Heute haben wieder einen Beitrag aus unserer Rubrik “Heiligenfeld ABC” für Sie. Nach dem Buchstaben “B” im November, haben wir nun die Themen “Copingstrategie und “Coach” zum Buchstaben “C” für Sie vorbereitet.
Copingstrategie
„Coping“ oder „Copingstrategie“ – sicherlich sind diese Begriffe vielen bekannt. Man (über)liest sie immer mal wieder, ohne genau zu wissen, was sie eigentlich bedeuten. Die Bezeichnung stammt zwar aus dem Englischen, sie hat jedoch nichts mit „to copy“, also abschreiben, kopieren oder übertragen zu tun. „Coping“ stammt von „to cope with“, was auf Englisch „überwinden“ oder „bewältigen“ bedeutet. Demzufolge versteht man, im psychotherapeutischen Kontext, unter „Coping“ oder „Copingstrategien“ Bewältigungsstrategien für z. B. bedeutsame oder belastende Lebenssituationen, Krisen, Stress oder Angst. Hierbei erlernt der Betroffene, wie er mit solchen Situationen umgehen bzw. sie überwinden kann.
Coach – Couch – Chaos?
Coach – cool! Flott und zeitgemäß. Die ursprüngliche Bedeutung des englischen Wortes ist „Kutsche“ – bringen uns beide zum Ziel? Und erlauben Perspektivenwechsel und Neuanfang? Ganz anders als bei der Couch, die Ruhe und Sicherheit suggeriert. Der Unterstützung und Entlastung dient aber auch das Sitzmöbel – gern bei der Sitzung mit dem Coach. Oder sagt man da nun Psychotherapeut? Sicher kennen wir den Unterschied genau. Auch zwischen Coach und Couch. Wie war das wieder mit der „Potato“?
2 Antworten
Ein schönes und zum Lesen vergnügliches Spiel mit den Wörtern Coach und Couch, die sich äußerlich nur durch einen Buchstaben unterscheiden ?
[…] haben wieder einen Beitrag aus unserer Rubrik „Heiligenfeld ABC“ für Sie. Nach dem Buchstaben „C“, haben wir nun die Themen „Diagnose“ und „Depression“ zum Buchstaben „D“ für Sie […]