Highlights des Seminarprogramms 2019 der Akademie Heiligenfeld

Bad Kissingen – Die Akademie Heiligenfeld steht seit 17 Jahren für professionelle und kompetente Fort-, Aus- und Weiterbildung. Sie bietet Seminare und Fortbildungen in dem Themenfeld „Lebenskunst“ mit den Schwerpunkten Kunst und Ausdruck, Tanz und Musik, Spiritualität und Selbstfindung, sowie im Themenfeld „Wir“ der Partnerschaft und Beziehung an. „Wir möchten mit unseren Bildungsangeboten Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebendigkeit, Kreativität und Liebe in allen Lebensphasen begleiten und auf dem Weg des lebenslangen Lernens und der eigenen Entwicklung unterstützen“, sagt Anita Schmitt, Leiterin der Akademie Heiligenfeld.

Einige Kurse im Bereich Lebenskunst & Wir sind neu und einzigartig, wie zum Beispiel in der  Lebenskunst-Akademie die Seminare „TaKeTiNa – The Art of Aging“ mit Reinhard Flatischler und Frank Rihm sowie die „Zusatzausbildung zum Kunst- und Gestaltungstherapeuten“, die im September 2019 beginnen. Auch das Seminar „NATUR heilt – Ruhe und Achtsamkeit im Wald für die Seele“ im Juli 2019 ist erstmals im Seminarprogramm der Akademie zu finden und richtet sich an Menschen, die in und mit der Natur zu mehr Gelassenheit und Ruhe finden möchten.

Neben den neuen Seminaren bietet die Bildungseinrichtung der Heiligenfeld Kliniken aber auch alt bewährte Seminare erneut an. So startet bereits im Februar 2019 die 4-teilige Männergruppe „Mit Herz und Schwert“ mit Michael Härle und John Nölte-Sayed, im März 2019 folgt dann „Heilkraft der Stimme und Qi Gong“ mit Werner Beutler. Die beiden mehrmoduligen Seminarreihen fanden bereits in den letzten Jahren regelmäßig und mit großer Zufriedenheit der Teilnehmer statt. Die Seminare mit dem Schwerpunkt Taketina und Hochsensibilität werden im Jahresverlauf auch wieder mehrfach angeboten.

Auch die Medizinische Akademie bietet einige Weiterbildungen im kommenden Jahr erstmals an. Im Januar startet die Fortbildung Balint-Gruppe. Die spezielle Arbeitsweise der Balint-Gruppe zielt durch die Besprechung von Krankheitsbildern von Patienten auf eine bessere Arzt-Patient-Beziehung ab. Bei der im März beginnenden Fortbildung Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie hingegen erfahren die Teilnehmer in Selbsterfahrung die Wirkung von Achtsamkeit in Körper und Geist und damit auch die Möglichkeiten, die sich in der achtsamkeitsbasierten Psychotherapie öffnen. Für Menschen, die Inspiration und Austausch suchen, ist die im Dezember beginnende therapeutische Arbeit mit Gruppen geeignet. Die Inhalte richten sich in einem dynamischen Prozess an den Vorerfahrungen und Bedürfnissen der Teilnehmenden aus. An Physiotherapeuten und Körpertherapeuten richtet sich das im November startende spezifische Trainingsprogramm für die Faszien des Beckenbodens. Das Faszientraining wurde von der bekannten Münchner Bewegungstherapeutin Divo Müller und dem renommierten Faszienforscher Dr. Robert Schleip entwickelt.

Bereits im März 2019 startet der Grundkurs der Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin sowie die elf-modulige Fortbildung Fachgebundene Psychotherapie zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Psychotherapie. Die beiden mehrmoduligen Weiterbildungen fanden bereits in den letzten Jahren mit Anerkennung der Bayerischen Landesärztekammer und mit großer Zufriedenheit der Teilnehmer statt. Die fünf-modulige Fortbildung für Psychotherapeuten zum Thema Hochsensibilität beginnt im Mai 2019. Im Herbst 2019 startet zum wiederholten Mal die Weiterbildung Pflegefachkraft in der psychosomatischen und psychotherapeutischen Medizin sowie die Ausbildung zum Achtsamkeits- und MBSR-Lehrer referiert von Herrn Dipl. Psych. Gerd Metz.

Zwei Symposien „Lebendige Hochsensibilität“ am 6. und 7. September 2019 und „Die Mensch-Tier Beziehung in der Psychotherapie“ am 30. November 2019 unter der Leitung der Chefärztin der Parkklinik Heiligenfeld Cristina Pohribneac zeigen die Innovationskraft und Fachkompetenz in der Hochsensibilität und in der entwicklungs- und beziehungsorientierten tierbegleiteten Therapie und locken mehrere hundert Therapeuten und Ärzte sowie am Thema Interessierte nach Bad Kissingen.

Alle Seminarangebote und weitere Informationen finden Sie unter www.akademie-heiligenfeld.de.

 

Akademie Heiligenfeld