Seit Oktober 2015 ist Dr. Ulrike Weiß Chefärztin der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen. Sie ist bereits seit dem Jahr 2011 als Ärztin in der Klinik tätig und tritt nun die Nachfolge von Reinhard Mumm an. Wir haben uns mit ihr über ihre neue Aufgabe unterhalten.
Frau Dr. Weiß, Sie haben die Nachfolge des Chefarztes Reinhard Mumm der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen angetreten. Wann haben Sie die neue Position übernommen und was sind Ihre Aufgaben?
Ich habe die Position am 1. Oktober 2015 angetreten. Die Kernaufgabe ist die Leitung des medizinischen und therapeutischen Bereiches der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen.
Sie arbeiten bereits seit 1. Oktober 2011 in der Klinik. Wo haben Sie zuvor Ihre beruflichen Erfahrungen gesammelt?
Nach meinem Medizinstudium in Innsbruck war ich eineinhalb Jahre wissenschaftlich an einem pharmakologischen Institut tätig. Anschließend absolvierte ich an der Universitätsklinik Innsbruck eine Ausbildung zunächst zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, parallel dazu begann ich dann ab 2003 auch die Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie. Die Facharztausbildungen waren begleitet von einer ärztlich psychotherapeutischen Ausbildung in Psychodynamisch – psychoanalytischer Psychotherapie. Nach etwas mehr als elf Jahren beruflicher klinischer Erfahrung wechselte ich an die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen.
Was haben Sie sich an der „Spitze“ der Klinik vorgenommen? Was werden Sie auf jeden Fall weiterführen?
Ich bin in der glücklichen Lage, dass das bestehende Konzept sehr gut läuft, gut angenommen wird und auch gute Erfolge erzielt. Die Kultur hier gefällt mir, insbesondere auch die Auseinandersetzung und das Leben mit Werten, das gehört auch essenziell zu Heiligenfeld. Ich habe mir vorgenommen, die vorhandenen Strukturen zu erhalten und das Konzept insgesamt weiterzuentwickeln. Auf jeden Fall wird der ganzheitliche Ansatz in Verbindung mit Therapeutischer Gemeinschaft weitergeführt, wie auch natürlich das Familienkonzept. Ein Ausbau der Vernetzung mit anderen Einrichtungen ist ein weiteres Ziel.
Gibt es besondere Eigenschaften oder Fähigkeiten, die Sie an Ihrem Vorgänger schätzen gelernt haben?
Mein Vorgänger Herr Mumm hat mit viel Pioniergeist die Klinik bzw. das Konzept aufgebaut, ich schätze seinen Mut und die Energie, die er für die Umsetzung und Etablierung eingesetzt hat. Ich habe viel Respekt vor dieser Leistung. Ich wünsche ihm an dieser Stelle, dass er seinen neuen Lebensabschnitt in vollen Zügen genießen kann, mit der Gewissheit, Gutes und Wertvolles getan und hinterlassen zu haben.
Wie schalten Sie nach Ihrem Arbeitsalltag ab?
Ich gehe gerne in die Natur, die hier in ihrer Unberührtheit viel Kraft spenden kann. Ich wohne ja nicht direkt in Waldmünchen, der räumliche Abstand ermöglicht es mir auch gut, den Arbeitsalltag hinter mir zu lassen.
Vielen Dank für das Gespräch!