Resilienz – Die Kompetenz zur Vorbeugung von Burnout

Was bedeutet Resilienz? Die meisten Menschen wissen heute, dass unter “Burnout” eine körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung zu verstehen ist. Dieser Prozess endet häufig mit einer psychischen Erkrankung wie einer Depression oder Angsterkrankung. Doch kaum einem ist der Begriff “Resilienz” bekannt. Resilienz wird abgeleitet vom dem lateinischen Wort „resiliere“ und bedeutet so viel wie „zurückspringen“ […]
Podcast: Bodyscan – Achtsamkeitsübung zur Selbstfürsorge

Die Bodyscan-Übung ist eine Übung aus der Achtsamkeitspraxis und trägt zur Selbstfürsorge bei.
Selbstfürsorge für Angehörige von Menschen mit Depressionen

Selbstfürsorge für Angehörige psychisch erkrankter Menschen
Was Angehörige wissen wollen

Welche Fragen haben Angehörige von psychisch erkrankten Menschen? Zwei davon finden Sie in unserem Blog.
Wie wichtig ist Gemeinschaft?

Wie wichtig die Gemeinschaft, das Zusammensein wirklich ist, wird uns besonders in dieser Zeit sehr bewusst. Wir müssen Kontakte reduzieren, auf Abstand gehen und uns zurückziehen. Das alles ist notwendig, um die Pandemie einzudämmen, kann aber für unser Seelenleben sehr belastend sein. Denn der Mensch ist ein soziales Wesen. Wir brauchen andere Menschen, um mental […]
Burnout und Achtsamkeit

Psychische Erkrankungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, Abhängigkeitserkrankungen usw. – in Deutschland leidet knapp 30 % der Bevölkerung im Laufe eines Jahres an mindestens einer psychischen Störung. Die Betroffenen erleben eine enorme Einschränkung ihrer Lebensqualität, kennen Gefühle der Hilf- und Hoffnungslosigkeit und manchmal auch den Wunsch, dem Leiden ein Ende setzen zu […]
Ein Burnout kann auch hilfreich sein

Psychische Erkrankungen, wie Burnout-Folgeerkrankungen gelten vielfach noch immer als stigmatisierend, sind schambesetzt und werden verschwiegen. Oder aber so “deklariert”, dass mit der Erkrankung gleichzeitig auch eine Botschaft verknüpft ist: Burnout als Folge eines übermäßigen Leistungsstrebens, das letztlich notgedrungen eine Zwangspause erfordert, weil “der Motor heiß gelaufen” ist. Doch ist dem wirklich so? René Greiner, Diplom-Psychologe, […]
Corona-Burnout: Wenn die Seele leidet

Mit einer bundesweiten Kampagne „Krise da, Kraft weg!“ möchten die Heiligenfeld Kliniken auf die psychischen Belastungen durch die Corona-Pandemie aufmerksam machen. In den letzten zehn Jahren sind die seelischen und sozialen Folgen psychosozialer Belastungen weltweit sichtbar geworden. In Deutschland entwickeln etwa 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung innerhalb eines Jahres eine psychische Störung. Bis zu […]
Kreativtherapie im Fokus

Die Heiligenfeld Kliniken stehen seit über 30 Jahren für eine interdisziplinäre und ganzheitliche Behandlung von psychosomatischen und psychischen Erkrankungen. In diese werden die wichtigen Themen Spiritualität und Kreativität seit der Gründung im Jahr 1990 einbezogen, um den Patientinnen und Patienten einen möglichst großen Zugang zu ihren Ressourcen zu ermöglichen. Spiritualität betrifft dabei den persönlichen Bezug […]
Interview Joachim Galuska – Burnout

Im Juni wurde Dr. Joachim Galuska, unser Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor, vom Patienten-Journal Gesundheit zum Thema Burnout befragt. Nachfolgend finden Sie das gesamte Interview, das von der Journalistin Cornelia Weber geführt wurde. Um es zu öffnen, klicken Sie bitte einfach auf den Link. Patienten_Journal_Burnout_An_Ende_steht_die_Verzweiflung