Somatoforme Störung: Wenn die Psyche streikt

Somatoforme Störungen: Der Körper bringt zum Ausdruck, was die Seele belastet
Umgang mit Kriegsangst und Krisen

Dr. Hans-Peter Selmaier erklärt im Interview, wie man mit Angst und Panikattacken in Bezug auf den Ukraine-Krieg umgehen kann.
Wie gehe ich mit Kindern und ihren Fragen und Ängsten zum Thema Krieg um?

Kinder stellen Fragen. Und sie haben Ängste. Der Krieg in der Ukraine stellt viele Erwachsene vor die Herausforderung, wie man am besten mit Kindern umgeht. Dr. Hans-Peter Selmaier gibt Tipps.
Übungen und Tipps zum Umgang mit Panikattacken

Herzrasen, Schwindel, Atembeschwerden, Zittern, Hitzegefühle, Kälteschauer, intensive Angstgefühle: All das können Symptome einer Panikattacke sein. Meist erscheinen die Symptome aus heiterem Himmel und oft steht die Angst vor einem Herzinfarkt im Raum. Wird im Rahme einer körperlichen Untersuchung dieser Verdacht aber ausgeräumt, bleibt oft die Angst vor der Angst und der nächsten Panikattacke übrig. Im […]
Hochsensibilität: Interview mit einer Patientin

Erfahrungsbericht einer Patientin der Parkklinik mit Hochsensibilität.
Vom Hotel zur Klinik – Buch von Ludwig Lang, Herausgeber: Fritz Lang

Vom Hotel zur Klinik, Buch von Ludwig Lang, Herausgeber: Fritz Lang
Im zweiten Band der Lang-Dynastie beschreibt Ludwig Lang sein Leben und auch den Übergang vom Hotel zur Klinik aus seiner Sicht.
Gib Mobbing keine Chance

Der 22. Februar ist internationaler „Behaupte-dich-gegen-Mobbing“-Tag. Weltweit wird an diesem Tag auf die Problematik des Mobbings aufmerksam gemacht und dazu aufgerufen, gegen Mobbing zu handeln. Beim Mobbing geht es um gezielte, systematische und über einen längeren Zeitraum laufende Schikanen, Bedrängungen, Attacken und Angriffe, um jemanden auszugrenzen, abzuwerten und/oder vom Arbeitsplatz zu verdrängen. Das Vorgehen hierbei […]
5 Tipps: Raus aus der Vergleichsfalle

„Don’t compare yourself to others“ – Vergleiche dich nicht mit anderen. Tagtäglich messen wir uns mit anderen, identifizieren deren Stärken und stellen unsere Schwächen dem gegenüber. Aber wieso machen wir das? Wieso verletzen wir uns auf diese Weise selbst? Vor allem in der heutigen Zeit, in der massiver Medienkonsum nichts Ungewöhnliches mehr ist, haben Menschen […]
Den Menschen als ganzheitliches Individuum sehen

Im Krankenhausbetrieb werden Menschen oftmals nicht als ganzheitliche Individuen gesehen, und die apparative Diagnostik durch Großgeräte steht im Vordergrund. Wir haben darüber mit unserem neuen Chefarzt der Luitpoldklinik Heiligenfeld gesprochen. Herr Dr. Krauß, wie stehen Sie zu obiger Aussage? Ich finde, die Diagnostik durch Großgeräte ist ein wichtiger Baustein. Um sich jedoch ein Gesamtbild von […]
Bewusste Ernährung im Homeoffice

Was ist gesund und was nicht? Eine ausgewogene und bewusste Ernährung ist die Basis, damit der Mensch im Alltag funktionieren kann. Diese Tatsache ist allgemein bekannt. Allerdings verlieren viele durch den ständigen Meinungswechsel zu Ernährungstipps den Überblick. Super-Food-Trends kommen und gehen und jetzt auch noch Bücher und Beiträge zum Essen im Homeoffice. Doch was ist […]