Corona-Burnout: Wenn die Seele leidet

Frau trägt OP-Maske

Mit einer bundesweiten Kampagne „Krise da, Kraft weg!“ möchten die Heiligenfeld Kliniken auf die psychischen Belastungen durch die Corona-Pandemie aufmerksam machen. In den letzten zehn Jahren sind die seelischen und sozialen Folgen psychosozialer Belastungen welt­weit sichtbar geworden. In Deutschland entwickeln etwa 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung innerhalb eines Jahres eine psychische Störung. Bis zu […]

Kreativtherapie im Fokus

Kreativtherapie Gelbe Farbe wird auf Farbpalette gegeben

Die Heiligenfeld Kliniken stehen seit über 30 Jahren für eine interdisziplinäre und ganzheitliche Behandlung von psychosomatischen und psychischen Erkrankungen. In diese werden die wichtigen Themen Spiritualität und Kreativität seit der Gründung im Jahr 1990 einbezogen, um den Patientinnen und Patienten einen möglichst großen Zugang zu ihren Ressourcen zu ermöglichen. Spiritualität betrifft dabei den persönlichen Bezug […]

Interview Joachim Galuska – Burnout

Patienten Journal

Im Juni wurde Dr. Joachim Galuska, unser Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor, vom Patienten-Journal Gesundheit zum Thema Burnout befragt. Nachfolgend finden Sie das gesamte Interview, das von der Journalistin Cornelia Weber geführt wurde. Um es zu öffnen, klicken Sie bitte einfach auf den Link. Patienten_Journal_Burnout_An_Ende_steht_die_Verzweiflung    

Corona-Burnout: Seelische Folgen der Corona-Pandemie

Corona-Burnout

Die Situation, die wir aktuell erleben, ist in vielerlei Hinsicht beispiellos. Es herrscht Ausnahmezustand angesichts einer weltweiten Pandemie, die sich auf das Leben von uns allen in bisher ungekannter Form auswirkt – auf ganze Gesellschaften genauso wie auf jeden einzelnen Menschen. Obwohl wir täglich immer mehr lernen, mit den Veränderungen der Pandemie zu leben, befinden […]

Dr. Selmaier: Ein Burnout tritt nicht plötzlich auf

Tag Seelische Gesundheit

Bad Kissingen – Unter dem Motto „Gestresste Gesellschaft – Was tun?“ hat der „Arbeitskreis Psychosomatisches Versorgungsnetz Main-Rhön“ im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober eine Informationsveranstaltung durchgeführt. Hauptredner des Abends Dr. Hans-Peter Selmaier, Chefarzt der Fachklinik Heiligenfeld, aber auch der Vorsitzende und Gründer der Heiligenfeld GmbH, Dr. Joachim Galuska, und Elisabeth […]

Achtsamkeit in der Therapie

Fünf Personen im Meditationskreis

Achtsamkeit ist in den letzten Jahren fast zu einem Trend geworden.  Aber was steckt wirklich dahinter? In den Heiligenfeld Kliniken ist Achtsamkeit bereits seit der Gründung im Jahr 1990 fester Bestandteil des therapeutischen Konzepts. Die Sozialpädagogin Christine Navuna Papendieck leitet das Achtsamkeitstraining und die spirituelle Krisengruppe in der Parkklinik Heiligenfeld und beschäftigt sich seit vielen […]

Im Hier und Jetzt: Körpertherapie in den Heiligenfeld Kliniken

Körpertherapie

In den Heiligenfeld Kliniken verfolgen wir in der Behandlung einen integrativen Therapieansatz. Verfahren der Tiefenpsychologie und Verhaltenstherapie ergänzen wir durch ein breites Angebot kreativ- und körpertherapeutischer Elemente. Uns ist es wichtig, unseren Patienten einen Zugang zum inneren Erleben und zu ihrer Gefühlswelt zu ermöglichen. Dieser Zugang ist alleine durch Gespräche sehr viel schwerer – wenn […]

Vertrauen – die Basis für ein gutes Leben

Post-Covid - Frau, die aus einem offenen Fenster in die Natur schaut

Vertrauen – ein großes Wort. Doch was ist Vertrauen überhaupt und kann man Vertrauen lernen? Was bestimmt unser Vertrauen? Der Gründer der Heiligenfeld Kliniken, Dr. Joachim Galuska, hat sich für einen Fachbeitrag in der Zeitschrift maas all diesen Fragen gewidmet. Urvertrauen Als Kern unseres Vertrauens als Menschen wird das Urvertrauen betrachtet. Urvertrauen entsteht, wenn die […]