Kontakt

Gesunde Lebensführung

Toxische Beziehungen – ein belastender Kreislauf
Beziehungen mit anderen Menschen können nicht nur Freude, Halt und Liebe bringen, sondern auch eine ...
Kann man Urvertrauen lernen?
Kann man Urvertrauen lernen? - Wie Psychotherapie hilft, Sicherheit neu zu erleben: Ist ein mangelnd...
Tinnitus verstehen: Ursachen, Behandlung und Tipps für den Umgang
Ein Ohrgeräusch, das nicht mehr verschwindet – Tinnitus betrifft Millionen Menschen. Dahinter steckt...
10 Tipps für einen entspannten Sommerurlaub
Für Menschen mit psychischen Erkrankungen kann der Sommerurlaub nicht nur angenehm sein. Stress und ...
Psychologische Sicherheit: Der Schlüssel für Vertrauen und Veränderung
"Ich darf einfach ich sein." – Psychologische Sicherheit ist mehr als ein Trend: Sie ist die Basis f...
Was sind Affirmationen und wie helfen sie in der Therapie?
Was sind Affirmationen und wie helfen Sie in der Therapie? Was ist der Unterschied zu einem Glaubens...
Emotionsregulation – Strategien zum achtsamen Umgang mit Gefühlen
Jeder Mensch kennt intensive emotionale Reaktionen: plötzliche Wut, lähmende Angst oder tiefe Trauri...
Vertrauen – die Basis für ein gutes Leben
Vertrauen – ein großes Wort. Doch was ist Vertrauen überhaupt und kann man Vertrauen lernen? Was bes...
Hochbegabung und deren Auswirkungen auf die Psyche
Eine Hochbegabung hat oft auch Auswirkungen auf die Psyche. Depressionen, Essstörungen etc. können d...
Körpergedächtnis und Embodiment
Psychische Belastungen werden oft auch im Körper sichtbar. Das Körpergedächtnis speichert sie. Beim ...
Wie Angewandte Bewusstseinswissenschaften die psychische Gesundheit inspirieren
In seinem Gastbeitrag beleuchtet Prof. Dr. Thilo Hinterberger, wie Bewusstsein, Klang und achtsame S...
Podcast: Mut zur Heilung
In dieser bewegenden Episode unserer Podcastreihe sprechen wir mit Sarah Thiele, einer ehemaligen Pa...