nicht am Abend unter der Woche? An Wochenende ist man doch froh mal abschalten zu können.
Gerne nehmen wir Ihre Anregung auf und werden uns bemühen, einen Vortrag mit Selbsterfahrungsanteil unter der Woche am Abend anzubieten.
Die meisten Seminare der Akademie Heiligenfeld sind mehrtägige Seminare von Freitagabend bis Sonntagmittag. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass ein Seminar am Abend nur einen Impuls geben kann, aber ein mehrtägiger Workshop am Wochenende nachhaltig wirken kann.
Viele Grüße
Anita Schmitt