Positive Psychologie
Bad Kissingen – Am 11. Mai hat das dritte Heiligenfelder Gespräch in diesem Jahr stattgefunden. Es handelte sich um einen Onlinevortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Heiligenfelder Gespräche“. 100 Anmeldungen aus ganz Deutschland konnte die Akademie Heiligenfeld, die Bildungseinrichtung der Unternehmensgruppe Heiligenfeld verzeichnen. Referentin war Katja Rück, sie ist Psychotherapeutin sowie Kunsttherapeutin und Yogalehrerin.
Zu Beginn des Vortrages ging die Referentin auf die drei Wellen der Positiven Psychologie und ihre Entwicklung ein.
„Als Seligman 1998 Präsident der „American Psychological Association“ wurde, war dies ein wichtiger Meilenstein für die Positive Psychologie“, erklärte Rück. Seligman stand dafür ein, dass die Idee der „psychology as usual“ zu negativ orientiert war, weil es sich speziell auf Dysfunktionen fokussierte. Vielmehr sollte man sich auf die inneren Werte des einzelnen konzentrieren und dabei helfen, das Wohlbefinden sowie die positiven Gefühle zu verstärken und nach außen zu bringen, verdeutlichte die Referentin. Dabei helfe eine sogenannte Imagination mit dem Titel „den inneren Stärken begegnen“, die Rück selbst mit ihren Patientinnen und Patienten praktiziert. Außerdem empfiehlt sie Yoga als gute Einstiegsmeditation. Yoga hilft dabei, den Geist zu beruhigen und die eigene, innere Mitte zu finden. Die Kunst der Positivität bestehe darin, dem Negativen bewusst etwas Positives entgegenzustellen. Die Frage „Wie kultivieren Sie Positivität in Ihrem Leben?“ – wurde von den Teilnehmenden mit „Dankbarkeit“ sowie „Achtsamkeit“ und dem „Blick auf die kleinen Dinge im Leben“ beantwortet. In der Positiven Psychologie geht es letztendlich um die Wissenschaft des gelingenden Lebens.
Der Vortrag endete mit einer geführten Meditation aus dem Buddhismus. Rück erklärte: „Psychologie kann sich durch den Buddhismus inspirieren lassen. Denn der Buddhismus lehrt, wie man mit Leid gut umgeht und Positivität verstärkt“. Das Thema „Kultivierung von Positivität“ macht deutlich, dass die Welt mehr Liebe braucht – oder zumindest mehr Mitgefühl. Die Teilnehmenden waren dankbar für diesen interessanten und gelungenen Vortrag von Katja Rück.
Das nächste Heiligenfelder Gespräch ist eine Kooperationsveranstaltung zum Thema „Finderisches Denken – zu guten Entscheidungen und Innovationen kommen“ und findet am 06.07.2022 mit Wolfgang Gutberlet statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag findet vor Ort in der Akademie Heiligenfeld statt. Eine Anmeldung ist über die Internetseite der Akademie Heiligenfeld möglich.