Kurzzeittherapie

Die stationäre Kurzzeittherapie in unserer Parkklinik Heiligenfeld gibt Ihnen die Möglichkeit, Abstand zu gewinnen und aktuelle Probleme gezielt zu bearbeiten. Für eine Dauer von zwei Wochen können Sie durch die Distanz zu Ihrem gewohnten Berufs- und Lebensumfeld frische Energie tanken. Die intensive und ganz auf Ihre individuellen Themen ausgerichtete therapeutische Behandlung unterstützt Sie dabei, auch in einer Krise handlungsfähig zu bleiben. Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge sind dabei zentrale Aspekte!

Ihr*e Bezugstherapeut*in begleitet Sie persönlich und hochkompetent. Neben der primären Einzeltherapie (vier Gespräche à 50 Minuten pro Woche) kommen ausgewählte Gruppenangebote sowie Massagen und Physiotherapie zur Anwendung. Körper, Geist und Seele finden so wieder ins Gleichgewicht.

Die Ziele der Kurzzeittherapie sind:

  • Stabilisierung und Regeneration durch den Rückzug aus dem Alltag
  • Entwicklung von ersten Lösungs- und Bewältigungsstrategien
  • Erlernen von Methoden, um im Alltag mit Belastungen besser umzugehen
  • Stärkung der persönlichen Resilienz

Impressionen aus der Klinik

Kontakt

Anke Stollberger

Unser Aufnahmeteam ist für Ihre Wünsche und Fragen da.

Gerne beantworten wir Ihnen persönlich Ihre Fragen zur Aufnahme und zur Behandlung in der Parkklinik Heiligenfeld.

Rufen Sie uns an, unter der Telefonnummer: 0971 84-4444.

 

Nachfolgend finden Sie den Flyer zur Kurzzeittherapie in der Parkklinik Heiligenfeld:

Beispielplan "Kurzzeitherapie" in der Parkklinik Heiligenfeld

Um Ihnen einen Einblick in unser therapeutisches Angebot zu geben, finden Sie nachfolgend einen Muster-Behandlungsplan. Einzelpsychotherapie, Gruppenangebote und Physiotherapie können ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Themen abgestimmt werden.