Kontakt

Blog

Emotionsregulation – Strategien zum achtsamen Umgang mit Gefühlen
Jeder Mensch kennt intensive emotionale Reaktionen: plötzliche Wut, lähmende Angst oder tiefe Trauri...
Vertrauen – die Basis für ein gutes Leben
Vertrauen – ein großes Wort. Doch was ist Vertrauen überhaupt und kann man Vertrauen lernen? Was bes...
Hochbegabung und deren Auswirkungen auf die Psyche
Eine Hochbegabung hat oft auch Auswirkungen auf die Psyche. Depressionen, Essstörungen etc. können d...
Tiergestützte Therapie mit Bienen in der Parkklinik Heiligenfeld
Die tiergestützte Therapie mit Bienen kann Patientinnen und Patienten helfen, Achtsamkeit zu entwick...
Körpergedächtnis und Embodiment
Psychische Belastungen werden oft auch im Körper sichtbar. Das Körpergedächtnis speichert sie. Beim ...
Wie Angewandte Bewusstseinswissenschaften die psychische Gesundheit inspirieren
In seinem Gastbeitrag beleuchtet Prof. Dr. Thilo Hinterberger, wie Bewusstsein, Klang und achtsame S...
Seelennah – Wie echte Begegnung heilsam wirkt
Kreativtherapeut John Nölte und Pflege-Mitarbeiterin Silke Popp sprechen über Pflege als seelische B...
Kindheitstrauma und seine Folgen im Erwachsenenalter
Vergangene traumatische Erlebnisse hinterlassen oft tiefe Spuren in der Psyche eines Menschen. Wie f...
Mit dem eigenen Hund in die Klinik: Erfahrungsbericht aus der Tierbegleiteten Therapie
Erfahrungsbericht einer Patientin der Parkklinik mit Hochsensibilität.
Klimaangst und ihre Folgen – Eco Anxiety
Aus Sorge um den Klimawandel kann sich eine Klimaangst oder Umweltangst (Eco Anxiety) entwickeln. Wa...
Selbsthilfe Depression – Was kann ich selbst tun?
Selbsthilfe Depression - Was kann ich selbst tun, wenn ich an einer Depression erkrankt bin?
Podcast: Mut zur Heilung
In dieser bewegenden Episode unserer Podcastreihe sprechen wir mit Sarah Thiele, einer ehemaligen Pa...