Kontakt

Blog

Umgang mit psychisch kranken Menschen
Den richtigen Umgang mit psychisch kranken Menschen zu finden, ist für Angehörige nicht leicht. Wesh...
Psychotherapie und Beziehungen
Erfahren Sie, wie Psychotherapie bei psychischen Erkrankungen nicht nur individuelle Veränderungen b...
Es gibt ein Leben nach dem Zusammenbruch – Ein Patienteninterview
Die 44-jährige Lehrerin Andrea Falke ist verheiratet und hat vier Kinder. Neben ihrer Familie und de...
Depression: Eine Krankheit, die man nicht haben darf
Stigmatisierung als Hindernis für Diagnose und Behandlung Die soziale Stigmatisierung von Menschen m...
Mein Hund ist das Spiegelbild meiner Seele – Erfahrungsbericht tierbegleitete Therapie
Seit mehr als einem Jahr bieten wir in der Parkklinik Heiligenfeld tierbegleitete Therapie mit dem e...
Kreativtherapie in den Heiligenfeld Kliniken
Kreativität betrifft alle Lebensbereiche des Menschen. Dabei gibt es vielfältige Möglichkeiten, um s...
Tierbegleitete Therapie mit dem eigenen Haustier: Erfahrungsbericht einer Patientin
Spielkamerad, bester Freund, Heiler, Pädagoge, Familienmitglied oder sogar Kindersatz – all diese Ro...
Loslassen meint „zu leben“
Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.(Buddha) Einfach mal loslassen: Jeder kennt diese...
Grenzen setzen, ohne sich und andere Menschen zu verletzen
In den Heiligenfeld Kliniken ist die Thematik „Grenzen setzen, ohne sich und andere Menschen zu verl...
Schulangst: “Hilfe, mein Kind will nicht mehr in die Schule gehen!”
Wenn das Kind „krank“ ist: Anzeichen ernst nehmen, ohne voreilig zu handeln   „Mir ist schlech...
Gehmeditation – eine kleine Übung
Bewusstes Gehen im Hier und Jetzt Gehmeditation:  Gehmeditation. Für den ein oder anderen mag das si...
Qigong-Übung: Die Harmonie der fünf Elemente
Heute haben wir eine Übung aus dem Qigong für Sie, angeleitet von Sabine Artelt, Diplom-Sportlehreri...