Interview Joachim Galuska im Buch „Leistungsbalance für Leitende Ärzte“

BuchIm Buch „Leistungsbalance für Leitende Ärzte: Selbstmanagement, Stress-Kontrolle, Resilienz im Krankenhaus (Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management)” nimmt Dr. Joachim Galuska, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor der Heiligenfeld Kliniken in Bad Kissingen, Stellung zu dem Thema Ärztegesundheit. Der Heiligenfeldverbund ist auf Psychotherapeutische Medizin, Psychosomatik und psychiatrische Rehabilitation spezialisiert.

Auf die Frage, wie sich das Problem Burnout in der Medizin darstellt, antwortet er: „In der Gesellschaft werden psychische Störungen oft verleugnet. Nur etwa die Hälfte von diesen Störungen wird von den Ärzten auch als solche diagnostiziert. Vor allem wenn Ärzte selbst mit diesen Störungen zu kämpfen haben, wird schnell abgewehrt. Ärzte empfinden oft eine Scham, sich psychische Probleme einzugestehen. Stattdessen vernachlässigen sie sich selbst. Diese Faktoren können zum Burnout führen”, Galuska.

Weiter erklärt er im Buch, dass es sich bei Burnout nicht um eine Krankheit, sondern um einen Prozess handelt, der zu einer Erkrankung führt. Die Patienten haben keinen Kontakt mehr zu sich selbst und achten nicht mehr auf die Signale ihres Körpers. Spiritualität spielt im Behandlungskonzept der Heiligenfeld Kliniken eine wichtige Rolle. “Spirituelle Bestandteile, wie Andacht, Gebet und Meditation sind eine positive Komponente ohne dabei aufdringlich zu sein”, so Joachim Galuska. Diese Bestandteile sind im weitesten Sinne der individuelle Bezug zum “Ich”, also wer bin ich und was ist der Sinn meines Seins? Auf die Frage in wie fern die Probleme der Ärzte den schwierigen Bedingungen in Kliniken zuzuordnen sind, meint er, dass die Gesamtzahl der Belastungen sich im Laufe der Jahre nicht verändert haben. “Die Arbeitsmenge ist gleich geblieben, doch der Inhalt ist weniger patientenbezogen als früher. Die arztfremden Tätigkeiten haben zugenommen. Die Bürokratie nimmt zu, und die Identifikation mit der Arbeit nimmt ab.”

Durch eine gesunde “Work-Life-Balance”, aber auch durch gute soziale Bindungen lässt sich Burnout vermeiden. Ärzte erleben in ihrem Berufsalltag oft Situationen, die nicht spurlos an ihnen vorbeigehen. Dadurch besteht die Gefahr einer Traumatisierung. Burnout kann aber auch eine Chance sein, um wieder ins Leben zurückzufinden.

Das gesamte Interview finden Sie im Buch „Leistungsbalance für Leitende Ärzte: Selbstmanagement, Stress-Kontrolle, Resilienz im Krankenhaus (Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management)” von Jens Hollmann und Angela Geissler u. a. im Heiligenfeld Buchshop.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Sie finden diesen Beitrag interessant? Dann teilen Sie ihn gerne.

Unsere Kliniken | Krankheitsbilder | Therapiekonzept

Unsere Kliniken

Zu den Heiligenfeld Kliniken gehören 7 Kliniken an 5 Standorten.

Krankheitsbilder

Wir behandeln psychosomatische und somatische Krankheiten.

Therapiekonzept

In unseren Kliniken finden Sie ein "Zuhause auf Zeit".

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert