Kontakt

Blog

Wie geht es mit der Schule nach dem Klinikaufenthalt weiter?
Welche Möglichkeit haben Kinder nach einem Klinikaufenthalt, wenn sie wieder in die Schule gehen? E...
Drogenkonsum bei Jugendlichen
Der Konsum von Drogen ist unter Jugendlichen ein populäres und weit verbreitetes Phänomen. Erfahre...
Hochsensibilität: Fluch oder Segen?
Ist Hochsensibilität eher Fluch oder Segen? ...
Kreativtherapie in der Behandlung von Menschen mit Hochsensibilität
In der Behandlung von Menschen mit Hochsensibilität und psychischen Erkrankungen kommt die Kreativt...
Hochsensibilität – Lehrer im Fokus
„Neun von zehn Lehrer*innen gehen gerne bis sehr gerne zur Arbeit!“ Das ist das Ergebnis einer i...
Chakra-Meditation: Übung bei Hochsensibilität
Hochsensibilität kann eine Herausforderung sein, doch mit der richtigen Unterstützung und Achtsamk...
„Borderliner können sich selbst nicht lieben“
In Deutschland sind rund 6 Prozent aller Kinder und Jugendlichen von der Persönlichkeitsstörung ...
„Meditation ist mein Anker“ – Erfahrungsbericht eines Patienten
Der 30-jährige Matthias Leiner (Name von der Redaktion geändert) ist seit fünf Wochen in der Park...
Loslassen meint „zu leben“
Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.(Buddha) Einfach mal loslassen: Jeder kennt die...
Achtsamkeitsübung „Das Geschenk der Gegenwart“
Tauchen Sie mit uns ab in eine Achtsamkeitsübung "Das Geschenk der Gegenwart" und genießen Sie ein...
„Eine höhere Perspektive einzunehmen, ist oft der erste Heilungsschritt“
Wie ganzheitliche Psychotherapie den Therapeuten mit dem Patienten verbindet Womit identifizieren wi...
Strömen Sie! Eine kleine Übung zur Entspannung
Japanisches Heilströmen ist eine Übung zur Entspannung. Wir leiten Sie an und nehmen Sie mit auf e...