Vorstellung der Auszubildenden der Heiligenfeld Kliniken – Teil 3

img_85881In der dritten und letzten Runde möchten wir euch in einem Interview unseren Auszubildenden Markus Gensler vorstellen, der eine Ausbildung zum Koch in den Heiligenfeld Kliniken absolviert.

Markus, warum hast du dich für die Ausbildung zum Koch in Heiligenfeld entschieden?

Ich wollte eigentlich schon immer Koch werden. Wegen den schlechten Vermittlungschancen nach einer Ausbildung in der Gastronomie, wurde mir allerdings zunächst leider von diesem Beruf abgeraten. Und so machte ich zuvor eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Meinen Traumberuf Koch wollte ich aber nicht aufgeben. Direkt nach meiner ersten Ausbildung suchte ich nach einer Möglichkeit als Koch zu arbeiten. So kam ich dann auch auf die Idee, mich bei Heiligenfeld zu bewerben. Von Heiligenfeld hatte ich nur Gutes gehört und ich habe das Glück nicht weit weg zu wohnen. Jetzt bin ich seit August Koch-Azubi in Heiligenfeld und kann meinem eigentlichen Berufswunsch nachgehen.

Was gefällt dir besonders an deinem Ausbildungsberuf und der Ausbildung in Heiligenfeld?

Als Koch kann man kreativ arbeiten und auch mal Etwas ausprobieren. Ich mag die Arbeit mit Lebensmitteln und interessiere mich sehr für das Kochen. Heiligenfeld bietet dabei viel Abwechslung, da ich in mehreren Kliniken eingesetzt werde und überall in der Küche mitarbeiten darf. Zu Beginn war ich beispielsweise in der Luitpoldklinik und durfte dort schon alle Küchenbereiche durchlaufen. Da Heiligenfeld eine Großküche ist, bekomme ich viel mehr Facetten mit und es ist somit leichter als Koch Fuß zu fassen.

Wie sieht der Alltag als Koch-Azubi in Heiligenfeld aus?

Zurzeit bin ich in der Rosengarten Klinik in der Warmküche eingesetzt. Da kümmere ich mich z. B. um den Salatwagen für das Salatbuffet. Ich übernehme auch den Nachservice, d. h. ich fülle leer gewordenes Essen nach und schaue, dass nichts für die Patienten fehlt. In der kalten Küche durfte ich bereits Wurst- und Käseplatten belegen und garnieren. Ansonsten unterstütze ich meine Kollegen bei Allem, was so in der Küche anfällt.

Abgesehen von der Tatsache, dass du wohl sehr viel und gut kochen kannst: Was ist denn dein Lieblingsgericht und was kochst du am liebsten?

Ich esse sehr gerne Lasagne und koche diese natürlich auch ganz gerne.

Und wenn du mal die Kochmütze ablegst, was machst du dann gerne in deiner Freizeit?

Als Ausgleich zu meinem Berufsleben bin ich bei der freiwilligen Feuerwehr und ich mach Karate in meiner Freizeit.

Vielen Dank für das Interview 🙂

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Sie finden diesen Beitrag interessant? Dann teilen Sie ihn gerne.

Unsere Kliniken | Krankheitsbilder | Therapiekonzept

Unsere Kliniken

Zu den Heiligenfeld Kliniken gehören 7 Kliniken an 5 Standorten.

Krankheitsbilder

Wir behandeln psychosomatische und somatische Krankheiten.

Therapiekonzept

In unseren Kliniken finden Sie ein "Zuhause auf Zeit".

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert