Kontakt

Blog

Wut und Aggressionen bei Kindern verstehen
Aggressives Verhalten ist bei Kindern keine Seltenheit. Erfahren Sie wie sich Aggressionen bei Kinde...
ADHS im Erwachsenenalter
ADHS im Erwachsenenalter ist immer noch ein unterschätztes Thema. Wie kann man gut damit umgehen? Sv...
Herzinfarkt oder doch „nur“ Angst?
Manchmal wirkt die Angst wie ein Herzinfarkt. Wie kann man es erkennen?
Es gibt ein Leben nach dem Zusammenbruch – Ein Patienteninterview
Die 44-jährige Lehrerin Andrea Falke ist verheiratet und hat vier Kinder. Neben ihrer Familie und de...
Geborgenheit durch TaKeTiNa – ein Erfahrungsbericht
Wie hilft Rhythmustherapie in der Psychotherapie?
Umgang mit psychisch kranken Menschen
Den richtigen Umgang mit psychisch kranken Menschen zu finden, ist für Angehörige nicht leicht. Wesh...
Winterblues – was mir und meiner Seele guttut
Was tut uns besonders gut, wenn wir den Winterblues spüren? Wir geben Tipps.
Selbstfürsorge für Angehörige von Menschen mit Depressionen
Selbstfürsorge für Angehörige psychisch erkrankter Menschen
Leben begleiten – Tipps zum Umgang mit depressiven Angehörigen
Traurigkeit, Rückzug vom sozialen Umfeld, Lustlosigkeit, Vernachlässigung von Hobbys und Freunden, s...
Wenn die Abhängigkeit anderer abhängig macht
Erfahrungsbericht einer Patientin der Parkklinik Heiligenfeld Stets ein Lächeln auf dem Gesicht, fle...
Empathie als Quelle des Miteinanders
Empathie beschreibt die Fähigkeit sich perspektivisch und emotional in Andere hineinzuversetzen. War...
Trennungsbewältigung und Psyche
In unseren Kliniken kämpfen die Patienten häufig mit der Verarbeitung von Trennungen. Deshalb habe i...