Häufig gestellte Fragen
Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung der am häufigsten gestellten Fragen rund um einen stationären Aufenthalt in der Fachklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen.
Für weitere Fragen steht Ihnen natürlich das Zentrale Aufnahmemanagement der Heiligenfeld Kliniken unter der Telefonnummer 0971 84-0 oder per E-Mail an info@heiligenfeld.de gerne zur Verfügung.
Ein Zuhause auf Zeit
Wir behandeln den gesamten Bereich psychosomatischer und seelischer Störungen. Aufgenommen werden z. B. Menschen mit folgender Problematik:
• Ängste, Angstzustände und Phobien
• Depressionen jeder Art
• Schwere Krisen im Zusammenhang mit Konflikten, Verlusten oder unverarbeiteten Operationen, Unfällen oder Krankheiten
• Traumareaktionen nach traumatischen Erlebnissen in der Vergangenheit
• Belastungs- und Erschöpfungszustände, auch mit körperlichen Beschwerden wie Konzentrations- und Schlafstörungen usw.
• Psychosomatische Störungen, z. B. Kopfschmerzen, Herz-, Kreislauf-, Magen-Darm- oder Wirbelsäulenbeschwerden
• Essstörungen
• Sexual- und Beziehungsstörungen
• Schwere Selbstwertprobleme, Identitätsstörungen, Neigung zu Selbstverletzung oder Verlust des Kontakts zur Realität
• Lebenskrisen, Sinnkrisen, Glaubenskrisen
• Zustände nach akuten Psychosen
• Psychische Problematik bei Krebserkrankungen (Psychoonkologie)
• Menschen mit (Borderline-)Persönlichkeitsstörungen
In unserer Klinik stehen Ihnen sowohl Einbettzimmer als auch Zweibettzimmer mit Badewanne oder Dusche, WC und Telefon zur Verfügung. Die Ausstattung bevorzugt natürliche Materialien (wie z. B. metallfreie Betten aus Vollholz, Naturhaarteppich und abgeschirmte elektrische Leitungen) und ermöglicht in einem gewissen Ausmaß eine individuelle Gestaltung.
Bitte beachten Sie, dass die Standardleistung der gesetzlichen Krankenkassen bei einer stationären Krankenhausbehandlung maximal ein Zweibettzimmer beinhaltet. Die Zuteilung der Zimmer findet kurzfristig und zufällig vor Ihrer Anreise statt und ist von der entsprechenden Belegungssituation abhängig. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir vor Ihrer Aufnahme keinerlei Auskünfte zur Zimmerbelegung erteilen können.
Um eine Alltagsnähe aufrechtzuerhalten, erwarten wir von Ihnen, dass sie Ihr Bett selbst machen und Ihr Zimmer sauber halten. Einmal wöchentlich wird es durch eine Raumpflegerin gereinigt.
Für Aktivitäten stehen Ihnen zur Nutzung in der Fachklinik Heiligenfeld Schwimmbad, Sauna, Bibliothek/Leseraum, Internet-PC, Spieleecke, Meditationsraum und Malraum zur Verfügung.
Aufnahme via Krankenhauseinweisung: Der Kostenträger für Ihren stationären Aufenthalt ist in der Regel Ihre gesetzliche Krankenkasse.
Kurtaxe
Da Sie einen Klinikaufenthalt in einer Kurstadt planen, möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass jede*r unserer Patient*innen bei Anreise in die Klinik für 42 Tage je Kalenderjahr eine Kurtaxe entrichten muss.
Um Ihnen eine möglichst rasche Aufnahme in die Fachklinik Heiligenfeld zu ermöglichen, bitten wir Sie darum, folgende Unterlagen bei uns einzureichen:
- den von Ihnen persönlich ausgefüllten Fragebogen,
- die Krankenhauseinweisung Ihres*Ihrer einweisenden Arztes*Ärztin – ausgestellt auf die Fachklinik Heiligenfeld
- aktueller Befundbericht Ihres*Ihrer behandelnden Arztes*Ärztin oder Therapeut*in,
- ggf. vorhandene Entlassungsberichte vorangegangener psychosomatischer und/oder psychiatrischer Klinikaufenthalte (innerhalb der letzten 5 Jahre).
Sie können uns die Unterlagen entweder auf dem Postweg, per E-Mail oder auch per Fax zukommen lassen.
Wichtiger Hinweis: Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen nur in Kopie. Aus Datenschutzgründen senden wir keinerlei Unterlagen zurück.
Postanschrift:
Heiligenfeld GmbH
Zentrales Aufnahmemanagement
Altenbergweg 6
97688 Bad Kissingen
Telefon: 0971 84-0
Fax: 0971 84-4195
E-Mail: info@heiligenfeld.de
Die Wartezeiten in unseren Heiligenfeld Kliniken sind je nach Art der Behandlungsmaßnahme unterschiedlich lang.
Nach Eingang aller zur Aufnahme nötigen Unterlagen teilen unsere Aufnahmepsycholog*innen Sie einer Behandlungsgruppe zu und Sie werden auf unserer Warteliste geführt.
Die aktuellen Wartezeiten können Sie jederzeit bei unserem Zentralen Aufnahmemanagement unter der Telefonnummer 0971 84-0 erfragen.
In der Fachklinik Heiligenfeld bieten wir spezielle Behandlungsgruppen unter anderem:
- für Frauen mit weiblichen Identitätsstörungen, nach sexuellem Missbrauch, Vergewaltigung, Abtreibung oder Fehlgeburt, Sexualproblemen, Rollenproblematik am Arbeitsplatz usw. (reine Frauengruppe),
- bei religiösen, existenziellen und spirituellen Krisen und Störungen, die durch religiöse Erfahrungen, esoterische Praxis, Meditation oder paranormale Erlebnisse ausgelöst wurden,
- für nicht-akute Psychosen und Borderline-Störungen,
- für therapeutische und soziale Berufe.
Häufig gestellte Fragen zu ihrem Aufenthalt
Ihre Anreise planen Sie bitte zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr ein.
Bei Anreise mit dem PKW benutzen Sie bitte den Parkplatz auf dem Klinikgelände nur zum Entladen Ihres Gepäcks. Auf dem Parkplatz “Heiligenfeld” hinter der Klinik (Alte Euerdorfer Straße) können Sie Ihr Fahrzeug kostenfrei parken.
Sie können auch mit der Bahn nach Bad Kissingen anreisen. Gerne holen wir Sie vom Bahnhof ab, wenn Sie uns spätestens 2 Tage vor Anreise Ihre Ankunftszeit mitteilen.
Ausgänge und Besuche sind außerhalb der Therapien grundsätzlich möglich. Einschränkungen werden im Einzelfall therapeutisch begründet entschieden. Ausgang über Nacht, z. B. am Wochenende, ist nur aus therapeutischen Gründen und für jeweils maximal eine Nacht möglich.
Bei einer Suchterkrankung, Drogen- oder Alkoholabhängigkeit muss vor Aufnahme eine zweiwöchige Abstinenz eingehalten werden. Dies ist Grundvoraussetzung für eine Aufnahme. Wir sind uns bewusst, dass die Neigung der Menschen, zu Suchtmitteln Zuflucht zu nehmen, sehr tief ist. Wir wollen und können dies nicht völlig kontrollieren und erwarten daher von Ihnen verantwortungsbewusst Abstinenz und gegenseitige Unterstützung.
Alkoholgenuss und Drogengebrauch sind während der gesamten Behandlungsdauer – auch außerhalb der Klinik – nicht gestattet!
Für den Aufenthalt in der Fachklinik Heiligenfeld benötigen Sie:
- medizinische Unterlagen (allergologische Befunde, Herzschrittmacher-, Diabetiker- oder Marcumarausweis)
- Versichertenkarte (ausländische Patient*innen benötigen den S2-Berechtigungsschein, die Europäische Versichertenkarte und ein gültiges Ausweisdokument)
- Kleidung: normale Freizeitbekleidung, Sportbekleidung, Hausschuhe, Anti-Rutsch-Socken/Gymnastikschuhe, Badesachen
- Schreibutensilien
- Aufnahmeantrag im Original (falls uns dieser nur in Kopie/Fax/E-Mail vorliegt)
- eigene Tasse/Thermoskanne für Getränke außerhalb des Speisesaals
- bei Mitnahme eigener Handtücher bitte ausschließlich farbige Handtücher mitbringen
In der Fachklinik Heiligenfeld befinden sich:
- Zimmer: Handtücher, Bettwäsche, Föhn, Bademantel (Kaution: 30,00 €, Reinigungsgebühr je Vorgang: 5,00 €), Reinigungsgebühr je Vorgang: 5,00 €)
- Haus: Waschmaschine, Trockner, Bügeleisen
- Medien: Musikanlage in den Gruppenräumen, Fernsehraum, Computer mit Internetzugang
- Fahrräder: Fahrräder können in begrenzter Anzahl gemietet werden. Für mitgebrachte Fahrräder übernehmen wir keine Haftung.
Aus Sicherheitsgründen sind mitgebrachte Elektrogeräte ausschließlich dann gestattet, wenn diese batterie- bzw. akkubetrieben sind. Ausgenommen hiervon sind Geräte, welche die Hygiene (z. B. Rasierapparat) bzw. Kommunikation (z. B. Mobiltelefon) betreffen und in technisch einwandfreiem Betriebszustand sind.
Die Klinik ist ein Ort der Selbstfindung und der Auseinandersetzung mit sich selbst, wozu eine gewisse Ungestörtheit erforderlich ist. Aus Rücksicht gegenüber den Mitpatient*innen und zur Begrenzung der Ablenkung von sich selbst sind deshalb auf den Zimmern Fernseher und Radiogeräte nicht gestattet. In den Gemeinschaftsräumen stehen Ihnen Fernseher, Radio und Musikanlagen zur Verfügung.
In allen Räumen der Klinik, besonders auch im eigenen Zimmer und im gesamten Klinikgebäude müssen wir auf einem absoluten Rauchverbot bestehen. Es gibt ein kleines Raucherhaus am Rande des Klinikgeländes, in welchem das Rauchen gestattet ist.
Die Ruhezeiten sind nachts von 23:00 Uhr bis 6:30 Uhr und mittags von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr. Die Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr gilt als “Zeit der Stille” im Haus. Sie ist dazu da, bewusst etwas Gutes für sich zu tun, Tagebuch zu schreiben, über die Therapie nachzudenken, still zu werden oder eine therapeutische Aufgabe zu üben. Es ist also eine persönliche Zeit, in der Sie nicht Radio hören, telefonieren oder sich sonst irgendwie ablenken sollten.
Die Fachklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen verfügt sowohl über Zweibett- als auch Einbettzimmer. Die Standardleistung der gesetzlichen Krankenkassen beinhaltet bei einer stationären Krankenhausbehandlung maximal ein Zweibettzimmer. Die Zuteilung der Zimmer findet kurzfristig vor Ihrer Anreise statt und ist von der entsprechenden Belegungssituation abhängig. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir vor Ihrer Aufnahme keinerlei Auskünfte zur Zimmerbelegung erteilen können.
Laut Sozialgesetzbuch sind Sie bei stationären Krankenhaus- und Rehabilitationsbehandlungen zu einem gesetzlichen Eigenanteil in Höhe von 10,00 € pro Tag verpflichtet, sofern Sie nicht unter eine andere Regelung fallen. Der Betrag wird vor Ort direkt von Ihnen beglichen.
Die ortsübliche Kurtaxe von derzeit 3,50 € pro Tag ist nicht im Pflegesatz enthalten und deshalb bei Anreise für 42 Tage pro Kalenderjahr im Voraus bei Anreise zu entrichten (Ermäßigung ggf. über Schwerbehindertenausweis gegen Vorlage bei Anreise möglich).