Wie geht es weiter? – Nachsorge in Heiligenfeld

Wie geht es nach dem Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik weiter? Werde ich auf ein Leben im Alltag vorbereitet? Welche Schwierigkeiten warten auf mich? Das sind nur einige der Fragen, die unsere Patient*innen manchmal sogar schon vor ihrem Aufenthalt in den Heiligenfeld Kliniken beschäftigen. Spätestens dann, wenn der Termin für die Heimreise näher rückt, werden […]
Was sind Affirmationen und wie helfen sie in der Therapie?

Was sind Affirmationen und wie helfen Sie in der Therapie? Was ist der Unterschied zu einem Glaubenssatz? All das erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Therapien in Heiligenfeld – Interview mit Lara Pietzko

Körpertherapie, Musiktherapie, Kreativtherapie, Tanztherapie, Psychotherapie … All diese Begriffe begegnen einem, wenn man sich mit der Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen auseinander setzt. Doch was versteht man eigentlich darunter? Um ein bisschen Licht ins Dunkel der verschiedenen Therapieansätze zu bekommen, habe ich mich einmal mit Lara Pietzko unterhalten, die mir die Therapien in Heiligenfeld erklärt hat. […]
Angsterkrankungen und stationäre Behandlung

Die Grenze zwischen begründbarer, “gesunder” Angst und einer Angsterkrankung wird oft unbemerkt überschritten. Die psychische Erkrankung beginnt dort, wo die Intensität des Angstgefühls nicht der tatsächlichen Bedrohung entspricht, wo Leidensdruck entsteht und der Alltag beeinträchtigt ist. Bei allen Formen von Angsterkrankungen treten aufgrund des aus dem Gleichgewicht geratenen vegetativen Nervensystems körperliche Symptome auf. Herzklopfen, Atemnot, […]
Wenn Angst lähmt – Angststörungen

Was ist Angst? Angst ist ein Teil unseres Gefühlslebens und deshalb durchaus sinnvoll. Als Warn- und Alarmsignal hilft sie auf Bedrohungen von außen und Störungen von innen aufmerksam zu machen. Damit ist sie ein lebensnotwendiger Anpassungs- und Lernvorgang. Angststörungen sind psychische Störungen, bei denen die Furcht vor einem Objekt oder einer Situation so stark im […]
30 Jahre deutsche Einheit – Psychische Spätfolgen eines historischen Ereignisses

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Was die allermeisten noch wenige Wochen zuvor für unvorstellbar und völlig abwegig gehalten hatten, war plötzlich Realität: Deutschland wiedervereint! Eine Nacht, die viele Leben veränderte Heute, 30 Jahre später, blicken wir auf dieses Weltereignis auch mit dem Wissen um die Herausforderungen, die es mit sich brachte, die […]
Der Kontakt zum Tier und seiner Lebenswelt als Therapie in der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen

„Ich fand die Aktion Pferd gut, denn das Pferd hat mir geholfen, von meiner Angst loszukommen“ – „Welche Angst meinst Du?“ – „Meine Angst im Umgang mit Lebewesen allgemein!“ (P. R., 16 Jahre) „Wenn man auf dem Pferd sitzt, kann man abschalten und man fühlt sich irgendwie frei.“ (M. E., 17 Jahre) „Ich bin gestern […]
Ein Jahr Krisengruppe für Familien mit psychischen Erkrankungen

Anfang Oktober 2014 fand in der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen, nach einiger Vorarbeit und etwas Lampenfieber (der zuständigen Therapeuten), die erste Krisengruppe statt. Seither haben knapp 200 Patienten die Möglichkeit zur kurzfristigen Aufnahme ins stationäre Setting zur Stabilisierung akuter psychischer und psychosomatischer Notlagen genutzt. Grund genug, zurückzuschauen und eine Zwischenbilanz zu ziehen. Einige der Befürchtungen, die […]
Therapie neu gedacht: Veränderungen in der Behandlung in Waldmünchen

Unser Selbstverständnis als ein „lebendiges Unternehmen“ bezieht sich auf alle Menschen in den Heiligenfeld Kliniken. Es besteht eine Freude und ein tiefes Anliegen an der Weiterentwicklung des Unternehmens, der Mitarbeiter*innen und der Patienten*innen. Wir leben Visionen, Kreativität und beständige Innovationen. Gemäß unseren Heiligenfelder Essenzen, unseren Kernprinzipien, sind wir eine lernende Organisation im Sinne eines aufrichtigen […]
Tanzen befreit – Tanztherapie in der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen

Tanztherapie in Worten zu beschreiben ist ungefähr so, wie im Trockenen Schwimmübungen zu machen. Aber nehmen wir es mal an und beschreiben, was passieren könnte: Es könnte sein, dass bereits bei dem Wort „Tanztherapie“ innere Hürden auftauchen. Schweißperlen auf der Stirn. Erstmal 5 kg abnehmen und dann sehe ich dabei gut aus! Es könnte sein, […]