- Heiligenfeld
- Behandlung
- Psychosomatik
- Lehrergesundheit- Behandlung
Lehrergesundheit
Zu neuer Kraft finden
Bereits vor der Corona-Krise fanden sich Lehrkräfte in einem Spannungsfeld aus politischen Vorgaben, Erwartungen von Eltern, Schülerinnen, Schülern und Kollegium sowie eigenen Ansprüchen wieder. Die allermeisten von ihnen geben ihr Bestes und haben große Freude daran, Kindern und Jugendlichen Wissen zu vermitteln – gleichzeitig jedoch sind die Belastungen vielfältig.
Corona hat vieles verändert – oder schon immer bestehende Herausforderungen zugespitzt?
Eine im Auftrag der DAK-Gesundheit durchgeführte Onlinebefragung mit 2.300 Teilnehmer*innen liefert ein klares Ergebnis: 90 Prozent berichten von deutlich anstrengenderem Unterricht im Vergleich zu 2019, und mehr als ein Viertel der Lehrkräfte erleben eine ausgeprägte Erschöpfung.1
„Wenn mein Beruf mich zermürbt …“
Aktuell richten sich sämtliche Bemühungen darauf, unter den gegebenen Umständen bestmögliche Normalität herzustellen – denn es wurde deutlich, wie wichtig insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der persönliche Kontakt zu anderen Kindern und Jugendlichen sowie zu den Lehrkräften ist. Diese müssen dabei abwägen und eine Entscheidung treffen – zwischen der Verantwortung für ihre Schülerinnen und Schüler und für ihre eigene Gesundheit, zwischen kollegialem Miteinander und drohender Überforderung durch Lehrkräftemangel, zwischen hohen Ansprüchen an sich selbst und dem Eingeständnis, an der Grenze des Machbaren angelangt zu sein.
Heiligenfeld hilft
Häufig erkennt man erst im Rückblick, welche Belastungen man über Wochen, Monate oder sogar Jahre ertragen hat. Eine Zeit, wie wir sie gerade erleben, fordert die eigene Krisenfestigkeit maximal heraus, und niemand kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt sagen, wann mit einer Beruhigung der Lage zu rechnen ist. Als Klinikgruppe Heiligenfeld ist es uns ein Anliegen, dieser Herausforderung zu begegnen – und auf die Belastungen von Lehrkräften passende Antworten zu geben. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen Ihre Resilienz stärken damit Sie wieder kraftvoll durchs Leben gehen.
Neben der Möglichkeit einer umfassenden stationären Psychotherapie haben wir ein spezielles Kurzzeittherapiekonzept entwickelt, welches die konkreten Auswirkungen der Corona-Krise berücksichtigt. Zentrale Themen sind unter anderem:
- Umgang mit Bedrohungsgefühlen und anderen krisenbedingten Gefühlslagen
- Meine soziale Isolation in der Krisenzeit
- Beziehung mit mir selbst, zu anderen, zur Gruppe
- Meine Krisenkompetenz – meine Stabilisierungsfähigkeit – meine Ressourcen
- Meine kreativen Fähigkeiten in der Krise
- Die Sinnfrage im Spiegel der Krise
- Ein am eigenen Sinn orientiertes aktives Leben zwischen Über- und Unterforderung
Die genannten Themen werden für Lehrkräfte auf Wunsch durch berufsspezifische Angebote ergänzt, basierend auf unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Begleitung dieser Berufsgruppe. Wir wollen Lehrkräfte darin unterstützen, Ressourcen zu stärken, die eigene Resilienz zu fördern und den Herausforderungen des Schulalltags – gerade in der jetzigen Unsicherheit – wieder kraftvoller zu begegnen.
Menschen mit psychophysischen Nachwirkungen einer SARS-CoV-2-Infektion bieten wir außerdem im Rahmen unseres Post-COVID-Behandlungsangebots Unterstützung!
1„Lehrergesundheit in der Corona-Pandemie“ – Onlinebefragung im Auftrag der DAK-Gesundheit, durchgeführt vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) Kiel, durchgeführt im Oktober 2020.
Ihre Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zu unseren Kliniken und zum Behandlungsangebot? Dann nutzen Sie gerne unsere telefonische Beratung – vertrauensvoll, persönlich und unverbindlich.
Weitere Beiträge zur Lehrergesundheit
Hochsensibilität - Lehrer im Fokus
„Neun von zehn Lehrer*innen gehen gerne bis sehr gerne zur Arbeit!“ Das ist das Ergebnis einer im Auftrag des „Verbands Bildung und Erziehung e.V.“ (VBE) durchgeführten Forsa-Umfrage, in der bundesweit 1.001 Lehrer*innen im Jahr 2016 in einer repräsentativen Umfrage aus allgemeinbildenden Schulen befragt wurden.
Selbstfürsorge für Lehrer*innen
Sven Steffes-Holländer, Chefarzt der Heiligenfeld Klinik Berlin, ist ein Experte in puncto Selbstfürsorge und beantwortet im Interview die praxisrelevante Aspekte des Lehrerberufs, wie "Warum ist Selbstfürsorge im Beruf, vor allem auch in der Tätigkeit als Lehrer, so bedeutend?"
Corona-Resilienz gegen die Pandemie-Ohnmacht
Die Lage im ganzen Land entspannt sich. Inzidenzwerte sinken, Beschränkungen werden aufgehoben, und die Menschen kehren langsam zur Normalität zurück. Die Anspannungen des letzten Jahres können aber oft nicht so einfach aufgelöst werden. Hinzu kommt, dass wir uns ständig vergewissern müssen, welche Regeln nun wo genau gelten, was man darf und was nicht.
Wir behandeln das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen:
- Angstzustände und Depressionen jeder Art
- akute und chronische Belastungsreaktionen
- Erschöpfungs- und Burnout-Zustände, auch mit körperlichen Beschwerden wie Konzentrations- und Schlafstörungen
- schwere Krisen im Zusammenhang mit Konflikten, Verlusten oder unverarbeiteten Operationen, Unfällen oder Krankheiten
- Persönlichkeitsstörungen
- psychosomatische Störungen, z. B. Kopfschmerzen, Herz-, Kreislauf-, Magen-Darm- oder Wirbelsäulenbeschwerden
- berufliche und persönliche Identitätskrisen
- Lebenskrisen, Sinnkrisen, Glaubenskrisen
- Essstörungen und Adipositas
- Beginnende stoffgebundene und nichtstoffgebundene Abhängigkeitserkrankungen
- Sexual- und Beziehungsstörungen
- Zustände nach psychotischen Episoden
Die Depression stellt bei Lehrerinnen und Lehrern die am häufigsten zu behandelnde Erkrankung dar. Sie wird in unserer Klinik zu über 50 Prozent als Hauptdiagnose gestellt, gefolgt von Angststörungen und Belastungsreaktionen.
Die Gruppenpsychotherapie ist ein wesentliches Element der Behandlung. In der sogenannten Kerngruppe können die biographischen Wurzeln der eigenen Verhaltens- und Erlebensweisen aufgedeckt und reflektiert werden. Daraus resultierende psychische Störungsbereiche lassen sich behandeln und verändern.
Typische Inhalte dieser Arbeit – speziell auch für Lehrerinnen und Lehrer – sind:
- Aufdeckung und Bewältigung von Ängsten
- Bewältigung von Depressionen und Burnout-Problematiken
- Aufarbeitung kritischer/traumatischer Ereignisse und Verlusterlebnisse
- Prägungen der Persönlichkeit durch die Lebensgeschichte, auch durch eigene Schulerlebnisse
- Auseinandersetzung mit schwierigen Familienkonstellationen
- Reflexion individueller Probleme und deren Lösungen bei beginnenden Suchtproblematiken
- Reflexion selbstschädigender (dysfunktionale) Beziehungsgestaltung
- Sinnfragen, weitere Berufs- und Lebensplanung
Neben der Kerngruppentherapie bieten wir eine Vielzahl kreativ- und körpertherapeutischer Gruppen, welche die gesprächsorientierte Psychotherapie wirksam ergänzen und unterstützen. Hierdurch kann ein leichterer Zugang zum Gefühls- und Körpererleben geschaffen werden. Der therapeutische Prozess wirkt intensiver und nachhaltiger.
Die Heiligenfeld Kliniken engagieren sich für die Förderung der Gesundheit durch Prävention, Therapie und Nachsorge.
Wir bieten Ihnen Workshops und Seminare rund um das Thema Burnout und Burnout-Prävention.
Gerne konzipieren wir auch nach Ihren Vorstellungen eine Veranstaltung bei Ihnen vor Ort, als Vortrag oder Seminar.
Für weitere Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Corinna Schumm – Gesundheitsreferentin
Tel: 0971 84-4303
E-Mail: corinna.schumm@heiligenfeld.de
Nachfolgend finden Sie den Flyer zur Behandlung von Lehrerinnen und Lehrern in den Heiligenfeld Kliniken, ebenso auch den aktuellen Newsletter.
Lehrergesundheit: Hochsensible Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen
Menschen mit Hochsensibilität sind für unser Zusammenleben eine Bereicherung. Trotzdem erleben sie häufig das genaue Gegenteil, denn viele ihrer Eigenschaften passen vermeintlich nicht zu unserer wettbewerbsorientierten Leistungsgesellschaft. Und die aktuelle Krisensituation stellt zusätzlich eine starke Belastung dar. Gleichzeitig braucht es gerade jetzt einen Blick auf die Welt, der das große Ganze erfasst, ein starkes Miteinander und Solidarität – Eigenschaften, die hochsensible Menschen in besonderem Maße auszeichnet. Wer überlastet ist, dem fällt es schwer, sein Potenzial zu erkennen. In der Parkklinik Heiligenfeld helfen wir hochsensiblen Menschen dabei, aus dem Zustand der Überforderung herauszukommen, ihre Ressourcen wiederzuentdecken und die eigene Hochsensibilität als Stärke anzunehmen.