Was passiert an Weihnachten und Silvester in Heiligenfeld?

Weihnachtsdeko_rotWas passiert überhaupt an Weihnachten und Silvester in einer psychosomatischen Klinik wie z. B. der Parkklinik Heiligenfeld? Diese Frage wird uns häufig in der Aufnahmeabteilung gestellt, wenn die festlichsten Tage des Jahres näher rücken. Oft sind die Interessenten ziemlich verunsichert, weil sie sich nicht vorstellen können, dass die Zeit in der Klinik rund um die Feiertage nicht umsonst ist. “Es hat doch jeder frei”, hören wir deshalb desöfteren, wenn wir den Anrufern vorschlagen, über Weihnachten und Silvester in die Klinik zu kommen. Dem ist aber ganz und gar nicht so. Wir in Heiligenfeld legen sehr viel Wert darauf, dass der therapeutische Prozess rund um die Feiertage nicht einfach unterbrochen wird. Wer möchte, kann zwar in der Parkklinik auch bis zu zwei Nächte an Weihnachten nach Hause fahren, aber die meisten Patienten bleiben einfach hier. Manch einer kommt sogar extra an Weihnachten nach Heiligenfeld, um nicht alleine zu sein. Häufig kommen zudem Verwandte, Freunde oder Lebenspartner zu Besuch und begehen die Feiertage mit den Patienten zusammen bei uns in der Klinik. Um den Therapieprozess nicht zu sehr unterbrechen zu müssen, aber trotzdem der besonderen Jahreszeit gerecht zu werden, wartet ein außergewöhnliches Angebot auf die anwesenden Patienten in allen Heiligenfeld Kliniken. Beispielsweise möchte ich Ihnen heute einmal einen Auszug aus dem Therapieangebot in der Parkklinik vorstellen, das neben dem regulären Stundenplan stattfindet und zum großen Teil auch für die Begleitpersonen der Patienten offen ist.

Angebote rund um Weihnachten:

  • Wintersonnenwende feiern und das Licht in die Welt tragen
    Am dunkelsten Punkt im Jahreslauf gemeinsam eine Geschichte hören, sich dem was kommen wird in dieser besonderen Zeit öffnen und vorsichtig in diesen Raum hinein spüren. Den Klängen eines Instruments lauschen. Das eigene Licht neu entzünden und es in die Welt tragen.
  • Tanzmeditation im Zwischenraum: Wir tanzen durch verschiedene Energien, um Altes loszulassen und Neues willkommen zu heißen. Wir enden in der Begegnung.
  • Gemeinsame Weihnachtsfeier
  • Ein therapeutischer Gesprächskreis zu Spannungen und Entlastungen
  • Meditation des Lebens: Tönen zum Erdenton. In die Stille eintauchen. Energie empfangen. Sich selbst und das Leben feiern.
  • Qigong
  • Percussion Jam
  • “Klangreise mit dem Monochord”: Nichts-Tun, geschehen und sich tragen lassen. Einfach sein und eintauchen in ein Meer von Klängen.
  • Bachblüten zum Übergang: Jeder von uns hat an Weihnachten und zum Jahreswechsel Wünsche, Hoffnungen und Ziele. Bachblüten unterstützen das innere Entwicklungspotential zu entfalten und leisten deshalb gerade in Übergangszeiten und in Phasen der Neuorientierung wertvolle Hilfestellung
  • Vorweihnachtlicher Gang der Besinnung in die Natur
  • Achtsam sein ….: Bewusstes Erleben im Hier und Jetzt verbunden mit bewusstes Atmen, achtsames Gehen evtl. kurzer Spaziergang im Park bis zur Saale und zurück. Atemmeditation ca. 100 Minuten
  • Phantasiereise, Entspannung und Meditation zum Thema Liebe
  • Lebensgeschichte – Lebensweisheit – Weihnachtsmärchen integriert in die persönliche Erfahrungswelt. Wir tauchen ein in individuelle Erfahrungswelten und –wege anhand erzählter Geschichten und nehmen Anteil an den heilsamen und heilenden Inhalten.

Angebote rund um Silvester:

  • “Freiraum – Seelenraum”: Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr können besondere Tage sein, deren Qualität im Alltag oft unter Geschäftigkeit oder anderem verborgen bleibt. Es sind die Tage “dazwischen”, die ein Durchscheinen von Seelenqualität ermöglichen können. Mittels Musik, inneren, imaginativen Reisen und Begegnungen in der Gruppe werden wir dem gemeinsam Raum geben.
  • “Weg der Besinnung”: Ein gemeinsamer Waldspaziergang in Stille und Achtsamkeit, bei dem wir uns von dem, was uns begegnet, inspirieren und besinnen lassen.
  • “Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben” schreibt Hermann Hesse. Diesem Zauber wollen wir nachspüren und den eigenen Wünschen und Hoffnungen für das neue Jahr im freien Malen Ausdruck verleihen.
  • “Meine Rollen und Ich im Jahr 2014” Rollen, die bisher im Leben eingenommen wurden, sollen bewusst werden. Anschließend wird eine Neubewertung versucht: Welche Rolle/n tragen zu meinem Wohlbefinden, meiner Weiterentwicklung bei, welche möchte ich im Jahr 2014 beibehalten, welche Rolle/n möchte ich ablegen? Wie könnte dies dann für mich sein?
  • Achtsamkeitsspaziergang: Die Natur lädt uns insbesondere im Winter dazu ein, die Stille in uns zu entdecken und bei uns anzukommen. Wir stärken zunächst in einer kurzen Sitzmeditation unsere Achtsamkeit und folgen dann in dieser Bewusstseinsqualität der Einladung. In der stillen winterlichen Umgebung lässt es sich nämlich hervorragend üben, gleichzeitig im Kontakt mit der Welt und mit sich selbst zu sein.
  • Theater spielen “Bühne frei für das Silvesterprogramm”! Spielerisch mit dem Umgehen, was gerade ist. Mal albern und kindisch, mal dramatisch und freudig, verkrampft oder gelassen sein. Vor allem aber zusammen wertfrei Theater spielen

In der Parkklinik Heiligenfeld ist es z. B. auch möglich, für eine kurzfristige Stabilisierung einer Krise für insgesamt nur drei Wochen über Weihnachten und Silvester aufgenommen zu werden. In dieser sogenannten Krisengruppe liegt der Fokus der Behandlung auf der Stabilisierung, Entaktualisierung und Ressourcenaufbau. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter der Telefonnummer 0971 84-4444.

Warum es gerade zu Weihnachten oft zu psychischen Notlagen kommt, erklärt uns Dr. Joachim Galuska nächste Woche in einem Interview.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Sie finden diesen Beitrag interessant? Dann teilen Sie ihn gerne.

Unsere Kliniken | Krankheitsbilder | Therapiekonzept

Unsere Kliniken

Zu den Heiligenfeld Kliniken gehören 7 Kliniken an 5 Standorten.

Krankheitsbilder

Wir behandeln psychosomatische und somatische Krankheiten.

Therapiekonzept

In unseren Kliniken finden Sie ein "Zuhause auf Zeit".

2 Antworten

  1. Ich war letztes Jahr über Weihnachten und Silvester in Heiligenfeld. Ich hatte zunächst grosse Bedenken, die Feiertage ohne meine Familie, ohne meine drei Kinder zu feiern. Aber am Ende war es ein grosses Geschenk für mich, ein einziges mal keine Verantwortung tragen und einfach nur für mein eigenes Wohl sorgen zu müssen. Ich habe viele intensive Erinnerungen an die speziellen Angebote, die während dieser Zeit stattgefunden haben. Und das Silvesterfest war das Schönste, das ich in meinem bisherigen Leben erlebt habe. Sicherlich sind auch einige Abläufe anders gewesen als sonst, aber dafür war es auch etwas ganz Besonderes, diese Zeit in Heiligenfeld erleben zu dürfen.

    1. Liebe/Lieber Ehrlichgesagt,

      herzlichen Dank für Ihren Kommentar. Wir freuen uns wirklich sehr, dass Sie diese Zeit über Weihnachten und Silvester bei uns in Heiligenfeld so positiv erlebt haben. Viele Menschen sind ja gerade dann im Zweifel, ob es gut ist, diese Zeit in einer psychosomatischen Klinik zu verbringen. Wie man bei Ihnen lesen kann, kann das das durchaus sein. Die Herzlichkeit und das Miteinander der therapeutischen Gemeinschaft, der Mitarbeiter sowie die speziellen Angebote über Weihnachten und Silvester schaffen die Möglichkeit zu wahrer Besinnung, Rückblick und Neubeginn. Ihnen noch eine weitere wunderbare Weihnachtszeit und einen positiven Jahresbeschluss.
      Ihre Bianca Wesemann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert