Neu in der Akademie Heiligenfeld: Achtsamkeits- und MBSR-Lehrerausbildung

EntspannungAb September 2015 wird die Akademie Heiligenfeld eine neue Ausbildung zum Achtsamkeits- und MBSR-Lehrer anbieten. MBSR bedeutet Mindfulness Based Stress Reduction, auf deutsch achtsamkeitsbasierte Stressreduktion. Die Ausbildung unterstützt dabei, in die Aufgabe eines Achtsamkeitslehrers hineinzuwachsen und vermittelt die praktischen und theoretischen Bausteine des MBSR-Programms. Die Teilnehmer lernen, die essenziellen Bewusstseinsfähigkeiten Achtsamkeit, Gelassenheit, Herzenswärme und bewusstes Handeln in sich selbst und bei den eigenen Kursteilnehmern anzuregen. Diese Fähigkeiten ermöglichen nicht nur einen souveränen Umgang mit Stress, sondern führen auch zu einer ehrlichen Auseinandersetzung mit sich selbst und dazu das eigene Leben als einen Entwicklungsweg zu verstehen.

Das MBSR-Curriculum ist ein in vielen Ländern verbreitetes Übungsprogramm, welches Achtsamkeitsmeditation, Körpergewahrsein und Methoden der psychologischen Stressbewältigung erfolgreich verknüpft. Dieses modulare Programm zur Stressbewältigung wurde in den 70er Jahren von Jon Kabat-Zinn entwickelt. Es genießt heute aufgrund von zahlreichen wissenschaftlichen Belegen seiner Wirksamkeit eine stetig wachsende Anerkennung als Training im betrieblichen Kontext sowie im Gesundheitswesen und findet weltweite Verbreitung. Die Übungen fördern die Fähigkeit den Geist zu stabilisieren und zu fokussieren, um so in jeder Situation stimmige Entscheidungen treffen und zielführendes Verhalten entwickeln zu können. Den Übersetzungsmöglichkeiten der gelernten Methoden in Alltagshandeln wird besondere Beachtung geschenkt.

Die MBSR-Lehrerausbildung der Akademie Heiligenfeld richtet sich insbesondere an Menschen in Gesundheitsberufen, pädagogischen oder sozialpädagogischen Berufen, Coaches und Trainer sowie Yoga-Lehrer, Qi-Gong-Lehrer, usw. In insgesamt sieben Modulen vom 02.- 06.09.2015 bis zum 03.- 06.11.2016 werden den Teilnehmern alle theoretischen und praktischen Inhalte vermittelt, die sich ein Achtsamkeits- und MBSR-Lehrer aneignen muss. Die Ausbildung wird vom deutschen MBSR-Verband anerkannt (als Verband der zertifizierten MBSR-Lehrer), sodass Sie nach der Ausbildung Mitglied im Verband werden können.

Vom 10.-11. Juli 2015 findet ein Orientierungsseminar statt (nicht verpflichtend), bei dem Sie die Kursleiter sowie Programm und Konzept der Ausbildung kennenlernen können. Die Ausbildungsleitung haben Gerd Metz (Dipl.Psych, MBSR-Lehrer, Coach, Trainer, Psychotherapeut, mit viel Meditationspraxis in Indien, Thailand, Japan, Korea und USA), und Susanne Breuninger-Ballreich (Gestaltpsychotherapeutin, Tanztherapeutin, Coach, MBSR-Lehrerin und Autorin). Weitere Trainer sind: Rudi Ballreich (Gestaltpsychotherapeut, Führungskräfte-Trainer, Meditationslehrer und Autor) sowie Dr. med. Harald Banzhaf (Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, MBSR-Lehrer, Referent, Autor und Trainer).

Weitere Informationen zur “Achtsamkeits- und MBSR-Lehrerausbildung” erhalten Sie bei der Akademie Heiligenfeld unter der Telefonnummer 0971 84-4600 oder auf der Internetseite der Akademie Heiligenfeld.


MeditationUm einen Einblick in die Praxis der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion zu bekommen möchten wir Sie nun zu einer kleinen Übung einladen:

 Übung: Auftauchen ins Jetzt

Normalerweise sind wir „eingetaucht“ und mit unseren Aktivitäten und Gedankenketten identifiziert. Diese Übung hilft Ihnen, für kurze Augenblicke im Alltag immer mal wieder „aufzutauchen“ und den Geist „frei“ zu bekommen:

  1. Innehalten und sich fragen: „Was ist (oder geschieht) jetzt gerade?“
  2. Sensorische Eindrücke aus dem Körperempfinden wahrnehmen, wo auch immer die Aufmerksamkeit dabei gerade hingehen mag (z.B. die Körperhaltung; Gewicht des Körpers; Berührungsempfindungen des Körpers mit Stuhl, Boden etc.; die Bewegung des Atems). Dadurch bin ich intimer in Kontakt mit meinem Körper.
  3. Sich bewusst machen: Was denke ich gerade? (dadurch entsteht ein „Zwischenraum“ zwischen mir und meinem Denken, sozusagen ein „höherer Freiheitsgrad“).
  4. Sich mit neuer Bewusstheit der gerade anstehenden Aufgabe wieder zuwenden

Zeitdauer: von wenigen Sekunden bis zu 1-2 Minuten


Gesund durch Meditation von Jon Kabat-ZinnBuchtipp: Gesund durch Meditation von Jon Kabat-Zinn

Mit dieser vollkommen überarbeiteten und aktualisierten Neuausgabe der beliebten Kurzfassung des MBSR-Klassikers wird eine Erfolgsgeschichte fortgesetzt. MBSR (mindfulness-based stress reduction) ist ein wissenschaftlich geprüftes Achtsamkeitstraining bestehend aus Meditationen, Atem- und Yogaübungen. Die Methode wird auch im deutschsprachigen Raum immer erfolgreicher, was die ständige steigende Anzahl von angebotenen Kursen zeigt. Diese Taschenbuch-Ausgabe bietet den optimalen Einstieg für alle, die sich mit der MBSR-Methode befassen wollen.

Prof. Jon Kabat-Zinn, geboren 1944 in New York, ist ein weltweit angesehener Meditationslehrer und Gründer der Stress Reduction Clinic in Massachusetts. Ihm ist es als erstem gelungen, die Achtsamkeitspraxis systematisch in die medizinische Betreuung zu integrieren. Außerdem gehört er zu den wenigen ausgewählten Wissenschaftlern, die bei dem vom Dalai Lama ins Leben gerufenen Mind and Life Institute mitarbeiten.

Das Buch finden Sie im Heiligenfeld Shop.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Sie finden diesen Beitrag interessant? Dann teilen Sie ihn gerne.

Unsere Kliniken | Krankheitsbilder | Therapiekonzept

Unsere Kliniken

Zu den Heiligenfeld Kliniken gehören 7 Kliniken an 5 Standorten.

Krankheitsbilder

Wir behandeln psychosomatische und somatische Krankheiten.

Therapiekonzept

In unseren Kliniken finden Sie ein "Zuhause auf Zeit".

3 Antworten

  1. Sehr geehrte Damen und Herren.
    Ich melde mich hiermit verbindlich zur MBSR Lehrerausbildung vom 02.09.15- 06.11.2016 an.
    Mit freundlichen Gruß
    H. Homburg

    1. Lieber Herr Homburg,
      wir freuen uns über Ihre Anmeldung und wünschen Ihnen bereichernde Tage der Ausbildung zum MBSR- und Achtsamkeitslehrer.

      Freundliche Grüße
      Anita Schmitt
      Leiterin der Akademie Heiligenfeld

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert