Generated by Rank Math SEO, this is an llms.txt file designed to help LLMs better understand and index this website. # Heiligenfeld Kliniken: Wir sind eine der führenden Klinikgruppen in Deutschland mit dem Schwerpunkt Psychosomatische Medizin – für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Unsere Therapievielfalt, Werteorientierung und Ganzheitlichkeit macht uns einzigartig. Seit unserer Gründung im Jahr 1990 spielen Spiritualität und Achtsamkeit eine tragende Rolle in der Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen. In den Heiligenfeld Kliniken erfahren und lernen Sie, was „Leben lieben“ bedeutet. ## Sitemaps [XML Sitemap](https://www.heiligenfeld.de/sitemap_index.xml): Includes all crawlable and indexable pages. ## Beiträge - [Meditation zum Thema Vertrauen](https://www.heiligenfeld.de/blog/meditation-zum-thema-vertrauen): Vertrauen ist die Basis von allem. Aus diesem Grund finden Sie hier eine Meditation zum Thema "Vertrauen". Spüren Sie in sich hinein und lassen Sie das Vertrauen durch sich hindurch fließen. - [Toxische Beziehungen – ein belastender Kreislauf](https://www.heiligenfeld.de/blog/toxische-beziehungen-ein-belastender-kreislauf): Beziehungen mit anderen Menschen können nicht nur Freude, Halt und Liebe bringen, sondern auch eine starke Belastung sein. Besonders schwierig wird es, wenn Machtspiele, Schuldzuweisungen und Distanz den Alltag bestimmen. Hier sprechen wir von toxischen Beziehungen. - [Kann man Urvertrauen lernen?](https://www.heiligenfeld.de/blog/kann-man-urvertrauen-lernen): Kann man Urvertrauen lernen? - Wie Psychotherapie hilft, Sicherheit neu zu erleben: Ist ein mangelndes Vertrauen gegenüber allem Schicksal, oder kann man das ändern? Kann man Urvertrauen lernen, auch wenn es in der Kindheit gefehlt hat? - [Tinnitus verstehen: Ursachen, Behandlung und Tipps für den Umgang](https://www.heiligenfeld.de/blog/tinnitus-ursachen-behandlung-tipps): Ein Ohrgeräusch, das nicht mehr verschwindet – Tinnitus betrifft Millionen Menschen. Dahinter steckt oft mehr als nur ein Hörproblem: Körperliche, seelische und psychische Prozesse spielen zusammen. Was bedeutet das für die Behandlung? Und was können Betroffene selbst tun, um besser damit umzugehen? - [Hochfunktionale Depression – Wenn Leistung Fassade ist](https://www.heiligenfeld.de/blog/hochfunktionale-depression): Nach außen hin leistungsfähig, innerlich erschöpft? Die hochfunktionale Depression bleibt oft lange unbemerkt – selbst von den Betroffenen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Symptome typisch sind und welche Ursachen hinter der Fassade stecken. Mit anschaulicher Grafik und praktischen Hinweisen für den nächsten Schritt. - [10 Tipps für einen entspannten Sommerurlaub](https://www.heiligenfeld.de/blog/10-tipps-fuer-einen-entspannten-sommerurlaub): Für Menschen mit psychischen Erkrankungen kann der Sommerurlaub nicht nur angenehm sein. Stress und Erwartungsdruck im Vorfeld sorgen häufig dafür, dass das Wohlbefinden stark leidet. Dann wird der Sommerurlaub zur Tortour anstatt zur ersehnten Entspannung. Mit unseren 10 Tipps für einen entspannten Sommerurlaub sind Sie nicht nur gut auf die heiße Zeit des Jahres vorbereitet, sondern nehmen sich bereits im Vorfeld den Stress raus. - [Psychologische Sicherheit: Der Schlüssel für Vertrauen und Veränderung](https://www.heiligenfeld.de/blog/psychologische-sicherheit): "Ich darf einfach ich sein." – Psychologische Sicherheit ist mehr als ein Trend: Sie ist die Basis für Vertrauen, Heilung und persönliche Entwicklung. Sven Steffes-Holländer zeigt, warum sie gerade in der Therapie – aber auch in Teams und Beziehungen – eine zentrale Rolle spielt. Ein Beitrag über Menschlichkeit, Mut und echtes Zuhören. - [Wie viele Tabs sind offen? – ADHS und das digitale Zeitalter](https://www.heiligenfeld.de/blog/adhs-und-das-digitale-zeitalter): Wer mit ADHS lebt, lebt mit einem anders funktionierenden Belohnungssystem. Genauer gesagt: Die Regulation des Botenstoffs Dopamin – entscheidend für Motivation, Aufmerksamkeit und Impulskontrolle – verläuft bei Betroffenen anders als bei neurotypischen Menschen. Was bedeutet das? Und welchen Einfluss hat das digitale Zeitalter darauf? - [Was sind Affirmationen und wie helfen sie in der Therapie?](https://www.heiligenfeld.de/blog/was-sind-affirmationen): Was sind Affirmationen und wie helfen Sie in der Therapie? Was ist der Unterschied zu einem Glaubenssatz? All das erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. - [Verborgene Panik – Die Symptome einer stillen Panikattacke](https://www.heiligenfeld.de/blog/symptome-einer-stillen-panikattacke): Eine Panikattacke ist nicht immer als solche erkennbar. Erfahren Sie was eine stille Panikattacke wirklich ist und wie sie sich anfühlt. - [Emotionsregulation – Strategien zum achtsamen Umgang mit Gefühlen](https://www.heiligenfeld.de/blog/emotionsregulation): Jeder Mensch kennt intensive emotionale Reaktionen: plötzliche Wut, lähmende Angst oder tiefe Traurigkeit. Oft erleben wir diese Zustände als überfordernd oder unangenehm. Doch anstatt sie zu unterdrücken oder zu ignorieren, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Der bewusste Umgang mit Emotionen und deren bewusste Verarbeitung – also die sogenannte Emotionsregulation – ist ein zentraler Schlüssel zu psychischer Gesundheit, innerer Stabilität und erfüllten Beziehungen. - [Vertrauen – die Basis für ein gutes Leben](https://www.heiligenfeld.de/blog/vertrauen-die-basis-fuer-ein-gutes-leben): Vertrauen – ein großes Wort. Doch was ist Vertrauen überhaupt und kann man Vertrauen lernen? Was bestimmt unser Vertrauen? Der Gründer der Heiligenfeld Kliniken, Dr. Joachim Galuska, hat sich für einen Fachbeitrag in der Zeitschrift maas all diesen Fragen gewidmet. - [Hochbegabung und deren Auswirkungen auf die Psyche](https://www.heiligenfeld.de/blog/hochbegabung-und-deren-auswirkungen-auf-die-psyche): Eine Hochbegabung hat oft auch Auswirkungen auf die Psyche. Depressionen, Essstörungen etc. können die Folge sein. - [Tiergestützte Therapie mit Bienen in der Parkklinik Heiligenfeld](https://www.heiligenfeld.de/blog/bienen-tiergestuetzte-therapie): Die tiergestützte Therapie mit Bienen kann Patientinnen und Patienten helfen, Achtsamkeit zu entwickeln, Emotionen besser zu regulieren und neue Kraft im Umgang mit psychischen Belastungen zu schöpfen. - [Körpergedächtnis und Embodiment](https://www.heiligenfeld.de/blog/koerpergedaechtnis-und-embodiment): Psychische Belastungen werden oft auch im Körper sichtbar. Das Körpergedächtnis speichert sie. Beim Embodiment geht man davon aus, dass der Körper Gefühle widerspiegelt. - [Kindheitstrauma und seine Folgen im Erwachsenenalter](https://www.heiligenfeld.de/blog/kindheitstrauma-und-seine-folgen-im-erwachsenenalter): Vergangene traumatische Erlebnisse hinterlassen oft tiefe Spuren in der Psyche eines Menschen. Wie fühlen sich psychische Folgebelastungen im Erwachsenenalter an? - [Mit dem eigenen Hund in die Klinik: Erfahrungsbericht aus der Tierbegleiteten Therapie](https://www.heiligenfeld.de/blog/erfahrungsbericht-tbt-2025): Erfahrungsbericht einer Patientin der Parkklinik mit Hochsensibilität. - [2025 – Heiligenfeld auch dieses Jahr Top-Arbeitgeber im Focus-Ranking](https://www.heiligenfeld.de/auszeichnungen/2025-heiligenfeld-top-arbeitgeber-ranking-focus): Auch 2025 gehören die Heiligenfeld Kliniken zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland. Das ist das Ergebnis eines Rankings, das Focus-Business in Zusammenarbeit mit dem Rechercheinstitut FactField veröffentlicht hat. In der Empfehlungsliste sind Arbeitgeber aus 33 Branchen aufgeführt, deren Mitarbeitende besonders zufrieden sind. - [Klimaangst und ihre Folgen – Eco Anxiety](https://www.heiligenfeld.de/blog/klimaangst-eco-anxiety): Aus Sorge um den Klimawandel kann sich eine Klimaangst oder Umweltangst (Eco Anxiety) entwickeln. Was ist das und was kann man dagegen tun? - [Selbsthilfe Depression – Was kann ich selbst tun?](https://www.heiligenfeld.de/blog/selbsthilfe-depression-was-kann-ich-selbst-tun): Selbsthilfe Depression - Was kann ich selbst tun, wenn ich an einer Depression erkrankt bin? - [To-Do-Liste für stressfreie und achtsame Weihnachten](https://www.heiligenfeld.de/blog/to-do-liste-stressfreie-und-achtsame-weihnachten): Den Alltag entschleunigen, Stress vermeiden und die Weihnachtszeit gelassen genießen - diese praktischen Tipps helfen Ihnen dabei. - [Kurz vor ausgebrannt: Was tun bei Verdacht auf Burnout?](https://www.heiligenfeld.de/blog/burnout-was-tun): Kurz vor dem Burnout - was tun? Erfahren Sie, wie Sie Warnsignale erkennen, sich vor psychischer Erschöpfung schützen und ihre Resilienz stärken können. - [Digitale Resilienz vs. digitaler Burnout: Seelische Gesundheit von Lehrkräften](https://www.heiligenfeld.de/blog/digitale-resilienz-digitaler-burnout): Welchen Herausforderungen stehen Lehrkräfte in Zeiten der Digitalisierung gegenüber und wie wird die seelische Gesundheit davon beeinflusst? - [Begegnung hoch 3 – Hochsensibilität in Beziehungen](https://www.heiligenfeld.de/blog/hochsensibilitaet-in-beziehungen): Wie beeinflusst Hochsensibilität Beziehungen? Erfahren Sie mehr dazu. - [Hilft Spiritualität in der Psychotherapie? – Analyse der Uniklinik Regensburg](https://www.heiligenfeld.de/blog/hilft-spiritualitaet-in-der-psychotherapie): Hilft Spiritualität in der Psychotherapie? Analyse der Uniklinik Regensburg gibt Aufschluss darüber - [Depressionen bei Jugendlichen – Symptome und Umgang mit Betroffenen](https://www.heiligenfeld.de/blog/depressionen-bei-jugendlichen): An welchen Symptomen erkennt man Depressionen bei Jugendlichen und wie kann man Betroffene unterstützen? - [ADHS im Erwachsenenalter](https://www.heiligenfeld.de/blog/adhs-im-erwachsenenalter): ADHS im Erwachsenenalter ist immer noch ein unterschätztes Thema. Wie kann man gut damit umgehen? Sven Steffes-Holländer im Interview. - [Psychische Dekompensation – Nervenzusammenbruch](https://www.heiligenfeld.de/blog/psychische-dekompensation): Erfahren Sie im Podcast, wie es zu einem Nervenzusammenbruch kommt und wie man ihn überwinden kann. Mit Diplom-Psychologe René Greiner - [Achtsamkeitsübung „Das Geschenk der Gegenwart“](https://www.heiligenfeld.de/blog/achtsamkeitsuebung-gegenwart): Tauchen Sie mit uns ab in eine Achtsamkeitsübung "Das Geschenk der Gegenwart" und genießen Sie eine entspannte Adventszeit. - [Co-Abhängigkeit – Wenn Beziehungen krank machen](https://www.heiligenfeld.de/blog/co-abhaengigkeit): Erfahren Sie, was Co-Abhängigkeit bedeutet, wie sie sich auf Beziehungen auswirkt und wie Hilfe für Betroffene aussieht. - [Depression bei Frauen: Symptome und Ursachen](https://www.heiligenfeld.de/blog/depression-bei-frauen-symptome-und-ursachen): Wie äußern sich Depressionen bei Frauen, welche Ursachen gibt es und wo liegen die Unterschiede zu den Symptomen bei Männern? - [Körperliche Symptome bei Hochsensibilität](https://www.heiligenfeld.de/blog/koerperliche-symptome-bei-hochsensibilitaet): Gibt es körperliche Symptome der Hochsensibilität? Und wenn ja, welche sind das? - [Was ist die systemische Familientherapie? Was Eltern wissen müssen](https://www.heiligenfeld.de/blog/was-ist-die-systemische-familientherapie): Die systemische Familientherapie kann bei vielen psychischen Störungen und Krankheiten helfen. Was aber ist hinter diesem Therapieansatz zu verstehen? - [Wie übe ich Achtsamkeit? Achtsamkeitsübungen für den Alltag](https://www.heiligenfeld.de/blog/achtsamkeitsuebungen-fuer-den-alltag): Achtsamkeitsübungen helfen dabei Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern. Lernen sie hier vier Übungen für den Alltag kennen. - [Wie geht es mit der Schule nach dem Klinikaufenthalt weiter?](https://www.heiligenfeld.de/blog/wie-geht-es-mit-der-schule-weiter): Welche Möglichkeit haben Kinder nach einem Klinikaufenthalt, wenn sie wieder in die Schule gehen? Erfahren Sie mehr. - [ADHS bei Frauen – Symptome und Tipps zum Umgang mit der Störung](https://www.heiligenfeld.de/blog/adhs-bei-frauen-symptome-und-tipps): Noch immer bleibt ADHS bei Frauen oft unerkannt. Auf welche Symptome Frauen achten sollten und wie man mit einer Diagnose umgehen sollten erfahren Sie hier. - [An diesen Anzeichen erkennen Sie eine Depression](https://www.heiligenfeld.de/blog/anzeichen-einer-depression): In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu ersten Anzeichen einer Depression, Symptomen und unterschiedlichen Depressionsformen. - [7 effektive Beruhigungsmethoden bei Angst](https://www.heiligenfeld.de/blog/die-7-beruhigungsmethoden-bei-angst): Lernen Sie effektive Beruhigungsmethoden bei Angst kennen, die sowohl akute Symptome lindern als auch der Angst langfristig vorbeugen können. - [Winterdepression? 5 Tipps gegen den Winterblues](https://www.heiligenfeld.de/blog/winterdepression-5-tipps-gegen-den-winterblues): Was ist eine Winterdepression? Gibt es einen Winterblues? Und was können wir dagegen tun? Diesen Fragen widmet sich dieser Beitrag. - [Die Burnout-Phasen: Ein Einblick in die seelische Erschöpfung](https://www.heiligenfeld.de/blog/die-burnout-phasen): Es gibt verschiedene Modelle, die Volkskrankheit Burnout in Phasen einzuteilen - zum Beispiel die 12 Burnout-Phasen nach Freudenberger. - [Unterschied zwischen Burnout und Depression](https://www.heiligenfeld.de/blog/unterschied-zwischen-burnout-und-depression): Gibt es einen Unterschied zwischen Burnout und Depression und falls ja worin besteht er? Die Antwort hierauf erhalten Sie in unserem Blog-Beitrag. - [Burnout Spätfolgen: Folgeerkrankungen und Therapie](https://www.heiligenfeld.de/blog/burnout-spaetfolgen): Burnout Spätfolgen sind nicht zu unterschätzen, Lesen Sie, welche Folgeerkrankungen entstehen können und wie eine stationäre Therapie helfen kann. - [Anhedonie – der Verlust der Freude](https://www.heiligenfeld.de/blog/anhedonie-der-verlust-der-freude): In dieser Podcastfolge spricht Kathrin Schmitt mit Kreativtherapeutin Andrea Sturm über die Freudlosigkeit und den Verlust von Freude, die sogenannten Anhedonie. - [5 Phasen der Depression – gibt es sie wirklich?](https://www.heiligenfeld.de/blog/5-phasen-der-depression): Gibt es wirklich 5 Phasen einer Depression? Diplom-Psychologe René Greiner klärt auf. - [Bindung und Bindungsstörungen](https://www.heiligenfeld.de/blog/bindung-und-bindungsstoerungen): Erfahren Sie mehr über die Bedeutung einer sicheren Eltern-Kind-Bindung, Arten von Bindungsstörungen und geeigneten Behandlungsansätzen. - [Lebensenergie wiederfinden](https://www.heiligenfeld.de/blog/lebensenergie-wiederfinden): Erfahren Sie in diesem Interview mit Kreativtherapeutin Elisabeth Strick, wie Patient*innen in der Therapiegruppe Körperdynamik lernen, blockierte Lebensenergie erneut freizusetzen. - [Strömen Sie! Eine kleine Übung zur Entspannung](https://www.heiligenfeld.de/blog/eine-kleine-uebung-zur-entspannung): Japanisches Heilströmen ist eine Übung zur Entspannung. Wir leiten Sie an und nehmen Sie mit auf eine Reise - [Herzinfarkt oder doch „nur“ Angst?](https://www.heiligenfeld.de/blog/herzinfarkt-oder-doch-nur-angst): Manchmal wirkt die Angst wie ein Herzinfarkt. Wie kann man es erkennen? - [Empathie als Quelle des Miteinanders](https://www.heiligenfeld.de/blog/empathie-als-quelle-des-miteinanders): Empathie beschreibt die Fähigkeit sich perspektivisch und emotional in Andere hineinzuversetzen. Warum und wie Sie Ihre Empathiefähigkeit trainieren können, erfahren Sie hier. - [Drogenkonsum bei Jugendlichen](https://www.heiligenfeld.de/blog/drogenkonsum-bei-jugendlichen): Der Konsum von Drogen ist unter Jugendlichen ein populäres und weit verbreitetes Phänomen. Erfahren Sie auf was Sie zu achten haben und wann die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen helfen kann. - [Post-COVID: Behandlung in der Parkklinik Heiligenfeld](https://www.heiligenfeld.de/blog/pos-covid-behandlung-heiligenfeld): Post-COVID und seine Behandlung in der Parkklinik Heiligenfeld - [Kreativtherapie in der Behandlung von Menschen mit Hochsensibilität](https://www.heiligenfeld.de/blog/kreativtherapie-in-der-behandlung-von-menschen-mit-hochsensibilitaet): In der Behandlung von Menschen mit Hochsensibilität und psychischen Erkrankungen kommt die Kreativtherapie erfolgreich zum Einsatz. - [Winterblues – was mir und meiner Seele guttut](https://www.heiligenfeld.de/blog/winterblues-was-mir-und-meiner-seele-guttut): Was tut uns besonders gut, wenn wir den Winterblues spüren? Wir geben Tipps. - [Podcast: Hochsensibilität und Trauma](https://www.heiligenfeld.de/blog/podcast-hochsensibilitaet-und-trauma): In dem Podcast spricht der Psychologe Rene Greiner.... - [Prüfungsangst – Schluss mit übersteigerter Nervosität](https://www.heiligenfeld.de/blog/pruefungsangst-schluss-mit-uebersteigerter-nervositaet): Prüfungsangst kennen viele Schüler und Studenten. Doch was kann man dagegen tun? - [5 Tipps für Fitness und Gesundheit im Herbst und Winter](https://www.heiligenfeld.de/blog/5-tipps-fuer-fitness-und-gesundheit-im-herbst-und-winter): 5 Tipps, um im Herbst und Winter gesund zu bleiben. - [Selbstfürsorge für Angehörige von Menschen mit Depressionen](https://www.heiligenfeld.de/blog/selbstfuersorge-fuer-angehoerige-von-menschen-mit-depressionen): Selbstfürsorge für Angehörige psychisch erkrankter Menschen - [Kann eine Depression komplett weggehen?](https://www.heiligenfeld.de/blog/kann-eine-depression-komplett-weggehen): Kann eine Depression wieder komplett verschwinden, oder bleibt sie permanent bestehen? Die Antwort finden Sie im Blogbeitrag. - [Was ist Dysthymie?](https://www.heiligenfeld.de/blog/was-ist-dysthymie): Was ist Dysthymie ? Lernen Sie die Unterschiede zwischen Dysthymie und Depression sowie die Symptome und die Behandlungsmethoden kennen. - [Leben begleiten – Tipps zum Umgang mit depressiven Angehörigen](https://www.heiligenfeld.de/blog/leben-begleiten-tipps-zum-umgang-mit-depressiven-angehoerigen): Obwohl das Thema Depression immer mehr in die Öffentlichkeit rückt, wissen viele Menschen noch sehr wenig über diese Erkrankung. Alles “Psychische” wird häufig ausgeblendet und nicht wahrgenommen. Doch meistens hilft es schon, wenn man weiß, mit welcher Erkrankung man es zu tun hat, durch was sie ausgelöst wird und wie man sie behandeln kann. Wissen Sie z. B., dass auch Menschen, die immer aktiv sind und nie zur Ruhe kommen an einer Depression leiden können, die sie durch ihre Hyperaktivität überspielen? Auch über die Möglichkeiten der Behandlung können Sie sich informieren. Hilfe bekommen Sie  z. B. bei ambulanten Beratungsstellen, die bei Sozialdiensten oder Kirchen angesiedelt sind. Oft beruhigt einen schon zu wissen, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und dass Depressionen im Allgemeinen gut behandelbar sind. Die Beratungsstellen können einem auch weitere Tipps zum Umgang mit depressiven Angehörigen geben. Bei Fragen zu einem Klinikaufenthalt in den Heiligenfeld Kliniken steht Ihnen unser Aufnahmeteam gerne zur Seite. Bitte rufen Sie uns einfach an unter 0971 84-0.  - [Die psychische Belastung von Einsatzkräften – Traumatische Folgen für Vollzugsbeamte](https://www.heiligenfeld.de/blog/traumatische-folgen-fuer-vollzugsbeamte): Einsatzkräfte sind verschiedenen psychischen Belastungen ausgesetzt. - [Friedensmeditation](https://www.heiligenfeld.de/blog/friedensmeditation): Kreativtherapeut David Kerr nimmt Sie mit auf eine Friedensmeditation. - [Resilienz: 10 Tipps für mehr Widerstandskraft](https://www.heiligenfeld.de/blog/10-tipps-fuer-mehr-resilienz): Chefarzt Sven Steffes-Holländer gibt 10 Tipps für mehr Resilienz. - [Kreativtherapie im Fokus](https://www.heiligenfeld.de/blog/kreativtherapie-im-fokus): Um die gesprächsorientierten Einzel- und Gruppentherapien auf sinnvolle Weise zu erweitern, werden in den Heiligenfeld Kliniken neben verschiedenen Formen des Achtsamkeitstrainings verschiedene kreativtherapeutische Angebote in das Konzept integriert. Dazu gehören unter anderem die Rhythmus- und Tanztherapie, Mal- und Gestalttherapie oder Systemische Therapie. Der „Heilraum Natur“ bildet in der Naturtherapie einen weiteren Schwerpunkt der Kreativtherapie. - [Fasten – Der Blick nach innen](https://www.heiligenfeld.de/blog/fasten): Was hat Fasten mit Spiritualität zu tun? Wir erklären den Zusammenhang und warum Fasten den Blick ins Innere schärft. - [„Borderliner können sich selbst nicht lieben“](https://www.heiligenfeld.de/blog/borderliner-koennen-sich-selbst-nicht-lieben): In Deutschland sind rund 6 Prozent aller Kinder und Jugendlichen von der Persönlichkeitsstörung Borderline betroffen. In der Familienklinik Bad Wörishofen erhalten Kinder und Jugendliche therapeutische Hilfe, um mit Borderline leben zu können. Viele Betroffene leiden sehr unter der Erkrankung und wünschen sich ein "normales” Leben. Im Gespräch erklärt Dr. Hans-Peter Selmaier, Stellv. Ärztlicher Direktor der Heiligenfeld Kliniken, was Borderline ist und warum eine Diagnose bei Jugendlichen nicht ganz einfach zu stellen ist.  - [Umgang mit Kriegsangst und Krisen](https://www.heiligenfeld.de/blog/umgang-mit-kriegsangst-und-krisen): Dr. Hans-Peter Selmaier erklärt im Interview, wie man mit Angst und Panikattacken in Bezug auf den Ukraine-Krieg umgehen kann. - [Übungen und Tipps zum Umgang mit Panikattacken](https://www.heiligenfeld.de/blog/uebungen-zum-umgang-mit-panikattacken): Herzrasen, Schwindel, Atembeschwerden, Zittern, Hitzegefühle, Kälteschauer, intensive Angstgefühle: All das können Symptome einer Panikattacke sein. Meist erscheinen die Symptome aus heiterem Himmel und oft steht die Angst vor einem Herzinfarkt im Raum. Wird im Rahme einer körperlichen Untersuchung dieser Verdacht aber ausgeräumt, bleibt oft die Angst vor der Angst und der nächsten Panikattacke übrig. Im Rahmen unserer "Mini-Serie" zum Umgang mit Krisen und Panikattacken gibt der Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld, Dr. Hans-Peter Selmaier, ein paar Übungen und Tipps zum Umgang mit Panikattacken an die Hand, um im akuten Fall wieder in die Selbstregulierung zu kommen. - [Hochsensibilität: Interview mit einer Patientin](https://www.heiligenfeld.de/blog/hochsensibilitaet-interview-mit-einer-patientin): Erfahrungsbericht einer Patientin der Parkklinik mit Hochsensibilität. - [5 Tipps: Raus aus der Vergleichsfalle](https://www.heiligenfeld.de/blog/5-tipps-raus-aus-der-vergleichsfalle): „Don’t compare yourself to others“ – Vergleiche dich nicht mit anderen. Tagtäglich messen wir uns mit anderen, identifizieren deren Stärken und stellen unsere Schwächen dem gegenüber. Aber wieso machen wir das? Wieso verletzen wir uns auf diese Weise selbst? - [Tanzen befreit – Tanztherapie in der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen](https://www.heiligenfeld.de/blog/tanztherapie): Tanztherapie in Worten zu beschreiben ist ungefähr so, wie im Trockenen Schwimmübungen zu machen. Aber nehmen wir es mal an und beschreiben, was passieren könnte: Es könnte sein, dass bereits bei dem Wort „Tanztherapie“ innere Hürden auftauchen. Schweißperlen auf der Stirn. Erstmal 5 kg abnehmen und dann sehe ich dabei gut aus! Es könnte sein, dass das nur was für Frauen ist oder andere, die es besser können. Hüftkreisende Lateinamerikaner*innen. Das letzte Mal hast du solche Bewegungen vielleicht … als Kind gemacht und da bist du jetzt raus. Wie sieht das denn aus! Vielleicht tanzt du auch, aber lieber mit geschlossenen Gardinen, wenn dich keiner beäugt. Blamier dich nur nicht! - [Achtsamkeit in der Therapie](https://www.heiligenfeld.de/blog/achtsamkeit-in-der-therapie): Achtsamkeit ist in den letzten Jahren fast zu einem Trend geworden.  Aber was steckt wirklich dahinter? In den Heiligenfeld Kliniken ist Achtsamkeit bereits seit der Gründung im Jahr 1990 fester Bestandteil des therapeutischen Konzepts. Die Sozialpädagogin Christine Navuna Papendieck leitet das Achtsamkeitstraining und die spirituelle Krisengruppe in der Parkklinik Heiligenfeld und beschäftigt sich seit vielen Jahren als Yogalehrerin mit Achtsamkeit. - [Spiritualität in der Psychotherapie – Vural Sahin im Interview](https://www.heiligenfeld.de/blog/spiritualitaet-in-der-psychotherapie): Hilft Spiritualität in der Psychotherapie? Analyse der Uniklinik Regensburg gibt Aufschluss darüber - [Optimismus vs. Zuversicht](https://www.heiligenfeld.de/blog/optimismus-vs-zuversicht): Das sind nur zwei der Sätze, die positiv eingestellte Menschen häufig zu hören bekommen. Gerade in der letzten Zeit bekommen die Begriffe Optimismus und Zuversicht eine neue Bedeutung. Wie gelangen wir gut durch die turbulenten Zeiten? Aus diesem Grund habe ich mich mit den beiden Begriffen näher beschäftigt. - [Kreativität in Krisenzeiten](https://www.heiligenfeld.de/blog/kreativitaet-in-krisenzeiten): Christian Horras ist Kreativtherapeut in der Parkklinik Heiligenfeld. Der studierte Kunsttherapeut arbeitet seit vielen Jahren in den Heiligenfeld Kliniken und unterstützt unsere Patientinnen und Patienten dabei, ihren eigenen Zugang zur Kreativität (wieder) zu finden. Gerade in der aktuellen Zeit, in der wir zunehmend von außen reglementiert werden, ist die Besinnung auf die eigene Kreativität eine wichtige Ressource. Wie man diese Ressource nutzen kann, hat er mir in einem Interview erzählt. - [Wie geht es weiter? – Nachsorge in Heiligenfeld](https://www.heiligenfeld.de/blog/nachsorge-in-heiligenfeld): Wie geht es nach dem Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik weiter? Werde ich auf ein Leben im Alltag vorbereitet? Welche Schwierigkeiten warten auf mich? Das sind nur einige der Fragen, die unsere Patient*innen manchmal sogar schon vor ihrem Aufenthalt in den Heiligenfeld Kliniken beschäftigen. Spätestens dann, wenn der Termin für die Heimreise näher rückt, werden sie zum Thema. - [Chakra-Meditation: Übung bei Hochsensibilität](https://www.heiligenfeld.de/blog/chakra-meditation-uebung-bei-hochsensibilitaet): Hochsensibilität kann eine Herausforderung sein, doch mit der richtigen Unterstützung und Achtsamkeit lassen sich die eigenen Energien ins Gleichgewicht bringen. In unserem neuesten Video zeigen wir Ihnen eine geführte Chakra-Meditation, die speziell für Menschen mit Hochsensibilität entwickelt wurde. - [Wut und Aggressionen bei Kindern verstehen](https://www.heiligenfeld.de/blog/wut-und-aggressionen-bei-kindern-verstehen): Aggressives Verhalten ist bei Kindern keine Seltenheit. Erfahren Sie wie sich Aggressionen bei Kindern entwickeln und wie Sie dem entgegenwirken können. - [Metta Meditation – Liebende Güte](https://www.heiligenfeld.de/blog/metta-meditation-liebende-guete): Metta Meditation – In der Metta Meditation geht um die Liebende Güte und eine wertschätzende und mitfühlende Haltung zu sich selbst und anderen Lebewesen gegenüber. - [Zu viel, zu wenig, zu unerträglich – Burnout, Boreout und Depression](https://www.heiligenfeld.de/blog/zu-viel-zu-wenig-zu-unertraeglich-burnout-boreout-und-depression): Vom sogenannten Burnout, beziehungsweise Burnout-Syndrom, hat bestimmt jeder schon einmal gehört. Der Begriff wurde in den letzten Jahren zu Hauf in den Medien besprochen und ist in vielen Fällen der Anlass für eine psychosomatische Behandlung. Wie seine Verwandte, die Depression, gilt Burnout bereits als Volkskrankheit. Aber was ist das eigentlich, dieses Burnout? - [MBSR – Urlaub für die gestresste Seele](https://www.heiligenfeld.de/blog/mbsr-urlaub-fuer-die-gestresste-seele): Stress ist für viele Menschen, die Erfahrungen mit Burnout oder Depression haben, ein wohlbekannter Begleiter. Für manche ist er der Grund, weshalb sie überhaupt in eine psychische Erkrankung hineingeraten sind. Stress zu vermeiden hat also Priorität, wenn es darum geht Burnout und seine Folgeerkrankungen vorzubeugen oder zu behandeln. Eine bewährte Methodik dafür ist MBSR. Iris Vollert leitet das Marketing der Heiligenfeld Kliniken und lässt sich neben dem Beruf gerade zur MBSR-Lehrenden ausbilden. Im Interview erklärt sie, was hinter dem Kürzel steckt und wie es den Umgang mit Stress völlig verändern kann. - [Stigma „Depression“ – Wie die Angst vor Ablehnung Betroffene verstummen lässt](https://www.heiligenfeld.de/blog/stigma-depression-wie-die-angst-vor-ablehnung-betroffene-verstummen-laesst): Die Sache ist so: Eine Depression ist schmerzhaft. Eine Depression ist quälend. Eine Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung. Keine Ausnahme. Keine Einschränkung. Keine Grauzone. Depressionen sind schlimm. Und die Betroffenen leiden nun wirklich schon genug! Aufgrund dieses Leidens auch noch von Außenstehenden beschämt zu werden ist für viele Erkrankte mehr, als sie in ihrem Zustand ertragen können. Die Folgen einer weiteren Belastung können fatal sein: Depressive Menschen, die gedemütigt werden, ziehen sich zurück. Zweifeln an sich selbst. Schrecken davor zurück, sich Hilfe zu suchen. Schlittern in eine soziale Isolation. Manche landen in einer so tiefen Verzweiflung, dass sie das Leben selbst infrage stellen. - [Die Sache mit den einsamen Männern](https://www.heiligenfeld.de/blog/die-sache-mit-den-einsamen-maennern): Warum gilt der einsame Mann als Lone Wolf oder ewiger Junggeselle? Wir klären auf! - [#foreveralone – Wenn Jugendliche einsam sind](https://www.heiligenfeld.de/blog/foreveralone-wenn-jugendliche-einsam-sind): Noch immer dreht sich in unserem Themen-Monat Februar alles um die Einsamkeit. Dass Eltern besonders von ihr bedroht sein können, haben wir bereits letzte Woche thematisiert. Aber auch Kinder und insbesondere Jugendliche sind vor Vereinsamung nicht gefeit, das weiß die leitende Psychologin der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen Dr. Petra Kingsbury. Sie hat unserem Redaktionsteam einige Fragen über Einsamkeit in jungen Jahren beantwortet. - [Leeres Nest: Wenn sich Eltern einsam fühlen](https://www.heiligenfeld.de/blog/leeres-nest-wenn-sich-eltern-einsam-fuehlen): Eigentlich sollte es das Ziel, ja, sogar der Traum aller Eltern sein: Der eigene Nachwuchs ist groß geworden und nun bereit hinaus in die Welt zu ziehen. Man hat es mit seiner Fürsorge geschafft aus einem hilfsbedürftigen Kind einen unabhängigen erwachsenen Menschen zu machen, der begierig ein eigenständiges Leben beginnt. Alles richtig gemacht! Dafür kann man sich schon mal auf die Schulter klopfen! Nur was, wenn einem so gar nicht nach Freude zu Mute ist? - [Warum bin ich ganz allein? – Einsamkeit beginnt und endet mit uns selbst](https://www.heiligenfeld.de/blog/einsamkeit-beginnt-und-endet-mit-uns-selbst): Einsamkeit ist nichts, was man sich wünscht. Es ist nichts, was man forciert oder anstrebt. Es ist keine Auszeit, die man sich aussucht. Im Gegensatz zum bewussten Allein- oder "Für-sich-sein", ist die Einsamkeit etwas Negatives. Sie ist eine erzwungene Ruhe, eine Isolation, die uns weder glücklicher noch gelassener macht. Im Gegenteil: Einsamkeit schürt Unzufriedenheit, Niedergeschlagenheit, sogar Verzweiflung. Einsamkeit kann uns psychisch und physisch krank machen. Und dennoch biedern sich manche von uns – ohne es zu wollen – mit ihrem Verhalten und ihrer Wahrnehmung der Einsamkeit geradezu an. - [Gefahren der Achtsamkeit](https://www.heiligenfeld.de/blog/gefahren-der-achtsamkeit): Dieser Zusammenhang ist heutzutage leider vielen nicht mehr bewusst – ein Umstand, der viele Gefahren mit sich bringt. Denn alles hat zwei Seiten, auch die Achtsamkeit. - [30 Jahre deutsche Einheit – Psychische Spätfolgen eines historischen Ereignisses](https://www.heiligenfeld.de/blog/30-jahre-deutsche-einheit-psychische-spaetfolgen-eines-historischen-ereignisses): Heute, 30 Jahre später, blicken wir auf dieses Weltereignis auch mit dem Wissen um die Herausforderungen, die es mit sich brachte, die Schwierigkeiten und Probleme für ein ganzes Volk – Millionen von Menschen mit ihren individuellen Lebensläufen vor und nach dem Mauerfall. Damals jedoch, am Abend des 9. November 1989, dominierte Euphorie, Unglaube und schlichtweg überwältigende Freude – im wahrsten Sinne grenzenlos. - [Nahtoderfahrung: Wenn Sterben das Leben in ein neues Licht rückt](https://www.heiligenfeld.de/blog/nahtoderfahrung): Was ist eigentlich eine Nahtoderfahrung und wie erlebt man diese? Erfahren Sie mehr über dieses spannende Forschungsfeld. - [Herbstdepressionen – Raus aus dem Stimmungstief](https://www.heiligenfeld.de/blog/raus-aus-dem-stimmungstief): Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, leiden viele Menschen unter dem "Herbstblues". Stimmungsschwankungen, Lustlosigkeit, Müdigkeit – das Stimmungstief bringt viele Symptome mit sich. Um die anstehende dunkle Jahreszeit gut zu überstehen, gibt es jedoch ein paar einfache, aber wirksame Tipps. - [Suizidprävention: Warum der September einem Tabuthema gewidmet ist](https://www.heiligenfeld.de/blog/suizidpraevention-warum-der-september-einem-tabuthema-gewidmet-ist): Der September ist internationaler Suizidpräventionsmonat. In diesen Tagen und Wochen sollen Menschen für das Thema Suizid sensibilisiert werden. Es geht nicht darum, eine "gefährliche Saat" in die Köpfe der Menschen zu pflanzen und sie dazu zu bringen, über ihren eigenen Selbstmord nachzudenken. Es geht darum, vielen Menschen - Hunderttausenden alleine in Deutschland - zu helfen. Es geht darum, das Thema in die Mitte der Gesellschaft zu tragen, wo es insgeheim - versteckt und hinter vorgehaltener Hand - längst angekommen ist. - [Bossing: Schikaniert vom Chef](https://www.heiligenfeld.de/blog/bossing-schikaniert-vom-chef): „Arbeit ist das halbe Leben“ Wer hat diesen Spruch noch nicht gehört? Doch was, wenn dieses „halbe Leben“ die Hölle ist? Was, wenn der Chef Sie vor versammelter Mannschaft lächerlich macht, Ihnen Fehler unterstellt oder sogar Zuständigkeiten entzieht? Das kommt Ihnen bekannt vor? Dann sind Sie vielleicht schon einmal mit „Bossing“ in Berührung gekommen. - [„Eine höhere Perspektive einzunehmen, ist oft der erste Heilungsschritt“](https://www.heiligenfeld.de/blog/eine-hoehere-perspektive-einnehmen): Womit identifizieren wir uns? Das ist eine Frage, die uns zur Spiritualität in der Psychotherapie führt. Wer bewusst in sich spürt, merkt, dass es da etwas gibt, das über die alltägliche Wahrnehmung hinausgeht, etwas, was wir meist nicht erklären können. Und, da alles in der Welt möglichst erklärbar sein soll, schweigen wir darüber und vergessen dieses Spüren. "Eine Öffnung zu uns selbst passiert oft erst in einer Krise, wenn menschliche, finanzielle Verluste oder eine Krankheit zu verarbeiten sind", so Lara Pietzko, Kreativtherapeutin. - [Selbstliebe: Liebe dich selbst, dann findest du Liebe!](https://www.heiligenfeld.de/blog/liebe-dich-selbst-dann-findest-du-liebe): "Als ich mich selbst zu lieben begann" – wer das als Suchbegriff im Internet eingibt, kommt gleich zu dem berühmten Gedicht von Charlie Chaplin, das wahrscheinlich so oft zitiert wird, dass es "gefühlt" jeder schon gehört haben dürfte. Ich finde es wunderbar, denn es erklärt die Charakteristik von Selbstliebe. Irgendwann hat Charlie Chaplin erkannt, dass Selbstliebe wichtig ist, um ein rundum zufriedenes Leben zu führen. - [Patientenerfahrung in den Heiligenfeld Kliniken](https://www.heiligenfeld.de/blog/patientenerfahrung-in-den-heiligenfeld-kliniken): Wie erleben unsere Patienten ihren Aufenthalt? Erfahren Sie mehr in diesem Beitrag. - [Liebeskummer – wenn das Herz zerbricht](https://www.heiligenfeld.de/blog/liebeskummer): Kann man an Liebeskummer zerbrechen? Warum hat man Liebeskummer und wie fühlt sich Liebeskummer an? All das und mehr erfahren Sie hier. - [Systemische Therapie](https://www.heiligenfeld.de/blog/systemische-therapie): Wir Menschen leben in sozialen Systemen, egal ob Familie, Freundeskreis oder der Arbeit. Diese Systeme haben Einfluss auf uns und unser Leben, weshalb der soziale Kontext psychischer Erkrankungen eine große Rolle in der Therapie spielen kann. Aus diesem Grund ist die Systemische Therapie Bestandteil des integrativen Therapiekonzepts der Heiligenfeld Kliniken. Kerstin Hamme-Hategekimana erklärt im Interview, was man genau unter Systemischer Therapie versteht und was sie den Patienten genau bringt. - [Notfallkoffer gegen Stress](https://www.heiligenfeld.de/blog/notfallkoffer-gegen-stress): Fast fünfzig Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland fühlen sich gestresst! - [TaKeTiNa – Was ist das?](https://www.heiligenfeld.de/blog/taketina-was-ist-das): TaKeTiNa – wenn man nicht weiß, um was es sich handelt, mutet vor allem die Schreibweise dieser Form der Rhythmustherapie ungewöhnlich an. Die großen Buchstaben mitten im Wort symbolisieren den Rhythmus, in dem das Wort in der Therapie gesprochen wird. Und Rhythmus ist das zentrale Element dieser Therapieform. Um was es sich dabei genau handelt, erklärt der Leiter der Kreativtherapien der Heiligenfeld Kliniken Frank Rihm im Interview. - [Umgang mit psychisch kranken Menschen](https://www.heiligenfeld.de/blog/umgang-mit-psychisch-kranken-menschen): Den richtigen Umgang mit psychisch kranken Menschen zu finden, ist für Angehörige nicht leicht. Weshalb er aber entscheidend ist, erfahren Sie hier. - [Psychotherapie und Beziehungen](https://www.heiligenfeld.de/blog/psychotherapie-und-beziehungen): Erfahren Sie, wie Psychotherapie bei psychischen Erkrankungen nicht nur individuelle Veränderungen bewirkt, sondern auch Beziehungen beeinflusst. - [Depression: Eine Krankheit, die man nicht haben darf](https://www.heiligenfeld.de/blog/depression-eine-krankheit): Die soziale Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen behindert oft eine frühzeitige Diagnose und Behandlung. Aufgrund der negativen Attribute, die mit psychischen Erkrankungen verbunden werden, gehen viele Betroffene nicht oder erst spät zum Arzt, um die Diagnose „psychisch krank” zu vermeiden. - [Kreativtherapie in den Heiligenfeld Kliniken](https://www.heiligenfeld.de/blog/kreativtherapie-in-den-heiligenfeld-kliniken): Kreativität betrifft alle Lebensbereiche des Menschen. Dabei gibt es vielfältige Möglichkeiten, um sich schöpferisch auszudrücken. Die Produkte der Kreativität können dabei neue Einsichten in seelische Zusammenhänge geben. - [Tierbegleitete Therapie mit dem eigenen Haustier: Erfahrungsbericht einer Patientin](https://www.heiligenfeld.de/blog/tierbegleitete-therapie-mit-dem-eigenen-haustier-erfahrungsbericht-einer-patientin): Spielkamerad, bester Freund, Heiler, Pädagoge, Familienmitglied oder sogar Kindersatz – all diese Rollen kann ein Hund für sein Frauchen oder Herrchen einnehmen. Aufgrund dieser engen Bindung ist es für viele Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen schwer, sich während eines mehrwöchigen Klinikaufenthalts von ihrem Haustier zu trennen. Deswegen hat die Parkklinik Heiligenfeld ein Behandlungskonzept zur tierbegleiteten Therapie entwickelt. Hierbei ist nicht nur die Mitnahme des eigenen Hundes möglich, das Tier wird auch in die Therapie miteinbezogen. - [Loslassen meint „zu leben“](https://www.heiligenfeld.de/blog/loslassen-meint-zu-leben): Einfach mal loslassen: Jeder kennt diesen Satz. Doch die Umsetzung im Alltag fällt schwer. - [Schulangst: “Hilfe, mein Kind will nicht mehr in die Schule gehen!”](https://www.heiligenfeld.de/blog/hilfe-mein-kind-will-nicht-mehr-die-schule-gehen): "Mir ist schlecht, ich kann heute nicht in die Schule gehen." Solche oder ähnliche Sätze haben viele Eltern schon einmal gehört. Meist frühmorgens, mit Leidensmiene und flehentlichem Blick vorgetragen, tun sich viele Eltern schwer, nicht nachzugeben und "ausnahmsweise" das Kind von der Schule zu befreien, damit es sich erholen und auskurieren kann. Im Fall von Fieber, Infektionen und anderen ansteckenden Krankheiten ist es natürlich unbedingt angebracht, das Kind zu Hause zu lassen und den Hausarzt zu konsultieren, um geeignete Maßnahmen einleiten und Ansteckung in der Schulklasse vermeiden zu können. Generell sollte der Hausarzt bei allen Beschwerden, die nicht nach einem Tag von alleine verschwinden, hinzugezogen werden, um medizinische Komplikationen auszuschließen. - [Qigong-Übung: Die Harmonie der fünf Elemente](https://www.heiligenfeld.de/blog/qigonguebung): Heute haben wir eine Übung aus dem Qigong für Sie, angeleitet von Sabine Artelt, Diplom-Sportlehrerin aus der Luitpoldklinik Heiligenfeld . Wir haben die Übung "Die Harmonie der fünf Elemente" gewählt, weil unsere Patienten der Kliniken diese auch oft innerhalb der Körper-und Bewegungstherapie lernen und immer wieder als sehr bereichernd beschreiben. Außerdem wird Sabine Artelt oft nach einem Video dazu gefragt. Und endlich kann sie etwas zeigen :-). - [Eine Krise mitten im Leben?! – Midlife Crisis](https://www.heiligenfeld.de/blog/eine-krise-mitten-im-leben-midlife-crisis): Fast alle Menschen um die 40 ziehen Bilanz und hinterfragen ganz kritisch ihr bisheriges Leben. Wo stehe ich? Habe ich alles erreicht, was ich mir vorgenommen habe? Dieses Phänomen nennt man kurz und knapp „Midlife Crisis“ – eine Krise mitten im Leben. - [Gewaltfreie Kommunikation: Die Giraffen- und Wolfssprache](https://www.heiligenfeld.de/blog/gfk-giraffen-und-wolfssprache): In diesem Beitrag erfahren Sie die Grundlagen gewaltfreier Kommunikation nach Rosenberg. - [Progressive Muskelentspannung nach Jacobson](https://www.heiligenfeld.de/blog/progressive-muskelentspannung): Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson gehört zu den Entspannungstechniken. Neben Yoga und Autogenem Training gehört sie heute zu den am häufigsten angewendeten Verfahren. Bei der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson kann man durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen einen Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreichen. Dabei werden nacheinander einzelne Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten und anschließend gelöst. Es ist wichtig, sich hier auf den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung zu konzentrieren sowie auf die Empfindungen, die damit verbunden sind. Durch diese Entspannungstechnik kann man nicht nur Stress abbauen, sondern das Gehirn sensibilisieren und so neu auftretenden Stress wesentlich schneller erkennen und vermeiden. - [Trennungsbewältigung und Psyche](https://www.heiligenfeld.de/blog/trennungsbewaeltigung-und-psyche): In unseren Kliniken kämpfen die Patienten häufig mit der Verarbeitung von Trennungen. Deshalb habe ich mich mit Lara Pietzko unterhalten, der Leiterin der Kreativtherapien. Sie hat mir in einem Interview erklärt, wie Trennungsbewältigung und Psyche zusammenhängen. - [Wenn die Abhängigkeit anderer abhängig macht](https://www.heiligenfeld.de/blog/wenn-die-abhaengigkeit-anderer-abhaengig-macht): Suchterkrankte selbst verheimlichen ihre Abhängigkeit meist aus Angst vor sozialen oder beruflichen Konsequenzen. Deshalb handeln ihnen nahestehende Personen oft in der festen Überzeugung, den Betroffenen dadurch zu helfen, dass sie diese Verheimlichung unterstützen. Es gilt, den äußeren Schein zu wahren. in diesem Zusammenhang spricht man von Co-Abhängigkeit: Unter großem Kraftaufwand "helfen" co-abhängige Angehörige, Freunde oder Kollegen auf diese Weise oft über viele Jahre. Dafür erfahren sie aus dem unmittelbaren Umfeld Anerkennung. Tatsächlich tragen sie aber durch ihr Verhalten dazu bei, dass der Abhängige seine Sucht aufrechterhalten kann.  - [Emotionale Intelligenz](https://www.heiligenfeld.de/blog/emotionale-intelligenz): Lange Zeit galt der Intelligenz-Quotient (IQ) als Maßstab für den Erfolg. Daniel Golemans internationaler Beststeller „EQ- Emotionale Intelligenz“ stellte diese Theorie auf den Kopf. In seinem Buch belegt er anhand verschiedener Forschungsansätze und den Ergebnissen der Hirnforschung und der Kognitionswissenschaft, dass die emotionalen Fähigkeiten mindestens ebenso wichtig für den beruflichen und privaten Erfolg sind, wie die Rationalität. - [Wer bin ich? – Raus aus der Identitätskrise](https://www.heiligenfeld.de/blog/raus-aus-der-identitaetskrise): Erfahren Sie was eine Identitätskrise ist, wie sie ausgelöst wird und wie man wieder aus ihr heraus findet. - [Frühlingsgefühle – Wenn die Hormone verrückt spielen](https://www.heiligenfeld.de/blog/wenn-die-hormone-verrueckt-spielen): Die ersten warmen Sonnenstrahlen sorgen für lächelnde Menschen auf den Straßen. Die Kleidung wird luftiger und die Straßencafés sind plötzlich wieder gefüllt. Und fast wirkt der Frühling wie Doping für gute Laune. Doch was ist wirklich dran an den viel beschriebenen Frühlingsgefühlen? - [Gesund älter werden – Psychosomatische Erkrankungen im Alter](https://www.heiligenfeld.de/blog/gesund-aelter-werden-psychosomatische-erkrankungen-im-alter): Eintritt ins Rentenalter, nachlassende Leistungsfähigkeit, Verlust der Lebensaufgabe oder der Tod des geliebten Partners: Das alles können Erlebnisse sein, die dem Leben eine unangenehme Wendung geben können und Betroffene vor eine große Herausforderung bei der Verarbeitung stellen. ## Seiten - [Team](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/familienklinik-bad-woerishofen/team): Dr. med. Jörg-Hilmar Deubner ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (BLÄK) und Psychoanalytiker (DGPT/BLÄK). Er ist staatlich anerkannter Dozent der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München mit Spezialisierung auf stationäre Psychotherapie. Bevor er die Position des Chefarztes der Heiligenfeld Klinik Bad Wörishofen übernahm, war er langjährig als Oberarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der München Klinik tätig. - [Stellen](https://www.heiligenfeld.de/stellen) - [Verantwortung und Engagement](https://www.heiligenfeld.de/ueber-uns/verantwortung-und-engagement): Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit sind zentrale Bestandteile unserer Philosophie und prägen alle Bereiche des Unternehmens. Besonders wichtig ist uns ein achtsamer Umgang mit unseren Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten. Wirtschaftliches Wachstum und Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gehen für uns Hand in Hand. - [Ambiente](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/familienklinik-bad-woerishofen/ambiente): Die Klinik befindet sich in ruhiger Lage direkt am weitläufigen Kurpark. Der hohe Ausstattungskomfort und ein besonderer Service sorgen dafür, dass Sie sich von Anfang an wohlfühlen, zur Ruhe kommen und „auftanken“ können. - [Aufnahme & Kontakt](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/familienklinik-bad-woerishofen/aufnahme-kontakt): Alfred-Baumgarten-Str. 686825 Bad Wörishofen - [Häufig gestellte Fragen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/familienklinik-bad-woerishofen/haeufig-gestellte-fragen): Für weitere Fragen steht Ihnen unser Patientenservice Aufnahme unter der Telefonnummer 0971 84-0 oder per Mail an info@heiligenfeld.de gerne zur Verfügung. - [Stellenangebote](https://www.heiligenfeld.de/stellenangebote): Dann senden Sie uns nachfolgend Ihre Initiativbewerbung zu.Bitte machen Sie in diesem Fall Angaben zur gewünschten Berufsgruppe und zum gewünschten Standort. - [Weiterbildung](https://www.heiligenfeld.de/karriere/weiterbildung): Bei uns steht Ihre Entwicklung im Mittelpunkt – wir begleiten Sie in jeder Lebensphase und unterstützen Ihre berufliche und persönliche Entfaltung. Mit unserem ganzheitlichen Personalentwicklungskonzept fördern wir nicht nur Fachwissen und soziale Kompetenzen, sondern auch Ihre individuelle Weiterentwicklung. Durch regelmäßige Mitarbeitergespräche, strukturierte Einarbeitung und gezielte Förderung helfen wir Ihnen, Ihre Stärken zu entdecken und auszubauen. Als lernende Organisation schaffen wir ein Umfeld, in dem Wachstum, Veränderung und neue Möglichkeiten selbstverständlich sind – denn Ihre Entwicklung liegt uns am Herzen. - [Duales Studium BWL – Messe-, Kongress- und Eventmanagement (m/w/d)](https://www.heiligenfeld.de/karriere/ausbildung-erleben/duales-studium-bwl-messe-kongress-und-eventmanagement-m-w-d): Dauer:3 Jahre Vollzeit - [Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)](https://www.heiligenfeld.de/karriere/ausbildung-erleben/medizinischer-fachangestellter-m-w-d): Dauer: 3 Jahre Vollzeit(Teilzeit nach Anfrage möglich) - [Hotelfachmann (m/w/d)](https://www.heiligenfeld.de/karriere/ausbildung-erleben/hotelfachmann-m-w-d): Dauer: 3 Jahre Vollzeit(Teilzeit nach Anfrage möglich) - [Veranstaltungskaufmann (m/w/d)](https://www.heiligenfeld.de/karriere/ausbildung-erleben/veranstaltungskaufmann-m-w-d): Dauer: 3 Jahre Vollzeit(Teilzeit nach Anfrage möglich) - [Koch (m/w/d)](https://www.heiligenfeld.de/karriere/ausbildung-erleben/koch-m-w-d): Dauer: 3 Jahre Vollzeit(Teilzeit nach Anfrage möglich) - [Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d)](https://www.heiligenfeld.de/karriere/ausbildung-erleben/sport-und-fitnesskaufmann-m-w-d): Dauer: 3 Jahre Vollzeit(Teilzeit nach Anfrage möglich) - [Duales Studium Bachelor Gesundheitsmanagement (m/w/d)](https://www.heiligenfeld.de/karriere/ausbildung-erleben/duales-studium-bachelor-gesundheitsmanagement-m-w-d): Dauer:3 Jahre Vollzeit - [Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)](https://www.heiligenfeld.de/karriere/ausbildung-erleben/kaufmann-im-gesundheitswesen-m-w-d): Dauer: 3 Jahre Vollzeit(Teilzeit nach Anfrage möglich) - [Ausbildung erleben](https://www.heiligenfeld.de/karriere/ausbildung-erleben): In der Ausbildung bei Heiligenfeld fördern wir nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenzen. Unser Ziel ist es, junge Talente individuell zu begleiten, zu unterstützen und auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten. Dabei achten wir auf persönliche Bedürfnisse und bieten alle unsere Ausbildungsberufe in Voll- und Teilzeit an. Unsere Ausbildungsbeauftragte Simone Sell und ein engagiertes Team sorgen für eine hochwertige Ausbildung – mit Struktur, Wertschätzung und Freude an der gemeinsamen Entwicklung. - [Einstieg Service Küche Hausservice](https://www.heiligenfeld.de/karriere/einstieg-service-kueche-hausservice): In den Abteilungen Küche, Service und Hausservice tragen Sie entscheidend zum Wohlbefinden und zur Genesung unserer Patientinnen und Patienten bei. Durch gesunde, schmackhafte Mahlzeiten, eine freundliche und angenehme Atmosphäre und eine saubere Umgebung werden deren Wohlbefinden und Genesung fördert. In einer Unternehmenskultur, die auf Wertschätzung, Achtsamkeit und Zusammenarbeit basiert, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und aktiv zum Erfolg unseres ganzheitlichen Behandlungskonzepts beizutragen. - [Einstieg Verwaltung Bau und Technik](https://www.heiligenfeld.de/karriere/einstieg-verwaltung-bau-und-technik): Die Verwaltung bei Heiligenfeld ist der Schlüssel zu einem reibungslosen und erfolgreichen Ablauf unseres gesamten Unternehmens. Die kaufmännischen Abteilungen sorgen für effiziente Prozesse, setzen strategische Impulse und schaffen die Grundlage, damit die medizinischen und therapeutischen Teams ihre Arbeit optimal leisten können. In einer inspirierenden Unternehmenskultur, die auf Wertschätzung und Zusammenarbeit basiert, bieten wir Ihnen nicht nur individuelle Arbeitszeitmodelle, sondern auch Raum für persönliche Entwicklung und Mitgestaltung. Denn nur gemeinsam können wir eine Umgebung schaffen, in der sich sowohl unsere Patientinnen und Patienten als auch unsere Mitarbeitenden wohlfühlen. - [Einstieg Physikalische Therapie Ernährungsberatung](https://www.heiligenfeld.de/karriere/einstieg-physikalische-therapie-ernaehrungsberatung): Als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut, Ergotherapeutin oder Ergotherapeut sowie als Ernährungsberaterin oder Ernährungsberater sind Sie ein essenzieller Teil unserer therapeutischen Gemeinschaft. Durch Ihre Arbeit tragen Sie maßgeblich dazu bei, die Genesung und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten zu fördern. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sowohl in Einzelbehandlungen als auch in Gruppen und gesundheitsbildenden Schulungen zu arbeiten. In einem interdisziplinären Umfeld, das auf Ganzheitlichkeit und Menschlichkeit setzt, können Sie Ihre Fachkompetenz gezielt einbringen und individuelle Therapieansätze gestalten – für eine nachhaltige Gesundheitsförderung und eine Therapie, die bewegt. - [Einstieg Kreativtherapie Sozialpädagogik](https://www.heiligenfeld.de/karriere/einstieg-kreativtherapie-sozialpaedagogik): Heilung bedeutet mehr als Medizin – sie geschieht durch kreative Prozesse, soziale Unterstützung und persönliche Entwicklung. Ob als Kreativtherapeutin oder Kreativtherapeut oder als Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge – bei uns haben Sie den Freiraum, individuelle Ansätze zu entwickeln und eigene Ideen einzubringen. In einem Umfeld, das auf Ganzheitlichkeit, Menschlichkeit und Achtsamkeit setzt, gestalten Sie den therapeutischen Prozess aktiv mit. Gleichzeitig arbeiten Sie interdisziplinär mit einem engagierten Team zusammen, das Wert auf Austausch und neue Impulse legt. So entsteht eine Begleitung, die bewegt – für Ihre Patientinnen und Patienten und für Sie selbst. - [Einstieg Pflege](https://www.heiligenfeld.de/karriere/einstieg-pflege): Pflegekräfte spielen eine zentrale Rolle in der ganzheitlichen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Deshalb ist es uns ein Herzensanliegen, Ihnen ein wertschätzendes und unterstützendes Arbeitsumfeld zu bieten, in dem Sie sich mit Ihren Kompetenzen und Ihrer Persönlichkeit voll einbringen können. Sie sind Teil eines starken Teams, das sich auf Augenhöhe begegnet, sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst. Gleichzeitig achten wir auf individuelle Bedürfnisse– sei es in der Dienstplanung oder im täglichen Miteinander. In einer Atmosphäre, die von Menschlichkeit und Achtsamkeit geprägt ist, tragen Sie dazu bei, dass sich unsere Patientinnen und Patienten bestens aufgehoben fühlen – und erleben selbst, wie erfüllend Pflege sein kann. - [Einstieg Psychotherapeuten Psychologen](https://www.heiligenfeld.de/karriere/einstieg-psychotherapeuten-psychologen): Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Psychologinnen und Psychologen spielen eine entscheidende Rolle bei der Heilung unserer Patientinnen und Patienten. Daher ist es uns ein Herzensanliegen, Ihnen eine erfüllende Aufgabe in einem unterstützenden Arbeitsumfeld zu bieten, damit Sie sich mit Ihren Kompetenzen und Fähigkeiten voll und ganz auf deren Heilungsprozess konzentrieren können. Wir schaffen Raum für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung und fördern eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team. So erreichen Sie nicht nur Ihre therapeutischen Ziele, sondern tragen auch aktiv zur ganzheitlichen Betreuung und Unterstützung unserer Patientinnen und Patienten bei. - [Einstieg Ärzte](https://www.heiligenfeld.de/karriere/einstieg-aerzte): Ärztliche Kolleginnen und Kollegen spielen eine zentrale Rolle in der Heilung unserer Patientinnen und Patienten. Bei uns finden Sie nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern ein unterstützendes und erfüllendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre fachliche Expertise einbringen und weiterentwickeln können. Egal, ob Sie in einer leitenden Position tätig sind oder als Arzt in der direkten Patientenversorgung arbeiten – bei uns haben Sie die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen einzubringen und aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen. - [Therapiekonzept](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/luitpoldklinik-heiligenfeld-bad-kissingen/therapiekonzept): In der Luitpoldklinik Heiligenfeld verbinden wir medizinische Rehabilitation mit einem ganzheitlichen Therapieansatz, um Ihre Gesundheit langfristig zu stärken. Unser multiprofessionelles Team bietet Ihnen individuell abgestimmte Behandlungen, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigen. Neben klassischen Rehabilitationsmaßnahmen integrieren wir auch kreative und körperorientierte Therapien und fördern so aktiv Ihre Genesung. Lernen Sie unser vielseitiges Therapieangebot und unser Konzept kennen. - [Therapiekonzept](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/familienklinik-bad-woerishofen/therapiekonzept): In der Heiligenfeld Familienklinik Bad Wörishofen verwirklichen wir ein modernes Konzept der multimodalen Psychotherapie. Ausgehend von einem Menschenbild, das persönliche Ressourcen und die Fähigkeit zur konstruktiven Veränderung betont, betrachten wir unsere Patientinnen und Patienten ganzheitlich. Psychologische, soziale und biologische Aspekte finden in der Therapie gleichermaßen Beachtung. Und auch die spirituelle Dimension gehört für uns ganz selbstverständlich dazu, in Form freiwilliger Angebote, die den Therapieplan ergänzen und die Genesung unterstützen. - [Familienklinik Bad Wörishofen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/familienklinik-bad-woerishofen): Die Therapiekonzepte und Behandlungsangebote in der Heiligenfeld Familienklinik Bad Wörishofen berücksichtigen die Anforderungen und Herausforderungen von Eltern, Kindern und Jugendlichen. Außerdem bieten wir ein spezielles Therapieangebot für Familien an. - [Resilienz im Leben](https://www.heiligenfeld.de/lp/resilienz-im-leben): Psychische Widerstandskraft – Resilienz – ist heute wichtiger denn je. In unseren Heiligenfeld Kliniken unterstützen wir Menschen in psychischen Krisen seit 35 Jahren erfolgreich darin, Belastungen zu bewältigen und wieder zu sich zu finden. Wir sind Ihre kompetenten Ansprechpartner! - [Blog](https://www.heiligenfeld.de/blog) - [Häufig gestellte Fragen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/parkklinik-heiligenfeld-bad-kissingen/haeufig-gestellte-fragen): Für weitere Fragen steht Ihnen unser Patientenservice Aufnahme unter der Telefonnummer 0971 84-4444 oder per Mail an info@heiligenfeld.de gerne zur Verfügung. - [Team](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/parkklinik-heiligenfeld-bad-kissingen/team): Zuerst in Bad Neustadt an der Saale niedergelassen als Internist und Psychotherapeut, war Dr. Selmaier später Chefarzt der Psychosomatischen Klinik in Bad Bocklet, anschließend in der Betty Ford Klinik in Bad Brückenau. 2018 wurde er Chefarzt der Fachklinik Heiligenfeld. Seit November 2020 hat er die chefärztliche Leitung der Parkklinik Heiligenfeld inne. Seit 2022 ist er zudem stellvertretender Ärztlicher Direktor der Heilgenfeld Kliniken. Er ist Leiter unserer Psychosomatischen Institutsambulanz und medizinischer Leiter unseres Psychotherapeutischen Ausbildungsinstituts. - [Ambiente](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/parkklinik-heiligenfeld-bad-kissingen/ambiente): Die Klinik befindet sich in ruhiger Lage direkt am weitläufigen Luitpoldpark der berühmten Kur- und UNESCO-Welterbestadt Bad Kissingen. Der hohe Ausstattungskomfort und ein besonderer Service sorgen dafür, dass Sie sich von Anfang an als Gäste wohlfühlen, zur Ruhe kommen und „auftanken“ können. - [Aufnahme & Kontakt](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/parkklinik-heiligenfeld-bad-kissingen/aufnahme-kontakt): Bismarckstraße 40 - 4497688 Bad Kissingen - [Institutsambulanz](https://www.heiligenfeld.de/zuweiserbereich/institutsambulanz): Längere psychosoziale Belastungen, Konflikte, Lebenskrisen oder Traumata können zu psychischen und körperlichen Beschwerden, Funktionsausfällen und auch schweren chronischen Krankheiten führen. Diese wiederum stören das seelische Gleichgewicht und bedingen seelische Störungen. In ihrer Diversität brauchen psychosomatische Erkrankungen eine multimodale und integrative  Behandlung, die wir maßgerecht in unserer Psychosomatischen Institutsambulanz (PSIA) anbieten – als eine Brücke zwischen (teil)stationärer und ambulanter Versorgung. - [Kontakt](https://www.heiligenfeld.de/kontakt): Für Ihre Anliegen stehen Ihnen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können uns telefonisch, per Fax oder E-Mail erreichen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, unser Kontaktformular zu nutzen oder ein unverbindliches Infopaket anzufordern. Wir sind gerne für Sie da. - [Waldmünchen erleben](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-waldmuenchen/waldmuenchen-erleben): Willkommen in Waldmünchen – ein Ort voller natürlicher Schönheit und bayerischer Herzlichkeit. - [Häufig gestellte Fragen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-waldmuenchen/haeufig-gestellte-fragen): Für weitere Fragen steht Ihnen unser Patientenservice Aufnahme unter der Telefonnummer 0971 84-0 oder per Mail an info@heiligenfeld.de gerne zur Verfügung. - [Team](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-waldmuenchen/team): Seit 2022 ist Artan Laska Chefarzt der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen. - [Ambiente](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-waldmuenchen/ambiente): Die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen ist ein Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Bayern. In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen behandelt. - [Aufnahme & Kontakt](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-waldmuenchen/aufnahme-kontakt): Krankenhausstraße 393449 Waldmünchen - [Heiligenfeld Klinik Waldmünchen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-waldmuenchen): Die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen ist ein Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Bayern. In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen behandelt. - [Uffenheim erleben](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-uffenheim/uffenheim-erleben): Erleben Sie die ländliche Idylle von Uffenheim und genießen Sie die Ursprünglichkeit der fränkischen Region. - [Häufig gestellte Fragen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-uffenheim/haeufig-gestellte-fragen): Für weitere Fragen steht Ihnen unser Patientenservice Aufnahme unter der Telefonnummer 0971 84-0 oder per Mail an info@heiligenfeld.de gerne zur Verfügung. - [Team](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-uffenheim/team): Dr. Beine ist seit 2001 in leitender Funktion im Unternehmen; 2012 bis 2020 war er Chefarzt in der Rosengarten Klinik Heiligenfeld, Fachklinik für psychosomatischen Rehabilitation. Seit 2021 ist er Chefarzt in der Heiligenfeld Klinik Uffenheim, Fachklinik für psychosomatische Krankenhausbehandlung. - [Ambiente](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-uffenheim/ambiente): Die Heiligenfeld Klinik Uffenheim ist ein Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Bayern. - [Aufnahme & Kontakt](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-uffenheim/aufnahme-kontakt): Krankenhausstraße 197215 Uffenheim - [Heiligenfeld Klinik Uffenheim](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-uffenheim): Die Heiligenfeld Klinik Uffenheim ist ein Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Bayern. - [Tagesklinik](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-berlin/tagesklinik): Wir bieten mit unserer Tagesklinik in Berlin eine flexible Behandlungsform für Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen. Unser ganzheitliches Konzept ermöglicht es Ihnen, intensive therapeutische Unterstützung zu erhalten und gleichzeitig in Ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben. Ein multiprofessionelles Team begleitet Sie individuell, um neue Perspektiven zu entwickeln und Ihren Heilungsprozess zu fördern. Erfahren Sie hier mehr über unser Angebot und den Ablauf der Behandlung in unserer Tagesklinik. - [Berlin erleben](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-berlin/berlin-erleben): Entdecken Sie die lebendige Hauptstadt Deutschlands, eine Stadt, die historische Wahrzeichen, modernes Stadtleben und eine faszinierende kulturelle Vielfalt vereint. - [Häufig gestellte Fragen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-berlin/haeufig-gestellte-fragen): Für weitere Fragen steht Ihnen unser Patientenservice Aufnahme unter der Telefonnummer 0971 84-4444 oder per Mail an berlin@heiligenfeld.de gerne zur Verfügung. - [Team](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-berlin/team): Sven Steffes-Holländer ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Sozial- und Verkehrsmediziner (KÄB), Klinischer Supervisor (DGPPN) sowie zertifizierter Balintgruppenleiter der Deutschen Balint-Gesellschaft (DBG). - [Ambiente](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-berlin/ambiente): Die Heiligenfeld Klinik Berlin ist eine Privatklinik, Fachklinik und Tagesklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Sie bietet Krankenhausbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, für Privatversicherte, Beihilfeberechtige und Selbstzahlerinnen und Selbstzahler sowie für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten. - [Aufnahme & Kontakt](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-berlin/aufnahme-kontakt): Brebacher Weg 15 - Haus 1912683 Berlin - [Heiligenfeld Klinik Berlin](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-berlin): Die Heiligenfeld Klinik Berlin ist eine Privatklinik, Fachklinik und Tagesklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Sie bietet Krankenhausbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, für Privatversicherte, Beihilfeberechtige und Selbstzahlerinnen und Selbstzahler sowie für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten. - [Bad Wörishofen erleben](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-bad-woerishofen/bad-woerishofen-erleben): Erleben Sie die einzigartige Verbindung aus Kneipp-Tradition und modernen Gesundheitskonzepten inmitten einer malerischen Umgebung. - [Häufig gestellte Fragen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-bad-woerishofen/haeufig-gestellte-fragen): Für weitere Fragen steht Ihnen unser Patientenservice Aufnahme unter der Telefonnummer 0971 84-0 oder per Mail an info@heiligenfeld.de gerne zur Verfügung. - [Team](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-bad-woerishofen/team): Dr. med. Jörg-Hilmar Deubner ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (BLÄK) und Psychoanalytiker (DGPT/BLÄK). Er ist staatlich anerkannter Dozent der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München mit Spezialisierung auf stationäre Psychotherapie. Bevor er die Position des Chefarztes der Heiligenfeld Klinik Bad Wörishofen übernahm, war er langjährig als Oberarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der München Klinik tätig. - [Ambiente](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-bad-woerishofen/ambiente): Die Heiligenfeld Klinik Bad Wörishofen befindet sich in ruhiger Lage in der Nähe des weitläufigen Kurparks. Der hohe Ausstattungskomfort und ein besonderer Service sorgen dafür, dass Sie sich von Anfang an wohlfühlen, zur Ruhe kommen und „auftanken“ können. - [Aufnahme & Kontakt](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-bad-woerishofen/aufnahme-kontakt): Fidel-Kreuzer-Straße 386825 Bad Wörishofen - [Heiligenfeld Klinik Bad Wörishofen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/heiligenfeld-klinik-bad-woerishofen): Die Heiligenfeld Klinik Bad Wörishofen ist eine Privatklinik und eine Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Gelegen im berühmten Kneipp Kurort Bad Wörishofen im Unterallgäu, bietet sie ideale Voraussetzungen für die Bewältigung psychischer Krisen und die Stärkung der persönlichen Resilienz. - [Zentrum für Tierbegleitete Therapie Bad Kissingen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/zentrum-fuer-tierbegleitete-therapie-bad-kissingen): In unserem Heiligenfeld Zentrum für Tierbegleitete Therapie ermöglichen wir Ihnen eine stationäre psychosomatische Behandlung gemeinsam mit Ihrem Haustier (Hund, Katze oder Kleintier). - [Häufig gestellte Fragen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/rosengartenklinik-heiligenfeld-bad-kissingen/haeufig-gestellte-fragen): Für weitere Fragen steht Ihnen unser Patientenservice Aufnahme unter der Telefonnummer 0971 84-0 oder per Mail an info@heiligenfeld.de gerne zur Verfügung. - [Team](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/rosengartenklinik-heiligenfeld-bad-kissingen/team): Dr. Stephan Kamolz hat Humanmedizin in Berlin und Würzburg studiert. Seine Assistenzarzttätigkeit und Facharztausbildung zum Psychiater und Psychotherapeuten absolvierte er an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Würzburg. Ebenso legte er hier seine Promotion ab. Er leitete bis 2010 eine Tagesrehabilitationsklinik für Suchterkrankungen. Nachfolgend war er bis 2018 Chefarzt und Ärztlicher Direktor einer psychosomatischen Rehabilitationsklinik. Ab 2019 war er als Chefarzt in der Heiligenfeld Klinik Uffenheim tätig, seit Februar 2021 ist er Chefarzt in der Rosengartenklinik Heiligenfeld. Stephan Kamolz erwarb die Zusatzqualifikationen für Suchtmedizin und Sozialmedizin. Seit 1995 lebt und arbeitet Dr. Kamolz mit seiner Familie in Unterfranken. - [Ambiente](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/rosengartenklinik-heiligenfeld-bad-kissingen/ambiente): Die Rosengartenklinik Heiligenfeld ist eine Fachklinik für psychosomatische Rehabilitation. Gelegen am Rande des Luitpoldparks der Kur- und UNSECO-Welterbestadt Bad Kissingen, ist sie der perfekte Ort, um psychische Krisen zu bewältigen und die berufliche Perspektive zu klären. - [Aufnahme & Kontakt](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/rosengartenklinik-heiligenfeld-bad-kissingen/aufnahme-kontakt): Bismarckstraße 1697688 Bad Kissingen - [Rosengartenklinik Heiligenfeld Bad Kissingen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/rosengartenklinik-heiligenfeld-bad-kissingen): Die Rosengartenklinik Heiligenfeld ist eine Fachklinik für psychosomatische Rehabilitation. Gelegen am Rande des Luitpoldparks der Kur- und UNESCO-Welterbestadt Bad Kissingen, ist sie der perfekte Ort, um psychische Krisen zu bewältigen und die berufliche Perspektive zu klären. - [Häufig gestellte Fragen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/luitpoldklinik-heiligenfeld-bad-kissingen/haeufig-gestellte-fragen): Für weitere Fragen steht Ihnen gerne unser Patientenservice Aufnahme zur Verfügung unter der Telefonnummer 0971 84-4145 oder per E-Mail an patientenservice.lk@heiligenfeld.de. - [Team](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/luitpoldklinik-heiligenfeld-bad-kissingen/team): Saleh Maruan Al-Ani ist Chefarzt und Leitender Arzt der orthopädisch-unfallchirurgischen Abteilung der Luitpoldklinik Heiligenfeld. Er ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, arbeitete zuerst im operativen Bereich und wechselte 2015 zur Rehabilitationsmedizin und war als Oberarzt in Bad Mergentheim sowie in Bad Salzschlirf tätig. - [Ambiente](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/luitpoldklinik-heiligenfeld-bad-kissingen/ambiente): Die Luitpoldklinik Heiligenfeld im Bad Kissinger Kurgebiet, direkt am Luitpoldpark gelegen, ist eine moderne Fachklinik mit den Abteilungen Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin sowie Onkologie und Uroonkologie. Die medizinisch therapeutische Konzeption umfasst stationäre und ambulante Vorsorgemaßnahmen, Heilverfahren und Anschlussheilbehandlungen/ Anschlussrehabilitationen. - [Luitpoldklinik Heiligenfeld Bad Kissingen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/luitpoldklinik-heiligenfeld-bad-kissingen): Die Luitpoldklinik Heiligenfeld im Bad Kissinger Kurgebiet, direkt am Luitpoldpark gelegen, ist eine moderne Fachklinik mit den Abteilungen Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin sowie Onkologie und Uroonkologie. Die medizinisch therapeutische Konzeption umfasst stationäre und ambulante Vorsorgemaßnahmen, Heilverfahren und Anschlussheilbehandlungen / Anschlussrehabilitationen. - [Verpflegung](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/verpflegung): In den Heiligenfeld Kliniken arbeiten wir nach einem ganzheitlichen Therapiekonzept, das auch die Ernährung einbezieht. Wir folgen dem Grundgedanken einer gesundheitsbewussten und vollwertigen Ernährungsweise. Besonderen Wert legen wir dabei auf die Verwendung von biologisch erzeugten Lebensmitteln. Wir kooperieren mit regionalen Lieferanten, von deren Qualität wir uns durch regelmäßige persönliche Besuche überzeugen. - [Bad Kissingen erleben](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/bad-kissingen-erleben): Tauchen Sie ein in die traditionsreiche Bäderkultur, die beeindruckende Architektur und die vielseitigen Freizeitangebote im Herzen der Bayerischen Rhön. - [Häufig gestellte Fragen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/fachklinik-heiligenfeld-bad-kissingen/haeufig-gestellte-fragen): Für weitere Fragen steht Ihnen unser Patientenservice Aufnahme unter der Telefonnummer 0971 84-0 oder per Mail an info@heiligenfeld.de gerne zur Verfügung. - [Team](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/fachklinik-heiligenfeld-bad-kissingen/team): Dr. med. Adriana Ionescu ist seit August 2022 Chefärztin der Fachklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen. Sie ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Fachärztin für Innere Medizin und verfügt über verschiedene Zusatzqualifikationen (Sozialmedizin, Suchtmedizin, Psychosomatische Schmerztherapie, Psychoonkologie, Psychokardiologie und Naturheilverfahren). - [Ambiente](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/fachklinik-heiligenfeld-bad-kissingen/ambiente): Die Fachklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen ist eine in ihrer Art besondere, humanistischen Prinzipien verpflichtete Klinik für psychosomatische Krankenhausbehandlung. - [Aufnahme & Kontakt](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/fachklinik-heiligenfeld-bad-kissingen/aufnahme-kontakt): Euerdorfer Straße 4 - 697688 Bad Kissingen - [Fachklinik Heiligenfeld Bad Kissingen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/fachklinik-heiligenfeld-bad-kissingen): Die Fachklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen ist eine in ihrer Art besondere, humanistischen Prinzipien verpflichtete Klinik für psychosomatische Krankenhausbehandlung. Sie eröffnete im Oktober 1990, nach aufwendigen Umbau- und Neubaumaßnahmen des ehemaligen "Kurhotels Fürst Bismarck". - [Kliniken](https://www.heiligenfeld.de/kliniken): In unseren Psychosomatischen Kliniken sind wir auf die Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen spezialisiert. Bereits seit über 30 Jahren finden Patientinnen und Patienten bei uns ein „Zuhause auf Zeit”. Wir arbeiten erfolgreich nach einem ganzheitlichen Therapiekonzept. Fundierte medizinische Therapie geht Hand in Hand mit einer vertrauensvollen und wertschätzenden Begegnung von Mensch zu Mensch. - [Qualität und Wissenschaft](https://www.heiligenfeld.de/ueber-uns/qualitaet-wissenschaft): In Heiligenfeld verbinden wir höchste Behandlungsqualität mit wissenschaftlicher Fundierung. Durch kontinuierliche Forschung, innovative Therapieansätze und ein strukturiertes Qualitätsmanagement stellen wir sicher, dass unsere Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten. Unser Anspruch ist es, bewährte Methoden mit neuen Erkenntnissen zu verknüpfen und so eine ganzheitliche, nachhaltige Heilung zu fördern. - [Presse & Aktuelles](https://www.heiligenfeld.de/ueber-uns/presse-aktuelles): Herzlich willkommen im Pressebereich der Heiligenfeld Kliniken. Hier erhalten Sie interessante Einblicke und alle wichtigen Informationen rund um Heiligenfeld. Dazu gehören aktuelle News, unser Unternehmensprofil, mögliche Interviewpartnerinnen und -partner aus unserem Team und eine Auswahl an Pressefotos zum Download. Wir stehen Ihnen gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung. - [Essenzen und Philosophie](https://www.heiligenfeld.de/ueber-uns/essenzen-philosophie): Als werteorientiertes und lebendiges Unternehmen sind uns Achtsamkeit, Ganzheitlichkeit und Gemeinschaft wichtig. Unsere Kultur prägt das Miteinander in den Kliniken und schafft eine Atmosphäre, die Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten gleichermaßen schätzen. Wir setzen auf stetige Weiterentwicklung, Offenheit für neue Impulse und eine resiliente Haltung. Die Heiligenfeld Essenzen und unsere Philosophie geben Orientierung und machen die Werte sichtbar, die uns im Alltag leiten. - [Unternehmen](https://www.heiligenfeld.de/ueber-uns/unternehmen): Wir sind ein vielfach ausgezeichnetes Familienunternehmen und die handelnden Personen stehen für eine werteorientierte Unternehmensphilosophie. Unser erfahrenes, hochkompetentes und erfolgreiches Mitarbeiterteam setzt sich in allen Bereichen voll und ganz für unsere Patientinnen und Patienten und deren Heilungsprozess ein – mit dem Ziel, wieder ein gesundes, lebenswertes und selbstbestimmtes Leben führen zu können. - [Über uns](https://www.heiligenfeld.de/ueber-uns): In den Heiligenfeld Kliniken setzen wir therapeutische Standards in der stationären psychosomatischen Behandlung. Die gelebte Verbindung aus Therapievielfalt, Werteorientierung, Spiritualität und Ganzheitlichkeit macht uns einzigartig und somit genau zum richtigen Ort für Sie. In einer haltgebenden therapeutischen Gemeinschaft entsteht ein innerer und äußerer Raum für Heilung.   - [Jobs & Karriere](https://www.heiligenfeld.de/karriere): Die Heiligenfeld Kliniken, eine innovative Klinikgruppe mit Hauptsitz in Bad Kissingen, umfasst acht psychosomatische Kliniken sowie eine Fachklinik für somatische Rehabilitation und eine eigene Akademie. Unsere Unternehmenskultur basiert auf den Werten Menschlichkeit, Achtsamkeit, Ganzheitlichkeit und Gemeinschaft, die unsere Arbeit prägen. Mit rund 985 Mitarbeitenden leben wir diese Werte sowohl in der Patientenversorgung als auch im täglichen Miteinander und schaffen so eine heilsame und unterstützende Atmosphäre für unsere Patientinnen und Patienten. - [Zuweiserbereich](https://www.heiligenfeld.de/zuweiserbereich): Herzlich willkommen im Zuweiserbereich der Heiligenfeld Kliniken. Wir verstehen uns als zuverlässiger Partner für zuweisende Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten und legen großen Wert auf eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Überweisung, zu unserem Behandlungsangebot und zu den Aufnahmeprozessen. Gemeinsam möchten wir den Weg zu einer erfolgreichen Behandlung für Ihre Patientinnen und Patienten optimal gestalten. - [Aufnahme Gesetzlich Versicherte](https://www.heiligenfeld.de/aufnahme/gesetzlich-versicherte): In unseren Kliniken bieten wir gesetzlich Versicherten die Möglichkeit, von unserem ganzheitlichen Therapieangebot zu profitieren. Unser erfahrenes Team begleitet Sie individuell durch den Aufnahmeprozess und unterstützt Sie bei der Klärung aller Formalitäten. Informieren Sie sich hier über die Voraussetzungen, den Ablauf und die Kostenübernahme. Wir helfen Ihnen gerne, Ihren Weg zu einem heilsamen Aufenthalt zu gestalten. - [Aufnahme Privatversicherte, Selbstzahler, Beihilfeberechtigte](https://www.heiligenfeld.de/aufnahme/privatversicherte-selbstzahler-beihilfeberechtigte): In unseren Kliniken bieten wir Privatversicherten, Selbstzahlern und Beihilfeberechtigten die Möglichkeit, von unserem ganzheitlichen Therapieangebot zu profitieren. Unser erfahrenes Team begleitet Sie individuell durch den Aufnahmeprozess und unterstützt Sie bei der Klärung aller Formalitäten. Fordern Sie Ihr individuelles Aufnahmepaket an oder nutzen Sie unseren Rückrufservice. Wir helfen Ihnen gerne, Ihren Weg zu einem heilsamen Aufenthalt zu gestalten. - [Aufnahme](https://www.heiligenfeld.de/aufnahme): Auf den folgenden Seiten finden Sie als Interessentin oder Interessent alles Wissenswerte zum Thema „Aufnahme in die Heiligenfeld Kliniken”. - [Veranstaltungen](https://www.heiligenfeld.de/patienten-angehoerige/veranstaltungen): Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Veranstaltungen – von Kennenlerntagen in der Parkklinik Heiligenfeld über Angehörigentage bis hin zu Festen, Kongresse und Fachvorträgen. Unsere Angebote richten sich an Interessierte, Patienten und Angehörige, die mehr über unsere Kliniken und unser einzigartiges Therapiekonzept erfahren möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, uns kennenzulernen und wertvolle Einblicke zu gewinnen! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. - [Erfahrungsberichte](https://www.heiligenfeld.de/patienten-angehoerige/erfahrungsberichte): In unseren Kliniken stehen die Menschen und ihre individuellen Geschichten im Mittelpunkt. Jeder Weg zu uns ist einzigartig – geprägt von persönlichen Herausforderungen, Erlebnissen und der Suche nach Genesung. Viele unserer Patientinnen und Patienten teilen ihre Erfahrungen, um Mut zu machen und Hoffnung zu geben. Lassen Sie sich von diesen Geschichten inspirieren und erfahren Sie, wie ganzheitliche Therapie helfen kann, neue Perspektiven zu gewinnen und das Leben wieder in Balance zu bringen. - [Informationen für Angehörige](https://www.heiligenfeld.de/patienten-angehoerige/informationen-fuer-angehoerige): Wenn ein Familienmitglied sich stationär psychosomatisch behandeln lässt, entsteht bei den Angehörigen häufig Unsicherheit. Es tauchen Fragen auf, wie zum Beispiel: „Gibt es etwas, was ich tun kann, um die Genesung zu unterstützen?“, „Kann ich meine Partnerin / meinen Partner / meine Mutter / meinen Vater in der Klinik besuchen?“, „Macht die Therapie aus ihm bzw. aus ihr einen anderen Menschen?“ - [Therapieerfolg in der Gemeinschaft](https://www.heiligenfeld.de/patienten-angehoerige/therapieerfolg-in-der-gemeinschaft): Unser gelebtes Konzept der therapeutischen Gemeinschaft ist ein wichtiger Rahmen für Ihre Genesung. Hier kommen Menschen aller Altersstufen zusammen, tauschen sich aus und bereichern das therapeutische Feld durch ihre unterschiedliche Lebenserfahrung. Ebenso ist die Gemeinschaft ein wesentliches Element unserer milieu- und soziotherapeutischer Arbeit. Die Beteiligung an der Organisation und Gestaltung der Klinikabläufe fördert zudem Ihre Fähigkeit, lebenspraktische Aufgaben zu bewältigen und trägt zu eigenverantwortlichem Handeln bei. - [Spiritualität](https://www.heiligenfeld.de/therapien/spiritualitaet): Wir betrachten Spiritualität als wichtigen Bestandteil eines ganzheitlichen Heilungsprozesses. Unser Ansatz bietet Raum, um persönliche Sinnfragen zu erforschen und innere Stärke zu entwickeln. Dabei unterstützen wir Sie, Ihre individuellen spirituellen Bedürfnisse in den Therapieprozess zu integrieren. Diese Verbindung von Körper, Geist und Seele fördert nachhaltige Heilung und inneres Gleichgewicht. - [Religiöse und spirituelle Krisen](https://www.heiligenfeld.de/therapien/therapieangebote/religioese-und-spirituelle-krisen): Zur Aufnahme in unsere Kliniken muss ein stationär behandlungsbedürftiges Krankheitsbild vorliegen. Spirituelle und religiöse Krisen können in Verbindung mit diesen Erkrankungen berücksichtigt werden. - [Psychotherapie für Frauen](https://www.heiligenfeld.de/therapien/therapieangebote/psychotherapie-fuer-frauen): Wir behandeln das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen. Innerhalb der Psychotherapie für Frauen haben sich jedoch insbesondere die folgenden Bereiche als bedeutsam herausgestellt: - [Naturtherapie](https://www.heiligenfeld.de/therapien/therapieangebote/naturtherapie): Durch unsere Naturtherapie nutzen wir die heilsame Kraft der Natur, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Durch gezielte Übungen und Erlebnisse in der natürlichen Umgebung werden Achtsamkeit, innere Balance und Wohlbefinden gefördert. Unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten begleiten Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und die regenerierende Wirkung der Natur für sich zu nutzen. - [Kurzzeittherapie](https://www.heiligenfeld.de/therapien/therapieangebote/kurzzeittherapie): Die Kurzzeittherapie in der Parkklinik Heiligenfeld - unserer Privatklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Bad Kissingen - bietet Ihnen in kurzer Zeit eine intensive und effektive Behandlung bei akuten psychischen Belastungen. Mit einem individuell abgestimmten Therapieplan helfen wir Ihnen, neue Perspektiven zu entwickeln und Stabilität zu finden. Unser ganzheitlicher Ansatz berücksichtigt Ihre persönlichen Bedürfnisse und fördert Ihre Ressourcen. In 14 Tagen schaffen wir gemeinsam die Grundlage für eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensqualität. - [Krisengruppe](https://www.heiligenfeld.de/therapien/therapieangebote/krisengruppe): Unsere Krisengruppe bietet schnelle und gezielte Unterstützung für Menschen in akuten Lebenskrisen. Unser ganzheitliches Konzept hilft Ihnen, Stabilität zu finden, emotionale Belastungen zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln. Gemeinsam begleiten wir Sie auf dem Weg aus der Krise hin zu mehr innerer Stärke und Orientierung. - [Test Hochsensibilität](https://www.heiligenfeld.de/therapien/therapieangebote/hochsensible-menschen-mit-psychosomatischen-erkrankungen/selbsttest): Die folgenden beiden Online-Selbsttests zur Hochsensibilität wurden von Prof. Dr. Thilo Hinterberger (Universitätsklinikum Regensburg) entwickelt.  - [Hochsensible Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen](https://www.heiligenfeld.de/therapien/therapieangebote/hochsensible-menschen-mit-psychosomatischen-erkrankungen): Hochsensiblen Menschen fällt es oft schwer, sich mit ihren Bedürfnissen vollständig anzunehmen. Sie lehnen die Merkmale ihrer feinen Wahrnehmung ab oder verstehen diese sogar als etwas Krankhaftes. Liegt tatsächlich eine Depression oder Angststörung vor, ist es oft schwierig, zwischen Symptomen der Krankheit und persönlichen Bedürfnissen aufgrund der Hochsensibilität zu unterscheiden. - [Familientherapie](https://www.heiligenfeld.de/therapien/therapieangebote/familientherapie): Familienberatung und Familientherapie unterscheiden sich vor allem in ihrem Umfang und ihrer Zielsetzung: - [Therapieangebote](https://www.heiligenfeld.de/therapien/therapieangebote): Individuell, ganzheitlich und professionell – unsere Therapieangebote bieten maßgeschneiderte Unterstützung für seelische Gesundheit und Wohlbefinden. - [Therapiekonzept](https://www.heiligenfeld.de/therapien/therapiekonzept): In unseren Kliniken verfolgen wir ein ganzheitliches Therapiekonzept, das soziale Aspekte des Lebens integriert. Auf Basis eines humanistischen und ressourcenorientierten Menschenbilds fördern wir Resilienz und individuelle Stärken. Der Behandlungsplan wird individuell zusammengestellt und umfasst psychodynamische, verhaltenstherapeutische und traumatherapeutische Ansätze sowie kreativ- und körpertherapeutische Verfahren. Achtsamkeit und Meditation sind feste Bestandteile des Wochenablaufs, ergänzt durch soziotherapeutische Maßnahmen und Angehörigenarbeit. Gesundung, soziale Verantwortung und ein herzlicher Umgang stehen dabei gleichermaßen im Fokus. - [Therapien](https://www.heiligenfeld.de/therapien): In unseren Psychosomatischen Kliniken sind wir auf die Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen spezialisiert. Bereits seit 35 Jahren finden Patientinnen und Patienten bei uns ein „Zuhause auf Zeit”. Erfahren Sie mehr über unsere Therapien im Bereich der Psychosomatik. - [Orthopädisch- unfallchirurgische Rehabilitation](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/somatik/orthopaedisch-unfallchirurgische-rehabilitation): Nach Verletzungen, Unfällen oder orthopädischen Eingriffen bieten wir Ihnen eine umfassende Rehabilitation, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Mit gezielten Therapien, Bewegungsübungen und persönlicher Betreuung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Mobilität, Kraft und Lebensqualität Schritt für Schritt wiederzuerlangen. - [Onkologische und uroonkologische Rehabilitation](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/somatik/onkologische-und-uroonkologische-rehabilitation): Die onkologische und uroonkologische Rehabilitation bietet umfassende Unterstützung, um sich nach einer Krebserkrankung oder deren Behandlung sowohl körperlich als auch seelisch zu stärken. Mit individuell abgestimmten Therapien und einfühlsamer Betreuung begleiten wir Sie dabei, neue Energie zu gewinnen, Ihre Belastbarkeit zu fördern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. - [Internistische Rehabilitation](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/somatik/internistische-rehabilitation): Nach Erkrankungen der inneren Organe unterstützen wir Sie dabei, Ihre Gesundheit und Lebensqualität wiederzuerlangen. Mit einem ganzheitlichen Behandlungskonzept fördern wir Ihre körperliche Regeneration, stärken Ihre Widerstandskraft und begleiten Sie auf dem Weg zu einem ausgeglichenen Alltag. - [Somatik](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/somatik): Der Begriff „Somatik" bezieht sich auf die Behandlung körperlicher Erkrankungen und umfasst verschiedene medizinische Fachbereiche. - [Verwaltungsbeamte](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/berufs-personengruppen/verwaltungsbeamte): Die Gesundheit der Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung unterliegt spezifischen Bedingungen. Permanente Anpassung an sich schnell ändernde Vorschriften und eine hohe Anforderung an die quantitative Leistung gehören für viele Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeiter zum Berufsalltag. - [Studierende](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/berufs-personengruppen/studierende): Studierende stehen durch Prüfungsstress, Doppelbelastung und zahlreiche Entscheidungen unter hohem Druck, was oft zu psychischen Problemen führt. Unsere stationäre psychosomatische Behandlung hilft jungen Menschen den Alltag besser bewältigen zu können. - [Menschen in helfenden und sozialen Berufen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/berufs-personengruppen/menschen-in-helfenden-und-sozialen-berufen): Personen, die in helfenden und sozialen Berufen tätig sind, unterliegen oft starken emotionalen Belastungen. Wer für andere Menschen sorgt und verantwortlich ist, andere anleitet oder führt, gerät leicht in Gefahr, sich selbst zu vernachlässigen und zu erschöpfen. Dann ist es nötig aufzutanken, sich selbst einmal unterstützen oder therapeutisch begleiten zu lassen. - [Lehrkräfte](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/berufs-personengruppen/lehrkraefte): Lehrerinnen und Lehrer sind vielfältigen Anforderungen ausgesetzt. Sie tragen Verantwortung für andere Menschen, stehen im Spannungsfeld vielfältiger Interessen und haben unterschiedlichste Aufgaben zu bewältigen. Zwischen persönlichen Ansprüchen, Zielen und der schulischen Realität werden oft Diskrepanzen spürbar. Dabei besteht eine besondere Gefahr, sich zu erschöpfen, zu überfordern, "auszubrennen” und psychische oder psychosomatische Symptome zu entwickeln. Uns ist es ein Anliegen, auf die Belastungen von Lehrkräften passende Antworten zu geben. - [Kinder und Jugendliche](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/berufs-personengruppen/kinder-jugendliche): In der Heiligenfeld Familienklinik Bad Wörishofen bieten wir ein ganzheitliches Therapieangebot für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern an. Das Behandlungsangebot richtet sich an Familien mit Kindern ab drei Jahren und unter 14-jährigen Kinder nur in Begleitung mindestens eines ebenfalls behandlungsbedürftigen Elternteils. - [Führungskräfte und Selbstständige](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/berufs-personengruppen/fuehrungskraefte-und-selbststaendige): Immer stärker werdender Wettbewerb am Markt, Konkurrenzdruck im eigenen Unternehmen und hoch gesteckte persönliche Ziele führen oft zu deutlicher körperlicher und psychischer Belastung. Führungskräfte fühlen sich mit dem steigenden Leistungsdruck, der Komplexität ihres Aufgabenfeldes und der hohen Entscheidungsverantwortung alleine. Für viele ist es nur schwer möglich, sich selbst Grenzen einzugestehen, Warnsignale einer Burnout-Entwicklung wahrzunehmen und sich eine Auszeit für eine neue Orientierung einzuräumen. - [Beamte im Vollzug](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/berufs-personengruppen/beamte-im-vollzug): Beamtinnen und Beamte im Vollzugsdienst erleben in ihrer alltäglichen Berufsausübung regelmäßig unvorhersehbare Grenzsituationen, oft gekennzeichnet durch Konflikte und Gewalt. Sie sind gefordert, "die Nerven zu behalten”, Ruhe zu bewahren und zu einer Deeskalation beizutragen. Trotz dieser Herausforderungen leisten sie ihren Dienst mit unermüdlichem Einsatz. Die Spuren, welche derartige Einsätze jedoch bei ihnen hinterlassen, werden viel zu selten professionell begleitet und versorgt. - [Ärzte und Therapeuten](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/berufs-personengruppen/aerzte-und-therapeuten): Ärztinnen/Ärzte und Therapeutinnen/Therapeuten erleben ihre Tätigkeit meist als sinnerfüllend. Für andere da zu sein und sie zu unterstützen, erfordert jedoch ein hohes Maß an Engagement, welches oft mit Überstunden und bürokratischer Überlastung einhergeht. Durch den ständigen Kontakt mit psychischem und körperlichem Leid verstärken sich die Belastungen. Dabei ist es gerade für Ärzte und Psychotherapeuten wichtig, dass sie sich die gleiche Menschlichkeit und Gesundheitsförderung zugestehen wie ihren Patientinnen und Patienten. - [Berufs- & Personengruppen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/berufs-personengruppen): Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten eine Reihe von speziellen Therapien für verschiedene Berufs- und Personengruppen an. - [Behandlung Zwangsstörungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/zwangsstoerungen/behandlung): Mit einer Zwangsstörung zu leben bedeutet, im Alltag mit vielen Herausforderungen konfrontiert zu sein. Es gibt jedoch eine ganze Reihe wirksamer Behandlungsmöglichkeiten: psychotherapeutische Verfahren, Pharmakotherapie oder eine Kombination aus beidem. Auch in unseren Kliniken bieten wir Menschen, die an einer Zwangsstörung leiden, eine umfassende Therapie. Die individuell zusammengestellte Behandlung zielt darauf ab, Zwangsgedanken und Zwangshandlungen zu verringern, die Ursachen der Zwangsstörung zu identifizieren und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. - [Symptome Zwangsstörungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/zwangsstoerungen/symptome): Mehrmals hintereinander kontrollieren, ob die Tür wirklich abgeschlossen ist, obwohl klar ist, dass sie es ist. Oder aus Angst vor Keimen und Ansteckung die Hände so oft waschen, bis die Haut rau wird und schmerzt: Zwangsstörungen sind mehr als nur Marotten oder lästige Angewohnheiten. Sie zählen zu den psychischen Störungen und können Betroffene enorm belasten. - [Zwangsstörungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/zwangsstoerungen): In den Heiligenfeld Kliniken sind wir spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von Zwangsstörungen – mit einzigartigen Therapiekonzepten. - [Behandlung Somatoforme Störungen und chronische Schmerzstörungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/somatoforme-stoerungen-und-chronische-schmerzstoerungen/behandlung): Unser Körper und unser Geist sind untrennbar miteinander verbunden. Bei Menschen, die von somatoformen Störungen betroffen sind, zeigt sich diese Verbindung besonders deutlich: Sie erleben körperliche Beschwerden, die keine organische Ursache haben, sondern mit psychischen Belastungen zusammenhängen. Viele Betroffene haben einen langen Leidensweg hinter sich und fühlen sich mit ihren Symptomen alleingelassen, bis eine somatoforme Störung diagnostiziert wird. Dann jedoch eröffnet sich die Möglichkeit effektiver Therapie und spürbarer Erleichterung. - [Symptome Somatoforme Störungen und chronische Schmerzstörungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/somatoforme-stoerungen-und-chronische-schmerzstoerungen/symptome): Wer über einen längeren Zeitraum hinweg Schmerzen oder Unwohlsein erlebt, wird zunächst vermuten, dass etwas mit dem Körper nicht stimmt und ärztlichen Rat suchen. Wenn dann aber trotz intensiver Untersuchungen keine körperlichen Auslöser für die Beschwerden festgestellt werden können, stellt sich große Verunsicherung ein – denn die Symptome sind real und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. - [Somatoforme Störungen und chronische Schmerzstörungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/somatoforme-stoerungen-und-chronische-schmerzstoerungen): In den Heiligenfeld Kliniken verstehen wir somatoforme Störungen als Ausdruck innerer Spannungen und ungelöster Konflikte. Unser ganzheitliches Therapiekonzept unterstützt unsere Patientinnen und Patienten dabei, solche bestehenden Spannungen zu erkennen und gesunde, funktionale Lösungen dafür zu finden. - [Psychosomatosen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/psychosomatosen): In den Heiligenfeld Kliniken sind wir spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von Psychosomatosen – mit einzigartigen Therapiekonzepten. - [Behandlung Posttraumatische Belastungsstörung](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/posttraumatische-belastungsstoerung/behandlung): Die psychotherapeutische Behandlung von Menschen mit einer PTBS ist ein hochkomplexer und mitunter herausfordernder Prozess. Die therapeutische Beziehung – sich verstanden fühlen, empathisch wahrgenommen werden und Vertrauen aufbauen können – ist zentral. Ausgehend hiervon kommen allgemeine sowie speziell für die Traumabehandlung entwickelte Verfahren zur Anwendung, ergänzt bei Bedarf durch eine medikamentöse Begleitbehandlung. - [Symptome Posttraumatische Belastungsstörung](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/posttraumatische-belastungsstoerung/symptome): Der Begriff „Trauma“ bedeutet wörtlich „Wunde, Verletzung“. Genauso wie es durch Kraft- oder Gewalteinwirkung von außen zu einem körperlichen Trauma kommen kann, kann auch unsere Seele hiervon betroffen sein. Wer einen Überfall miterleben musste, misshandelt wurde oder von einer Naturkatastrophe betroffen war, muss mit diesen Erlebnissen zurechtkommen – doch gerade solch extreme und potenziell lebensbedrohliche Ereignisse hinterlassen tiefe Spuren. - [Posttraumatische Belastungsstörung](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/posttraumatische-belastungsstoerung): Menschen mit einer PTBS brauchen ein sicheres Umfeld und einen haltgebenden therapeutischen Rahmen, um sich Schritt für Schritt mit dem Erlebten auseinanderzusetzen und es zu verarbeiten. In unseren Kliniken legen wir den Fokus zunächst auf die Stabilisierung und Stärkung der Ressourcen, bevor wir behutsam den Traumainhalt beleuchten. Dabei ist unser Therapiesetting sowohl für spezifische als auch für komplexe Posttraumatische Belastungsstörungen im Sinne eines Entwicklungstraumas geeignet. - [Behandlung Post-COVID-Syndrom](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/post-covid-syndrom/behandlung): Die Behandlung von Post-COVID erfordert ein breites Spektrum an therapeutischen Ansätzen, um die verschiedenen und oft langanhaltenden Beschwerden zu lindern. Zu den gängigen Methoden gehören physische Rehabilitation, psychotherapeutische und sozialpädagogische Unterstützung sowie weitere Ansätze. - [Symptome Post-COVID-Syndrom](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/post-covid-syndrom/symptome): Die Reaktion des Körpers auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann ganz unterschiedlich ausfallen. Bei manchen Menschen zeigen sich keine Krankheitssymptome, andere erleben milde Beschwerden und wieder andere schwere Verläufe, die eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich machen. Und ganz unabhängig vom Schweregrad der COVID-19-Erkrankung ist die Corona-Infektion für einige Menschen nach der akuten Phase noch nicht vollständig überstanden. Auch nach der Erkrankung können unterschiedliche gesundheitliche Beschwerden langfristig anhalten oder neu aufkommen. Diese belastenden Langzeitfolgen werden unter den Begriffen Long-COVID oder Post-COVID-Syndrom zusammengefasst. - [Post-COVID-Syndrom](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/post-covid-syndrom): In den Heiligenfed Kliniken sind wir spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von Post-COVID – mit einzigartigen Therapiekonzepten. - [Behandlung Persönlichkeitsstörungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/persoenlichkeitsstoerungen/behandlung): Persönlichkeitsstörungen werden primär psychotherapeutisch behandelt. Entgegen einer verbreiteten Meinung ist die Psychotherapie ein wirksames Mittel, sowohl auf der symptomatischen Ebene als auch im Hinblick auf die Bearbeitung tieferliegender Ursachen. Oder anders gesagt: Persönlichkeitsstörungen sind besser behandelbar, als gemeinhin angenommen wird. - [Symptome Persönlichkeitsstörungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/persoenlichkeitsstoerungen/symptome): Männer und Frauen sind gleich häufig betroffen. - [Persönlichkeitsstörungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/persoenlichkeitsstoerungen): In den Heiligenfeld Kliniken sind wir spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von Persönlichkeitsstörungen – mit einzigartigen Therapiekonzepten. - [Behandlung nichtakute psychotische Störung](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/nichtakute-psychotische-stoerung/behandlung): Die Akutbehandlung psychotischer Störungen erfolgt in allererster Linie stationär-psychiatrisch. Daran anschließend folgen psycho- und soziotherapeutische Maßnahmen zur Rehabilitation und zur Rezidivprophylaxe, also zur Verhinderung einer erneuten, akuten Krankheitsphase. Diese Therapieziele können auch im Rahmen unseres integrativen Behandlungskonzepts verfolgt werden.   - [Symptome nichtakute psychotische Störung](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/nichtakute-psychotische-stoerung/symptome): Zu den Hauptmerkmalen der psychotischen Störungen zählen Beeinträchtigungen der Wahrnehmung, des Denkens und Fühlens und des Ich-Erlebens. Durch die Erkrankung kommt es zu einer erheblichen Störung der allgemeinen Lebensführung und der sozialen Beziehungen. - [Nichtakute psychotische Störung](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/nichtakute-psychotische-stoerung): In den Heiligenfeld Kliniken sind wir spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von nichtakuten psychotischen Störungen – mit einzigartigen Therapiekonzepten. - [Parkklinik Heiligenfeld Bad Kissingen](https://www.heiligenfeld.de/kliniken/parkklinik-heiligenfeld-bad-kissingen): Die Parkklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen ist eine Privatklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Sie bietet Krankenhausbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, für Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahlerinnen und Selbstzahler. - [Behandlung Impulskontrollstörung](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/impulskontrollstoerung/behandlung): Eine Impulskontrollstörung stellt Betroffene und deren Umfeld im Alltag vor große Herausforderungen. Je früher die Erkrankung behandelt und je individueller die Therapie an die Betroffenen angepasst wird, desto besser lassen sich langfristige Folgen vermeiden. Zur Behandlung von Impulskontrollstörungen wird Psychotherapie eingesetzt, bei Bedarf in Kombination mit Medikamenten. - [Symptome Impulskontrollstörung](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/impulskontrollstoerung/symptome): Bei den Impulskontrollstörungen handelt es sich um Verhaltensauffälligkeiten, die aus einem nicht zurückhalt- bzw. kontrollierbaren Drang oder Impuls heraus entstehen. Wird dem Impuls nachgegeben, stellt sich ein Gefühl der Euphorie oder der Erleichterung ein, und das obwohl die Betroffenen sich selbst oder anderen durch ihr Verhalten Schaden zufügen. - [Impulskontrollstörung](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/impulskontrollstoerung): In den Heiligenfeld Kliniken sind wir spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von Impulskontrollstörungen – mit einzigartigen Therapiekonzepten.  - [Behandlung Essstörungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/essstoerungen/behandlung): Essstörungen behandelt man am besten mit einem integrativen Ansatz. Für die Entstehung einer Essstörung sind verschiedene Faktoren verantwortlich. - [Symptome Essstörungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/essstoerungen/symptome): Bei einer Essstörung beschäftigen sich Betroffene in einer krankhaften Art und Weise mit dem Verzehr von Lebensmitteln. Sie ängstigen sich massiv davor, an Gewicht zuzunehmen, was zu einem abnormen Essverhalten führt. Eine zwanghafte Kontrolle der Kalorien, Nahrungsverzicht und Erbrechen sind üblich. Die Körperwahrnehmung ist gestört und das Selbstwertgefühl stark reduziert. In der Summe führen diese Symptome über lange Zeit zu einer starken Beeinträchtigung des Alltags und zu einem hohen Leidensdruck. Darüber hinaus kommt es häufig auch zu organischen Folgeproblemen und Komplikationen. - [Essstörungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/essstoerungen): In den Heiligenfeld Kliniken sind wir spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von Essstörungen – mit einzigartigen Therapiekonzepten. - [Behandlung Dissoziative Störungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/dissoziative-stoerungen/behandlung): Wie bei jeder anderen (psychischen) Erkrankung bedarf es bei dissoziativen Störungen zunächst einer umfassenden und gültigen Diagnosestellung. Dissoziative Symptome können bei den unterschiedlichsten Krankheiten – sowohl körperlich als auch psychisch – auftreten. - [Symptome Dissoziative Störungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/dissoziative-stoerungen/symptome): Dissoziation ist ein Phänomen, das viele Menschen in ihrem Alltag erleben, oft ohne es zu bemerken. Typische Beispiele sind: - [Dissoziative Störungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/dissoziative-stoerungen): Dissoziative Störungen sind gekennzeichnet durch Ausfallerscheinungen der Wahrnehmung, des Gedächtnisses oder körperlicher Funktionen sowie durch Störungen des Identitätsbewusstseins. Betroffene haben bspw. keine Erinnerung an zurückliegende Ereignisse oder Situationen, leiden an Lähmungserscheinungen oder einer Minderung ihres Seh- oder Hörvermögens. Die Suche nach einem körperlichen Grund für diese Beschwerden bleibt ergebnislos. Stattdessen liegt dissoziativen Störungen eine psychische Ursache zugrunde, etwa ein stark belastendes Erlebnis oder ein massiver interpersoneller Konflikt. In unseren Kliniken finden Betroffene umfassende Hilfe. - [Depression](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/depression): In den Heiligenfeld Kliniken sind wir spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von Depressionen – mit einzigartigen Therapiekonzepten. - [Behandlung Depression](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/depression/behandlung): In den Heiligenfeld Kliniken sind wir spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von Depressionen - mit einzigartigen Therapiekonzepten. - [Test Depression](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/depression/selbsttest): Nur eine Depression, die man erkennt, kann auch behandelt werden. Obwohl sie mittlerweile als Volkskrankheit gilt, fällt es noch immer vielen Ärztinnen und Ärzten schwer, Depressionen richtig zu diagnostizieren. Neben der Tatsache, dass die Symptome ganz unterschiedlich sein können, spielen für Betroffene bei der Frage „Bin ich depressiv?“ auch Scham und das Gefühl des Versagens eine Rolle. Oft braucht es Mut, um das ärztliche Gespräch zu suchen. Unser Online-Selbsttest „Depression“ kann Ihnen helfen, anonym und zuverlässig eine erste Einschätzung über das mögliche Vorliegen einer depressiven Episode zu erhalten. - [Symptome Depression](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/depression/symptome): Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit. Alle Altersgruppen, alle Geschlechter und sozialen Schichten sind betroffen. Seit vielen Jahren gibt es intensive Bemühungen, das Thema „psychische Gesundheit“ stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, durchaus mit Erfolg. Es gibt eine stärkere Bewusstheit für psychische Belastungen und dafür, die mentalen Abwehrkräfte – die psychische Resilienz – zu festigen. Trotzdem besteht leider noch immer ein Mangel an Wissen und kursieren falsche Behauptungen darüber, was eine Depression kennzeichnet und wie sie entsteht. - [Behandlung Burnout](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/burnout/behandlung): Entspannungstechniken sind als begleitende Maßnahme einer Burnout-Behandlung sinnvoll. Yoga, Progressive Muskelrelaxation oder Meditation helfen dabei, Stress abzubauen und steigern das allgemeine Wohlbefinden - [Test Burnout](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/burnout/selbsttest): Wer sich emotional erschöpft und innerlich leer fühlt, wer schlecht schläft, sich nur noch schwer konzentrieren und zu nichts mehr richtig aufraffen kann, braucht Hilfe. Die beschriebenen – und eine ganze Reihe weiterer Beschwerden – weisen möglicherweise auf ein fortgeschrittenes Burnout-Syndrom hin. - [Symptome Burnout](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/burnout/symptome): Den Begriff „Burnout“ haben vermutlich die allermeisten schon einmal gehört. Doch was genau versteht man darunter? Ist ein Burnout eine „echte“ Erkrankung? Und wer ist davon am häufigsten betroffen? Viele Menschen haben, wenn sie an Burnout denken, den überarbeiteten Manager vor Augen, der vollkommen gestresst ist und kurz vor dem Zusammenbruch steht. Oder Menschen aus sozialen Berufen, die sich ganz in die intensive Arbeit mit ihren Klientinnen und Klienten hineingeben und sich darüber selbst vergessen. Dieses Bild ist zwar nicht falsch, bildet jedoch längst nicht die ganze Wahrheit ab. Denn: Den Zustand vollkommener körperlicher, geistiger und emotionaler Erschöpfung, der einen Burnout letztlich kennzeichnet, können alle Menschen erleben, wenn die Belastungen zu hoch werden und kein Ausgleich möglich ist. - [Burnout](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/burnout): In den Heiligenfeld Kliniken sind wir spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von Burnout-Folgeerkrankungen – mit einzigartigen Therapiekonzepten. - [Behandlung Angststörung](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/angststoerung/behandlung): In den Heiligenfeld Kliniken sind wir spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von Angststörungen - mit einzigartigen Therapiekonzepten. - [Test Angststörung](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/angststoerung/selbsttest): Angststörungen sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Es wird zwischen verschiedenen Angststörungen unterschieden, darunter soziale Phobie, Agoraphobie oder die generalisierte Angststörung. Herzklopfen, Schweißausbrüche, ein trockener Mund und angespannte Muskeln – das sind typische Symptome, die bei Angst auftreten. Wer an einer Angststörung leidet, erlebt diese und weitere Beschwerden auch dann, wenn es eigentlich keinen Grund dafür gibt. Die Angst tritt auf, ohne dass eine tatsächliche Bedrohung vorhanden ist. - [Symptome Angststörung](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/angststoerung/symptome): Angststörungen bilden die größte Gruppe psychischer Erkrankungen in der Bevölkerung und sind noch häufiger als Depressionen. Etwa 13 Prozent aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens mindestens einmal an einer Angststörung. Und oft vergehen viele Jahre, bevor sich Betroffene Hilfe suchen, obwohl ihr Alltag durch die Erkrankung und der damit verbundenen Symptome massiv beeinträchtigt sein kann. - [Angststörung](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/angststoerung): In den Heiligenfeld Kliniken sind wir spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von Angststörungen – mit einzigartigen Therapiekonzepten. - [Behandlung ADHS bei Erwachsenen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/adhs-bei-erwachsenen/behandlung): Die Behandlung der AD(H)S ist dann angezeigt, wenn es durch die typischen Symptome zu deutlichen Beeinträchtigungen im beruflichen und privaten Alltag kommt. Am wirkungsvollsten hat sich ein kombiniertes Vorgehen aus medikamentöser Therapie und Psychotherapie erwiesen. - [Test ADHS bei Erwachsenen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/adhs-bei-erwachsenen/selbsttest): AD(H)S ist nicht nur eine Störung im Kindesalter. Schätzungsweise fünf Prozent aller Erwachsenen zeigen ebenfalls Symptome: innere Unruhe, Störungen der Aufmerksamkeit oder der Impulskontrolle. Damit einhergehen häufig Probleme im beruflichen und privaten Bereich. - [Symptome ADHS bei Erwachsenen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/adhs-bei-erwachsenen/symptome): AD(H)S ist nicht nur eine Störung bei Kindern und Jugendlichen. Ein großer Teil der Betroffenen weist auch im Erwachsenenalter noch typische Beschwerden auf. Zwar ist die Studienlage nicht ganz einheitlich, doch kann von etwa 5 Prozent der erwachsenen Bevölkerung ausgegangen werden, welche die Diagnosekriterien aufweisen. Bei 70 Prozent der betroffenen Kinder und Jugendlichen finden sich später zumindest noch vereinzelte Symptome. - [ADHS bei Erwachsenen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/adhs-bei-erwachsenen): In den Heiligenfeld Kliniken sind wir spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von AD(H)S bei Erwachsenen – mit einzigartigen Therapiekonzepten. - [Behandlung Abhängigkeitserkrankungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/abhaengigkeitserkrankungen/behandlung): Abhängigkeitserkrankungen legen sich wie ein Schatten über das Leben der Betroffenen und bringen nicht nur negative Konsequenzen für ihre Gesundheit und ihre Lebensführung mit sich, sondern belasten auch ihr soziales Umfeld mit Sorgen, Konflikten und Entfremdung. Eine gezielte Therapie kann Ihnen wieder zu einem Leben verhelfen, das nicht von der Abhängigkeit dominiert wird. Die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen umfasst in der Regel eine Kombination aus Psychotherapie, der Vermittlung von Wissen über die Erkrankung und weiteren therapeutischen Maßnahmen wie Gestaltungstherapie oder Entspannungsübungen. In den Heiligenfeld Kliniken bieten wir maßgeschneiderte Behandlungsmöglichkeiten an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden und ihnen eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen. - [Symptome Abhängigkeitserkrankungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/abhaengigkeitserkrankungen/symptome): Abhängigkeitserkrankungen entwickeln sich oft unbemerkt und können jeden Menschen treffen. Am Anfang des schleichenden Weges in die Abhängigkeit, steht die scheinbar positive Wirkung eines Suchtmittels wie etwa Alkohol oder Nikotin: Stress, Angst und andere belastende Gefühle sind für eine Weile leichter zu ertragen. Doch mit der Zeit wird das Verlangen nach dieser empfundenen Erleichterung immer stärker und der Konsum des Suchtmittels nimmt zu. - [Abhängigkeitserkrankungen](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik/abhaengigkeitserkrankungen): In den Heiligenfeld Kliniken sind wir spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen – mit einzigartigen Therapiekonzepten. - [Psychosomatik](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder/psychosomatik): Psychosomatik beschäftigt sich damit, wie psychische Prozesse die Entstehung und den Verlauf von Krankheiten beeinflussen. Psychische und psychosomatische Erkrankungen entstehen häufig infolge massiver und langanhaltender Belastungen im Leben. Jeder Mensch kennt solche Belastungen, die die eigene Psyche beeinflussen. Meistens handelt es sich um Phasen, die nach einiger Zeit wieder vorbeigehen. Gelingt es jedoch auf Dauer nicht, Stress, Druck und Konflikte zu bewältigen, resultiert mehr und mehr ein Zustand der Erschöpfung und Überforderung. - [Behandlungsfelder](https://www.heiligenfeld.de/behandlungsfelder): In den Heiligenfeld Kliniken behandeln wir seit 35 Jahren ein breites Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen. In der Parkklinik Heiligenfeld, der Fachklinik Heiligenfeld und der Rosengartenklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen ebenso wie in den Heiligenfeld Kliniken in Uffenheim, Waldmünchen, Bad Wörishofen und Berlin finden Menschen mit psychischen und psychosomatischen Beschwerden ein „Zuhause auf Zeit”. - [Startseite](https://www.heiligenfeld.de/): In den Heiligenfeld Kliniken erfahren und lernen Sie, was „Leben lieben“ bedeutet.