Was macht einen attraktiven Arbeitgeber aus? Natürlich die gelebte Unternehmenskultur, familienfreundliche Angebote, Fortbildungen und noch vieles mehr. All das bieten die Heiligenfeld Kliniken ihren Mitarbeitern.
Kai Fraass, PR-Referent der Heiligenfeld Kliniken hat sich darüber mit der Leiterin des Personalmanagements Kirstin Hartfiel unterhalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Allgemein. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWerden Sie Teil unseres Teams!
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Tinnitus verstehen: Ursachen, Behandlung und Tipps für den Umgang
Ein Ohrgeräusch, das nicht mehr verschwindet – Tinnitus betrifft Millionen Menschen. Dahinter steckt oft mehr als nur ein Hörproblem: Körperliche, seelische und psychische Prozesse spielen zusammen. Was bedeutet das für die Behandlung? Und was können Betroffene selbst tun, um besser damit umzugehen?
Hochfunktionale Depression – Wenn Leistung Fassade ist
Nach außen hin leistungsfähig, innerlich erschöpft? Die hochfunktionale Depression bleibt oft lange unbemerkt – selbst von den Betroffenen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Symptome typisch sind und welche Ursachen hinter der Fassade stecken. Mit anschaulicher Grafik und praktischen Hinweisen für den nächsten Schritt.
10 Tipps für einen entspannten Sommerurlaub
Für Menschen mit psychischen Erkrankungen kann der Sommerurlaub nicht nur angenehm sein. Stress und Erwartungsdruck im Vorfeld sorgen häufig dafür, dass das Wohlbefinden stark leidet. Dann wird der Sommerurlaub zur Tortour anstatt zur ersehnten Entspannung. Mit unseren 10 Tipps für einen entspannten Sommerurlaub sind Sie nicht nur gut auf die heiße Zeit des Jahres vorbereitet, sondern nehmen sich bereits im Vorfeld den Stress raus.
Psychologische Sicherheit: Der Schlüssel für Vertrauen und Veränderung
„Ich darf einfach ich sein.“ – Psychologische Sicherheit ist mehr als ein Trend: Sie ist die Basis für Vertrauen, Heilung und persönliche Entwicklung. Sven Steffes-Holländer zeigt, warum sie gerade in der Therapie – aber auch in Teams und Beziehungen – eine zentrale Rolle spielt. Ein Beitrag über Menschlichkeit, Mut und echtes Zuhören.
Wie viele Tabs sind offen? – ADHS und das digitale Zeitalter
Wer mit ADHS lebt, lebt mit einem anders funktionierenden Belohnungssystem. Genauer gesagt: Die Regulation des Botenstoffs Dopamin – entscheidend für Motivation, Aufmerksamkeit und Impulskontrolle – verläuft bei Betroffenen anders als bei neurotypischen Menschen. Was bedeutet das? Und welchen Einfluss hat das digitale Zeitalter darauf?
Was sind Affirmationen und wie helfen sie in der Therapie?
Was sind Affirmationen und wie helfen Sie in der Therapie? Was ist der Unterschied zu einem Glaubenssatz? All das erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.