Ein Gespräch mit Dr. Joachim Galuska, Ärztlicher Direktor der Heiligenfeld Kliniken und Geschäftsführer der Akademie Heiligenfeld
in Ihrem Unternehmen pflegen Sie schon seit langer Zeit eine achtsame, lebendige Unternehmenskultur.
Was kann das Thema Resilienz für ein Unternehmen bedeuten?
Resilienz ist ein unternehmerischer Faktor, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Heute muss jedes Unternehmen mit ständig veränderten Situationen umgehen und dem Markt möglichst flexible und innovative Antworten geben. Diese Fähigkeit sich auf unterschiedliche Gegebenheiten einstellen zu können, dass muss erst mal gelernt werden, und will immer wieder neu bei den Mitarbeitern angestoßen sein. Der Begriff Resilienz ermöglicht es, die Bewusstseinsprozesse zu beschreiben, die heute in einer Organisation ablaufen sollten, um sie zukunftsfähig zu machen. Bei dieser Entwicklung können wir Methoden und Instrumente benutzen, die uns schon vertraut sind. Resilienz ist ein neuer Blickwinkel, eine positive Perspektive, um komplexe Herausforderungen anzuschauen und konstruktive Lösungen zu suchen.
Was kann ein Geschäftsführer tun, um seine Mitarbeiter zu solchen Prozessen zu bewegen?
Für einen Mitarbeiter ist es von höchstem Interesse, dass sein Arbeitsplatz gesichert ist. Von daher ist die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens ein großes Anliegen von ihm, genauso wie es das höchste Ziel der Geschäftsführung sein sollte. Wenn sich ein Unternehmer vor seine Belegschaft stellt und klar und deutlich erklärt, warum er Widerstandskraft, Flexibilität und Belastungsfähigkeit besonders in den Fokus nehmen möchte, wird er bei seinen Mitarbeitern höchste Motivation auslösen. Resilienz ist ja nichts Statisches. Es entsteht und entwickelt sich durch einen regen Austausch zwischen den Menschen, am besten über alle Hierarchien hinweg.
Wie kann solch eine gemeinsame Entwicklung aussehen?
Entwicklungen starten immer zunächst im Bewusstsein einzelner Personen, die sich mit Aufgaben und Fragestellungen profund auseinandersetzen. Bei diesem Thema sollten es die wirtschaftlich Verantwortlichen sein, die die Thematik aufgreifen und für ihre spezielle Unternehmenssituation durchdringen und strukturieren. Letztendlich sollte sich jeder Mitarbeiter kontinuierlich darin weiterentwickeln, kompetent zu sein, sich gesund und leistungsfähig zu halten und vor allem veränderungsbereit zu sein. Wer diese Haltung für sich selbst gelernt hat, wird sie auch in seine Arbeitsgruppe, seine Abteilung und in die ganze Unternehmenskultur einbringen. Was es braucht ist ein lebendiges, kommunikatives Miteinander. Dann entsteht eine kollektive Kompetenz, um im Sinne der Ziele des Unternehmens auf Schwierigkeiten einzugehen. Heute steigert sich die Effizienz eines Unternehmens durch die Entwicklung seiner Mitarbeiter. Die Managementprozesse sind nicht das Problem, dieses Wissen und Handwerkszeug ist gut ausgearbeitet. Die Blockade in der Umsetzung sind oft die Menschen, die noch offenere Kooperation und Kommunikation lernen sollten. In der Akademie Heiligenfeld bieten wir für Interessierte deshalb ein Seminar zum Thema “Resilienz entwickeln” an.
Resilienztraining in der Akademie Heiligenfeld
Resiliente Menschen können auf die Anforderungen wechselnder Situationen flexibel reagieren, nichts haut sie wirklich um. Ganz im Gegenteil – Schwierigkeiten, die sich ihnen in den Weg stellen, bieten ihnen die Möglichkeit, bisher nicht wahrgenommene Entwicklungsmöglichkeiten zu entdecken und auszubauen. Resilienz entwickeln – dazu möchte ein Seminar der Akademie Heiligenfeld einladen: Zu lernen, dem zunehmenden Tempo ein Gegengewicht an Überblick, Kreativität und innerer Stärke setzen zu können. Sie lernen, Ihre mentale, emotionale und geistig-ethische Intelligenz in ein balanciertes Zusammenspiel zu bringen, um aus einer reflektierten und charakterfesten Haltung heraus agieren zu können.
Seminarinhalte:
- Die Stärkung der Einzelperson in ihrer individuellen Rolle und Befähigung
- Die Optimierung des Zusammenspiels von einzelnen Personen, Teams und Schnittstellen
- Die Minimierung von Reibungsverlusten auf struktureller Ebene
Zielgruppe:
Führungskräfte, Personalentwickler, Trainer, Coaches und sonstig Interessierte
Seminarleitung
Dipl.-Ing. Wellensiek, Sylvia Kéré
International erfolgreiche Trainerin, Coach, Autorin, Expertin für Unternehmensresilienz, Führungskräfte- und Teamentwicklung, Veränderung und Komplexität, Referentin zahlreicher renommierter Bildungseinrichtungen. Leitet ein Trainings-, Beratungs- und Ausbildungsinstitut und begleitet Hochleister aus Wirtschaft und Spitzensport. Die ausgebildete Dipl.-Ingenieurin, Physio- und Psychotherapeutin ist zudem Autorin diverser Veröffentlichungen, u.a. „Integrales Coaching“ (Beltz Verlag 2010), „Resilienz-Training” (Beltz Verlag 2011).
Termin
22.02.2013 – 23.02.2013
Beginn am 22.02.13 um 13:00, Ende am 23.02.2013 um 16:00 Uhr.
Ort
Parkklinik Heiligenfeld
Preis
400,00 EUR inkl. 19% MwSt.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0971 84 4600, per E-Mail unter info info@akademie-heiligenfeld.de oder auf der Internetseite www.akademie-heiligenfeld.de
Wir freuen uns auf Sie!
Eine Antwort
[…] Resilienz entwickeln […]