Tu das nicht-Liste

tu das nicht Liste

Wir alle kennen To-Do-Listen. Diese sind meistens rappelvoll. Aber was ist eine Tu das nicht-Liste? Wir erklären es Ihnen.

Work-from-Home-Burnout oder Zoom-Fatigue: Wenn das Homeoffice zur Qual wird

Mann am Laptop

Während in Deutschland die meisten Arbeitgeber*innen spätestens seit dem zweiten Lockdown das Homeoffice als die Problemlösung schlechthin propagieren, schlagen Psychotherapeut*innen und Psycholog*innen Alarm. Die dauerhafte Arbeit im Homeoffice kann zur psychischen Qual mit Langzeitfolgen werden. Meistens treten psychische Beschwerden aufgrund von zu viel Homeoffice allerdings erst nach einiger Zeit auf. Deshalb ist es wichtig, sich […]

Übungen und Tipps zum Umgang mit Panikattacken

Zwei Meditierende Personen sitzend auf einer Wiese

Herzrasen, Schwindel, Atembeschwerden, Zittern, Hitzegefühle, Kälteschauer, intensive Angstgefühle: All das können Symptome einer Panikattacke sein. Meist erscheinen die Symptome aus heiterem Himmel und oft steht die Angst vor einem Herzinfarkt im Raum. Wird im Rahme einer körperlichen Untersuchung dieser Verdacht aber ausgeräumt, bleibt oft die Angst vor der Angst und der nächsten Panikattacke übrig. Im […]

Zu viel, zu wenig, zu unerträglich – Burnout, Boreout und Depression

Frau schlägt schwarz gefärbte Hände vor dem Gesicht zusammen

Vom sogenannten Burnout, beziehungsweise Burnout-Syndrom, hat bestimmt jeder schon einmal gehört. Der Begriff wurde in den letzten Jahren zu Hauf in den Medien besprochen und ist in vielen Fällen der Anlass für eine psychosomatische Behandlung. Wie seine Verwandte, die Depression, gilt Burnout bereits als Volkskrankheit. Aber was ist das eigentlich, dieses “Burnout”? Burnout – ein […]

Dr. Galuska im Main-Post-Interview: “Wir steuern auf ein Corona-Burnout zu”

Dr. Joachim Galuska

Bad Kissingen – In einer von Infratest dimap Mitte Oktober in Deutschland durchgeführten Umfrage zur Angst vor Ansteckung mit dem Coronavirus gaben rund 37 Prozent der Befragten an, sehr große oder zumindest große Angst vor einer Ansteckung zu haben. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille. Nicht nur eine Ansteckung macht den Menschen […]