Neue Erfahrungen sammeln, sich beruflich neu orientieren oder einfach allgemeine Unzufriedenheit im Job? Gründe, weshalb Menschen ein Unternehmen verlassen und den Job wechseln, gibt es viele. Umso schöner ist es jedoch, diese einige Zeit später wieder als Rückkehrer*in und „neue*n“ Kolleg*innen erneut begrüßen zu dürfen.
Im Gespräch mit Iris Vollert, Leiterin Unternehmenskommunikation der Heiligenfeld Kliniken, berichten drei Mitarbeiter*innen Heiligenfelds über ihre ganz persönlichen Gründe, Heiligenfeld zu verlassen, ihre Entscheidung, wieder zurückzukehren und ihre persönlichen Erfahrungen bezüglich des Themas „Job-Boomerang“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Allgemein. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie finden unsere Podcasts auch bei folgenden Streamingdiensten
Wolfgang Hämmelmann
Wolfgang Hämmelmann ist Objektleiter des Reinigungsmanagement überregional bei Heiligenfeld.
Wolfgang Hämmelmann
Wolfgang Hämmelmann ist Objektleiter des Reinigungsmanagement überregional bei Heiligenfeld.
Thorsten Stüwe
Thorsten Stüwe ist Klinikmanager bei Heiligenfeld.
Thorsten Stüwe
Thorsten Stüwe ist Klinikmanager bei Heiligenfeld.
Katharina Bühner
Katharina Bühner ist Leiterin der Pflege in der Luitpoldklinik Heiligenfeld.
Katharina Bühner
Katharina Bühner ist Leiterin der Pflege in der Luitpoldklinik Heiligenfeld.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Tiergestützte Therapie mit Bienen in der Parkklinik Heiligenfeld
Die tiergestützte Therapie mit Bienen kann Patientinnen und Patienten helfen, Achtsamkeit zu entwickeln, Emotionen besser zu regulieren und neue Kraft im Umgang mit psychischen Belastungen zu schöpfen.
Körpergedächtnis und Embodiment
Psychische Belastungen werden oft auch im Körper sichtbar. Das Körpergedächtnis speichert sie. Beim Embodiment geht man davon aus, dass der Körper Gefühle widerspiegelt.
Wie Angewandte Bewusstseinswissenschaften die psychische Gesundheit inspirieren
In seinem Gastbeitrag beleuchtet Prof. Dr. Thilo Hinterberger, wie Bewusstsein, Klang und achtsame Selbsterfahrung die psychische Gesundheit stärken können – und wie sich diese Ansätze auch in seinen Forschungs- und Erlebnis-Retreats praktisch erleben lassen.
Seelennah – Episode 1
In unserer Video-Podcast-Reihe Seelennah lassen wir die Menschen, die bei uns arbeiten, zu Wort kommen.
Kindheitstrauma und seine Folgen im Erwachsenenalter
Vergangene traumatische Erlebnisse hinterlassen oft tiefe Spuren in der Psyche eines Menschen. Wie fühlen sich psychische Folgebelastungen im Erwachsenenalter an?
Mit dem eigenen Hund in die Klinik: Erfahrungsbericht aus der Tierbegleiteten Therapie
Erfahrungsbericht einer Patientin der Parkklinik mit Hochsensibilität.