Nach ziemlich genau drei Jahren Pause findet vom 11. bis 14. Mai 2023 endlich wieder unser großer Jahreskongress der Akademie Heiligenfeld zum Thema “Leben lieben” statt. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder einen Raum für Begegnung und Inspiration schaffen können und sind sehr gespannt auf unsere Teilnehmer. Aus diesem Grund haben wir die Leiterin der Akademie Heiligenfeld, Anita Schmitt, zu einem Interview getroffen, in dem sie uns verrät, was es mit dem Kongressthema “Leben lieben” auf sich hat und auf was sie sich nach der langen Pause besonders freut.
Warum ist das Kongressthema „Leben lieben“?
Nach den Kongressen „Achtsamkeit“ im Jahr 2019, und den durch die Corona abgesagten Kongressen „Reifung“ im Jahr 2020, sowie „Die Würde des Lebens“ im Jahr 2021 war die Überlegung was die Welt an Antworten auf welche Fragen benötigt. Als erstes kam die Frage nach dem „Wie wollen wir leben?“ und dann die Frage nach dem „Was würde es bedeuten das Leben zu lieben?” Deshalb haben wir dieses Thema als Kongressthema gewählt.
Was wird Inhalt des Kongresses sein?
Am Kongress werden wir zusammen nach Antworten suchen und unsere Referentinnen und Referenten werden Impulse geben, was es bedeuten würde das Leben in all seinen Facetten zu lieben. Dazu gehört zum Beispiel das Leben zu lieben für einen selbst, für das Miteinander, in einem Unternehmen, in der Bildung oder in Kunst und Kultur oder der Gesellschaft. Auch die Frage nach dem „Was bedeutet das Leben zu lieben im Umgang mit unserer Gesundheit oder der Ökologie?“ werden am Kongress von Bedeutung sein. Für all die Themen und noch viele mehr haben wir interessante Persönlichkeiten gefunden, die in Vorträgen und Workshops Inspiration für ein liebenswertes Leben voller Lebendigkeit in einer Zeit des Wandels und Übergangs geben.
Auf welche Art von Programmpunkten dürfen sich die Teilnehmer freuen?
Von Donnerstagabend bis Sonntagmittag werden wir im historisch einmaligen Gebäude des Regentenbaus in Bad Kissingen Vorträge und Workshops, Meditationen und Besinnungen, Gedichte, sowie Speakers Corner erleben. Referenten und Referentinnen der Vorträge werden unter anderem Pater Anselm Grün, der Theologe Eugen Drewermann, der Gemeinwohlökonome Christian Felber, die spirituelle Lehrerin Annette Kaiser sein. Am Freitagabend wird Konstantin Wecker zusammen mit Prof. Dr. Rolf Verres einen musikalischen Vortrag exklusiv für den Kongress gestalten. Am Samstagabend spielt die Band Freedom und lädt die Kongressteilnehmer zum Tanzen ein.
Erstmals wird es auch ein interaktives Format, zwei Großgruppen zu essenziellen Lebensthemen geben. Da wir das gerade noch konzipieren, mag und kann ich zum Zeitpunkt dieses Interviews noch nichts dazu sagen. Da wir über 50 Referierende haben und ich nur wenige hier nennen konnte, möchte ich Sie einladen auf die Internetseite www.kongress-heiligenfeld.de zu gehen und dort auch schon die Titel und die Referentenbeschreibungen zu lesen.
Gibt es etwas, auf was Sie sich persönlich am meisten freuen nach drei Jahren Kongresspause?
Oh ja, ich freue mich auf die persönlichen Begegnungen, auf zahlreiche Gespräche und darauf, einfach staunend und dankbar ein Teil der Kongressgemeinschaft zu sein. Ich freue mich auf das gemeinsame Konzipieren im Kongressteam, das Organisieren und Gestalten des Kongresses mit den wunderbaren Mitarbeitern aus allen Bereichen unseres Unternehmens und den externen Partnern. So gerne ich Onlineformate mag und mich mit Hilfe dieser in den letzten Jahren fortgebildet habe, es ersetzt niemals das direkte Miteinander, das Gegenwärtige.
Willst du noch etwas Wichtiges dazu sagen?
Ich würde mich freuen, wenn jeder einzelne, der den Kongress besucht eine kleine Inspiration für ein liebenswertes Leben, ein friedvolles Miteinander und Dankbarkeit für die Schönheit des Lebens an den drei Kongresstagen bekommt.
Anita Schmitt
Anita Schmitt leitet seit dem Jahr 2009 die Akademie Heiligenfeld. Sie ist Diplom-Betriebswirtin, Journalistin, Messe- und Eventmanagerin sowie Feelgood- und Corporate Culture Managerin. Als Leiterin der Akademie Heiligenfeld schlägt ihr Herz für inspirierende und berührende Veranstaltungen wie den Kongress genauso wie für praxisorientierte Fort-, Aus- und Weiterbildungen in der Akademie Heiligenfeld.