In dieser Meditation sind Sie eingeladen, einen Moment der Stille zu genießen und sich mit Ihrem inneren Vertrauen zu verbinden.
Sie schenkt Ihnen Raum, loszulassen, sich getragen zu fühlen und neue Ruhe zu finden.
Dauer: ca. 7 Minuten
Ziel: Vertrauen nähren, Geborgenheit spüren und innere Gelassenheit entdecken.
*Die folgende Audioausgabe erfolgt mittels Text-to-Speech-Technologie.
1. Vorbereitung: Einen ruhigen Moment finden
- Suchen Sie sich einen stillen Ort, an dem Sie ungestört sind.
- Machen Sie es sich bequem im Sitzen oder Liegen, legen Sie die Hände entspannt ab und schließen Sie sanft die Augen.
- Atmen Sie tief ein und beim Ausatmen lassen Sie bewusst Anspannung los.
2. Atemübung: Ich vertraue dem Leben
- Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Atem – er fließt ganz von allein.
- Spüren Sie, wie Ihr Körper getragen wird, ohne dass Sie etwas dafür tun müssen.
- Richten Sie dann Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Herzraum. Stellen Sie sich ein sanftes Licht vor, das dort leuchtet – Symbol für Vertrauen und Geborgenheit.
- Lassen Sie dieses Licht mit jedem Atemzug heller werden und sich in Ihrem ganzen Körper ausbreiten.
- Finden Sie einen Satz, der Sie stärkt, zum Beispiel: „Ich vertraue dem Leben.“
- Wiederholen Sie diesen Satz mit jedem Atemzug und lassen Sie ihn in Ihrem Herzraum anklingen.
3. Abschluss: Vertrauen mitnehmen
- Atmen Sie noch einmal tief ein und vollständig aus.
- Spüren Sie Hände, Füße und den Kontakt zum Boden.
- Bewegen Sie sanft Finger und Zehen, öffnen Sie die Augen und kehren Sie ins Hier und Jetzt zurück.
- Nehmen Sie wahr, wie sich Ihr inneres Licht und Ihr gewählter Satz anfühlen.
Vertrauen darf Sie weiter begleiten – als stille Kraft im Alltag.
Vertrauen - Die Basis für ein gutes Leben
Kann man Urvertrauen lernen?
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Hilft Spiritualität in der Psychotherapie? – Analyse der Uniklinik Regensburg
Hilft Spiritualität in der Psychotherapie? Analyse der Uniklinik Regensburg gibt Aufschluss darüber
Achtsamkeitsübung „Das Geschenk der Gegenwart“
Tauchen Sie mit uns ab in eine Achtsamkeitsübung „Das Geschenk der Gegenwart“ und genießen Sie eine entspannte Adventszeit.
Wie übe ich Achtsamkeit? Achtsamkeitsübungen für den Alltag
Achtsamkeitsübungen helfen dabei Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern. Lernen sie hier vier Übungen für den Alltag kennen.
Strömen Sie! Eine kleine Übung zur Entspannung
Japanisches Heilströmen ist eine Übung zur Entspannung. Wir leiten Sie an und nehmen Sie mit auf eine Reise
In unserem heutigen Podcast spricht Thorn Plöger mit der Leiterin der Akademie Heiligenfeld, Anita Schmitt, über das Thema „Hingabe“.
Podcast: Anbindung an die Quelle der Spiritualität
Welche Quelle hat die Spiritualität?