Therapie- und Evaluationsforschung in den Heiligenfeld Kliniken
In den Heiligenfeld Kliniken kommt ein komplexes Evaluationsprogramm zum Einsatz, welches erlaubt, eine Vielzahl wichtiger Fragestellungen wissenschaftlich zu untersuchen und auf diese Weise die Wirksamkeit des therapeutischen Settings fortlaufend zu optimieren.
Die wissenschaftlichen Untersuchungen werden überwiegend in Zusammenarbeit mit dem vom Unternehmen Heiligenfeld gestifteten Forschungsbereich "Angewandte Bewusstseinswissenschaften" am Universitätsklinikum Regensburg betreut. Hier finden Sie eine Übersicht der neuesten Studienergebnisse, die in Zusammenhang mit den Heiligenfeld Kliniken erarbeitet wurden. Derzeit sind etwa zehn weitere Studien in Bearbeitung.
Abgeschlossene Projekte in Zusammenarbeit mit dem Forschungsbereich Angewandte Bewusstseinswissenschaften an der Universität Regensburg:
Wirksamkeit der hundebegleiteten Therapie in der stationären psychosomatischen Behandlung
Bachelorarbeit von Nadine Abendschein
Singen gegen die Angst? – Auswirkungen von Singen auf den aktuellen Angstzustand
Masterarbeit von Cécile Jansen
Testtheoretische Analyse eines Fragebogens zur Erfassung von Hochsensibilität und Entwicklung einer Kurzform
Bachelorarbeit von Devina Galuska
Psychosomatische Merkmale von Ärzten, Psychologen/Psychotherapeuten und Pflegekräften in stationärer psychosomatischer Behandlung und deren Verlauform
Dissertation von Cornelia Lück
Evaluation of a salutogenetic concept for inpatient psychosomatic treatment
Studie von Thilo Hinterberger, Jochen Auer, Stephanie Schmidt, Thomas Loew
Haben es Menschen in helfenden Berufen schwerer?
Diplomarbeit von Benno Sinkwitz
Suche nach Prädiktoren für Störungsbilder aus Laborwerten psychosomatischer Patienten
Promotion Dzenan Kilalic
Die Rolle von Spiritualität für den Therapieerfolg bei Patienten
Diplomarbeit von Katharina Häger
The Sensorium: As a therapeutic setting in comparison to treatment approaches of the Heiligenfeld Kliniken
Master Thesis von Jaqueline Possiel
The Sensorium – a mindful experience of the own body - Implementation and evaluation of a therapeutic intervention for patients suffering from depression
Master Thesis von Lena Dingfelder
Was ist Heiligenfeld und welche Faktoren machen Heiligenfeld zu einem Ort der Heilung?
Studie von Dana Höppenstein
Einflussvariablen auf die Funktionsfähigkeit bei Patienten mit Zustand nach Hüft- und Knie-Endoprothesenimplantation
Bachelorarbeit von Thorsten Stüwe