Kontakt

Blog

Depression: Eine Krankheit, die man nicht haben darf
Stigmatisierung als Hindernis für Diagnose und Behandlung Die soziale Stigmatisierung von Menschen m...
Herbstdepressionen – Raus aus dem Stimmungstief
Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, leiden viele Menschen unter dem „Herbstblues“. ...
Begegnung hoch 3 – Hochsensibilität in Beziehungen
Wie beeinflusst Hochsensibilität Beziehungen? Erfahren Sie mehr dazu.
#foreveralone – Wenn Jugendliche einsam sind
Noch immer dreht sich in unserem Themen-Monat Februar alles um die Einsamkeit. Dass Eltern besonders...
Hilft Spiritualität in der Psychotherapie? – Analyse der Uniklinik Regensburg
Hilft Spiritualität in der Psychotherapie? Analyse der Uniklinik Regensburg gibt Aufschluss darüber
Was ist Dysthymie?
Was ist Dysthymie ? Lernen Sie die Unterschiede zwischen Dysthymie und Depression sowie die Symptome...
Zu viel, zu wenig, zu unerträglich – Burnout, Boreout und Depression
Vom sogenannten Burnout, beziehungsweise Burnout-Syndrom, hat bestimmt jeder schon einmal gehört. De...
Podcast: Mut zur Heilung
In dieser bewegenden Episode unserer Podcastreihe sprechen wir mit Sarah Thiele, einer ehemaligen Pa...
Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz: Was ist Resilienz?
Was ist Resilienz, wie kann man sie stärken und welche Bedeutung hat die psychische Widerstandskraft...
Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz: Resilienz bei Führungskräften
Welche Bedeutung hat Resilienz für Führungskräfte und wie können sie ihre psychische Widerstandskraf...
Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz: Gesunde Ernährung
Wie können wir durch unsere Ernährung unsere mentale Gesundheit stärken? Gelingt das im Berufsalltag...
Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz: Psychische Belastungen im Arbeitsleben
Wie entstehen psychische Belastungen im Arbeitsleben? Darüber spricht unser Ärztlicher Direktor Sven...