Selbstfürsorge für Lehrkräfte
Sven Steffes-Holländer, Chefarzt der Heiligenfeld Klinik Berlin, ist ein Experte in puncto Selbstfürsorge. Im nachfolgenden Interview spricht er über praxisrelevante Aspekte. Warum ist Selbstfürsorge im Beruf, vor allem auch in der Tätigkeit als Lehrer, so bedeutend? Viele Lehrkräfte stehen unter einer außergewöhnlich hohen Belastung und Druck – der nicht nur von den Schülern verursacht wird, […]
Resilienz: 10 Tipps für mehr Widerstandskraft
Chefarzt Sven Steffes-Holländer gibt 10 Tipps für mehr Resilienz.
Die psychische Belastung von Einsatzkräften – Traumatische Folgen für Vollzugsbeamt*innen
Die täglichen Ereignisse im Polizeidienst sind für die meisten Menschen außergewöhnliche und extreme Situationen, die im eigenen Leben in der Regel so nicht vorkommen. In diesen Extremsituationen werden von den Einsatzkräften schnelle und gute Entscheidungen gefordert. Hohe Präsenz – ein Wachsein – ist zwingend notwendig, um das Beste tun zu können. Innerhalb kürzester Zeit müssen […]
Tu das nicht-Liste
Wir alle kennen To-Do-Listen. Diese sind meistens rappelvoll. Aber was ist eine Tu das nicht-Liste? Wir erklären es Ihnen.
“Borderliner können sich selbst nicht lieben”
Udo Girg, Leitender Psychologe der Heiligenfeld Klinik in Waldmünchen, erzählt über die Auslöser und Merkmale einer Borderline-Störung und wie man am besten mit den Betroffenen umgeht. In der Familienklinik Heiligenfeld Klinik Waldmünchen behandelt er auch Jugendliche. Herr Girg, kann man bei Jugendlichen überhaupt von Borderline reden? Ja und nein. Nach der medizinischen Lehre gilt, dass bei […]
5 Tipps für Fitness und Gesundheit im Herbst und Winter
5 Tipps, um im Herbst und Winter gesund zu bleiben.
Was sind Affirmationen und wie helfen sie in der Therapie?
Was sind Affirmationen und wie helfen Sie in der Therapie? Was ist der Unterschied zu einem Glaubenssatz? All das erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Herzinfarkt oder doch “nur” Angst?
Starke Angst wird immer begleitet von körperlichen, meist vegetativen Symptomen. Diese entsprechen ursprünglich der “Alarm”-Reaktion des vegetativen Nervensystems in akuten Stress-Situationen. Solche Beschwerden sind z. B. Herzklopfen, Atemnot, Zittern, Schwitzen, Schwindel, Verdauungsprobleme und Schmerzzustände. Bei Angsterkrankungen, insbesondere bei ungerichteten Ängsten wie der generalisierten Angststörung und bei Panikattacken, stehen diese körperlichen Symptome oft im Vordergrund. Da […]
Heiligenfeld ABC – der Buchstabe C
Heute haben wieder einen Beitrag aus unserer Rubrik “Heiligenfeld ABC” für Sie. Nach dem Buchstaben “B” im November, haben wir nun die Themen “Copingstrategie und “Coach” zum Buchstaben “C” für Sie vorbereitet. Copingstrategie „Coping“ oder „Copingstrategie“ – sicherlich sind diese Begriffe vielen bekannt. Man (über)liest sie immer mal wieder, ohne genau zu wissen, was sie […]
Winterdepression? 5 Tipps gegen den Winterblues
Was ist eine Winterdepression und was grenzt sie vom Stimmungstief ab? Diese Frage beantwortet Chefarzt Dr. Hans-Peter Selmaier.