Corona-Burnout-Journal
Die seit mehr als einem Jahr andauernde Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Bereits Ende letzten Jahres wies Dr. Joachim Galuska öffentlich auf die steigenden psychischen Belastungen in der Bevölkerung hin und warnte vor einem „Corona-Burnout“ der Gesellschaft. Um das Thema aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, haben wir ein Corona-Burnout-Journal erstellt. In diesem Journal […]
Work-from-Home-Burnout oder Zoom-Fatigue: Wenn das Homeoffice zur Qual wird
Während in Deutschland die meisten Arbeitgeber*innen spätestens seit dem zweiten Lockdown das Homeoffice als die Problemlösung schlechthin propagieren, schlagen Psychotherapeut*innen und Psycholog*innen Alarm. Die dauerhafte Arbeit im Homeoffice kann zur psychischen Qual mit Langzeitfolgen werden. Meistens treten psychische Beschwerden aufgrund von zu viel Homeoffice allerdings erst nach einiger Zeit auf. Deshalb ist es wichtig, sich […]
Corona-Burnout: Wenn die Seele leidet
Mit einer bundesweiten Kampagne „Krise da, Kraft weg!“ möchten die Heiligenfeld Kliniken auf die psychischen Belastungen durch die Corona-Pandemie aufmerksam machen. In den letzten zehn Jahren sind die seelischen und sozialen Folgen psychosozialer Belastungen weltweit sichtbar geworden. In Deutschland entwickeln etwa 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung innerhalb eines Jahres eine psychische Störung. Bis zu […]
Corona-Burnout: Seelische Folgen der Corona-Pandemie
Die Situation, die wir aktuell erleben, ist in vielerlei Hinsicht beispiellos. Es herrscht Ausnahmezustand angesichts einer weltweiten Pandemie, die sich auf das Leben von uns allen in bisher ungekannter Form auswirkt – auf ganze Gesellschaften genauso wie auf jeden einzelnen Menschen. Obwohl wir täglich immer mehr lernen, mit den Veränderungen der Pandemie zu leben, befinden […]
Dr. Galuska im Main-Post-Interview: “Wir steuern auf ein Corona-Burnout zu”
Bad Kissingen – In einer von Infratest dimap Mitte Oktober in Deutschland durchgeführten Umfrage zur Angst vor Ansteckung mit dem Coronavirus gaben rund 37 Prozent der Befragten an, sehr große oder zumindest große Angst vor einer Ansteckung zu haben. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille. Nicht nur eine Ansteckung macht den Menschen […]
Zu viel, zu wenig, zu unerträglich – Burnout, Boreout und Depression
Vom sogenannten Burnout, beziehungsweise Burnout-Syndrom, hat bestimmt jeder schon einmal gehört. Der Begriff wurde in den letzten Jahren zu Hauf in den Medien besprochen und ist in vielen Fällen der Anlass für eine psychosomatische Behandlung. Wie seine Verwandte, die Depression, gilt Burnout bereits als Volkskrankheit. Aber was ist das eigentlich, dieses “Burnout”? Burnout – ein […]
Dr. Selmaier: Ein Burnout tritt nicht plötzlich auf
Bad Kissingen – Unter dem Motto „Gestresste Gesellschaft – Was tun?“ hat der „Arbeitskreis Psychosomatisches Versorgungsnetz Main-Rhön“ im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober eine Informationsveranstaltung durchgeführt. Hauptredner des Abends Dr. Hans-Peter Selmaier, Chefarzt der Fachklinik Heiligenfeld, aber auch der Vorsitzende und Gründer der Heiligenfeld GmbH, Dr. Joachim Galuska, und Elisabeth […]
Ein Burnout kann auch hilfreich sein
Psychische Erkrankungen, wie Burnout-Folgeerkrankungen gelten vielfach noch immer als stigmatisierend, sind schambesetzt und werden verschwiegen. Oder aber so “deklariert”, dass mit der Erkrankung gleichzeitig auch eine Botschaft verknüpft ist: Burnout als Folge eines übermäßigen Leistungsstrebens, das letztlich notgedrungen eine Zwangspause erfordert, weil “der Motor heiß gelaufen” ist. Doch ist dem wirklich so? René Greiner, Diplom-Psychologe, […]
Burnout – der Kopf in Gips?!
Wenn jemand von der Leiter fällt und sich den Arm bricht, geht er zum Arzt und lässt sich behandeln – kein Zweifel. Es wird geröntgt und gegipst, und in den nächsten Wochen erlebt der Betroffene deutlich die Einschränkung, während sein Umfeld ebenso deutlich erkennt, was vorgefallen ist. Körperliche Verletzungen und Erkrankungen werden selbstverständlich medizinisch behandelt […]
Burnout und Achtsamkeit
Psychische Erkrankungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, Abhängigkeitserkrankungen usw. – in Deutschland leidet knapp 30 % der Bevölkerung im Laufe eines Jahres an mindestens einer psychischen Störung. Die Betroffenen erleben eine enorme Einschränkung ihrer Lebensqualität, kennen Gefühle der Hilf- und Hoffnungslosigkeit und manchmal auch den Wunsch, dem Leiden ein Ende setzen zu […]